Fernbedienung ZV - Nachrüsten

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
btrs1960
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2008 18:35
Wohnort: Bayreuth

Fernbedienung ZV - Nachrüsten

Beitrag von btrs1960 »

Hi Leute,
ich hab hier ne Universal FB für ZV und will meinen XP damit nachrüsten.
Frage 1: Muss ich dabei irgendwas besonderes beachten hinsichtlich Elektronik?
Frage 2: Ich würde gerne die Blinkeransteuerung benutzen. Wo komme ich am XP am Besten an die entsprechenden Relais oder Kontaktstecker, dass ich ZV und Blinker mit meinem FB Empfänger bequem verbinden kann (also ohne den kompletten Innenraum zu demolieren - äh demontieren) :wink:
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS

...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

suche im Forum nach TP1000 und oder Nachbau FB ..

darüber ist ausführlich geschrieben..
Benutzeravatar
btrs1960
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2008 18:35
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von btrs1960 »

Ich finde dazu zwar einige Threads,, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Hab jetzt (für den Moment) aufgegeben.

Kurz zur Story:
Ich hab mir eine Universal FB für die ZV gekauft, die für FORD Fahrzeuge geeignet sein soll.
Der Anschlußplan gibt einige Anschlußvarianten her.
Bei meinem BMW hab ich das Ding in wenigen Minuten zum Laufen gebracht. Dazu hab ich allerdings ein Steckermodul hinter dem Handschuhfach "angezapft"

Beim XP wollte ich mir die Schalter für die Doorlocks anzapfen (die Fahrerseitig angebracht sind)

Hab seitens der FB Einheit alles verkabelt und mit dem Stromprüfer festgestellt an welchen beiden Drähten ich jeweils beim Öffnen-Signal und beim Schließen-Signal Saft habe.

Diese habe ich dann mit den beiden Drähten des Open/Close Schalters verbunden im Glauben, dass wenn da Strom fließt, derselbe Effekt entsteht wie durch drücken des Schalters.

Leider funktioniert das wohl nicht so einfach :?

Sind die Drähte der FB Einheit nicht mit den Drähten am Schalter verbunden hab ich Strom beim Öffnen oder Schließen - sobald ich die aber an die Drähte des Schalters anklemme fließt seitens der FB Einheit KEIN Strom mehr. Halleluja - ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
Hab leider hier keinen Scanner, sonst hätte ich den Anschlußplan eingescannt. Kann ich ja morgen mal im Büro machen, dann stell ich den Plan hier ein, dazu ein Bild meiner Schaltereinheit des Fahrzeugs und dann schauen wir mal, ob wir das evtl gemeinsam ertüfteln können 8)
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS

...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

du musst wahrscheinlich den auf und den ab draht durchtrennen und an die FB anklemmen..
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

normalerweise nicht.

@ranger und? gemessen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
btrs1960
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2008 18:35
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von btrs1960 »

ranger hat geschrieben:du musst wahrscheinlich den auf und den ab draht durchtrennen und an die FB anklemmen..
Meinst du weg vom Schalter?
Ich hab beides versucht - leider immer dasselbe Ergebnis: Kein Strom mehr auf den beiden Leitungen der FB sobald ich an die Drähtes des Schalters gehe
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS

...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:normalerweise nicht.

@ranger und? gemessen?
ne geschlafen und gesucht ;(
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

den Trick musst Du mir verraten: Geschlafen und gesucht?
GLEICHZEITIG :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ok..

der Zyl 2 ist von 6 auf 7,5 durch hinzugabe Öl...

morgen mehr
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hello,
94' Explorers that have OEM Keyless-entry vehicles are
3 wire negative type(-) door locks
all others are 5 wire reverse.
See www.relayhelp.com
to see all the types, and relay applications,
as well as testing tips to determine
which you have.

From my experience however, unless it's the
Eddie Bower, fully loaded version,
you will need 2 relays for the
5 wire reverse set up.

I have this vehicle's notes onfile at
www.wirewerx.com .

Hope this helps.

ALARMTEK
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo btrs.
Lies Dir doch mal den aelteren Beitrag durch: Funk ZV nachruesten/ letzter Beitrag am 07.05.08.
Vielleicht hilft das weiter,vor allem die Verdrahtungsplaene.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
btrs1960
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2008 18:35
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von btrs1960 »

Komme irgendwie nicht weiter mit meiner FB und der ZV

Frage: Wo befindet sich eigentlich das RELAIS für die ZV im XP 1 ?
Eventuell kann ich -wenn ich meine Steuerkabel direkt ans Relais bringe- die ZV mit der FB ansprechen, denn Strom fließt definitiv wenn ich die FB betätige. Der Schaltplan aus dem genannten Thread brachte mich leider nicht weiter :(
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS

...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Benutzeravatar
btrs1960
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2008 18:35
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von btrs1960 »

ERLEDIGT! Habs jetzt -nach nochmaligem eingehenden Studium des Schaltplans der FB- hinbekommen. Die FB schließt und öffnet perfekt.

Fehler war: Ich hab bei der Verkabelung 2 kleine Scherensymbole auf dem Plan nicht beachtet. Diese hatten die Bedeutung, die Kabel am Schalter in der Tür zu trennen und jeweils mit einem Draht der FB Steuerung zu verbinden.

Wie auch immer - jetzt geht`s :roll:
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS

...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

btrs1960 hat geschrieben:ERLEDIGT! Habs jetzt -nach nochmaligem eingehenden Studium des Schaltplans der FB- hinbekommen. Die FB schließt und öffnet perfekt.

Fehler war: Ich hab bei der Verkabelung 2 kleine Scherensymbole auf dem Plan nicht beachtet. Diese hatten die Bedeutung, die Kabel am Schalter in der Tür zu trennen und jeweils mit einem Draht der FB Steuerung zu verbinden.

Wie auch immer - jetzt geht`s :roll:
mhmm hatte ich das nicht erwähnt ..
bzw hättest meine Posts mal richtig gelesen ..
hättest DU das auch alleine sofort festgestellt..

Zitat..
Cooler-ranger hat geschrieben: BeitragVerfasst am: 06.08.2008 20:05 Titel:
du musst wahrscheinlich den auf und den ab draht durchtrennen und an die FB anklemmen..
Benutzeravatar
btrs1960
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2008 18:35
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von btrs1960 »

@ranger - da ging`s mir wohl mit Deinem Ratschlag wie mit dem Schaltplan: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS

...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Antworten