Gutes Thema !
Habe noch einen kompletten Satz "echte" Winterreifen auf Felge rumliegen.
Da ich vor einiger Zeit meine Sommerreifen entsorgt und durch BFGoodrich A/T´s ersetzt habe ( MIT Schneeflocke und Eiskristall ), stellt sich mir die Frage : Soll ich jetzt im Winter überhaupt Wechseln, oder kann ich nicht das ganze Jahr mit den BFGoodrichs fahren ? Habt Ihr mit denen Erfahrung im Wintereinsatz ? Dann könnt ich den anderen Satz ja verscherbeln.
Dirk
Winterreifen
Ich hab auf meinem XLT die BFG T/A ( AT´s ) draufgehabt - es war ein Chaos. Kaum das etwas Schneematsch auf der Straße war war ein halbwegs sicheres Kurvenfahren ohne 4x4 undenkbar. Deshalb hab ich mich auch von denen getrennt, obwohl sie noch 9 mm Restprofil hatten.
Was nutzt die Profiltiefe, wenn das Gummi zu hart ist, um im Winter für guten Gripp zu sorgen....
Ich fahr diesen Winter jedenfalls auf REINEN Winterreifen - mir hat da jemand nen Satz auf Felgen versprochen, muß nur noch schaun wie man das zeitlich auf die Rolle bekommt, und dann werden die schon einsatzfähig vorbereitet.
Was nutzt die Profiltiefe, wenn das Gummi zu hart ist, um im Winter für guten Gripp zu sorgen....
Ich fahr diesen Winter jedenfalls auf REINEN Winterreifen - mir hat da jemand nen Satz auf Felgen versprochen, muß nur noch schaun wie man das zeitlich auf die Rolle bekommt, und dann werden die schon einsatzfähig vorbereitet.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.07.2005 20:15
- Wohnort: mal da, mal dort
@wayne schlegel
Mein Fahrstil ist eher gelassen mit zwischenzeitlichen kurzen Sprints. Das Sägezahnprofil entsteht aber nicht durch den Fahrstil, sondern vielmehr durch die weichen Profilblöcke die untereinander keine Verbindungen haben.
Speedindex glaube ich mich zu erinnern ist “ T “.
Das Fahrverhalten ist bei meinen gemäßigten Fahrstil sehrgut, auch finde ich sie nicht zu laut.
Denn direkten Vergleich zw. Nokkian und Bridgestone habe ich aber leider nicht, da wir die nie auf dem gleichen Auto hatten.
Mein Fahrstil ist eher gelassen mit zwischenzeitlichen kurzen Sprints. Das Sägezahnprofil entsteht aber nicht durch den Fahrstil, sondern vielmehr durch die weichen Profilblöcke die untereinander keine Verbindungen haben.
Speedindex glaube ich mich zu erinnern ist “ T “.
Das Fahrverhalten ist bei meinen gemäßigten Fahrstil sehrgut, auch finde ich sie nicht zu laut.
Denn direkten Vergleich zw. Nokkian und Bridgestone habe ich aber leider nicht, da wir die nie auf dem gleichen Auto hatten.
LG Technikfreak
Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"