Ne Anlage unter 2500.- € kann nur mit Glück...???
Wo haste denn solche Preise her?
Anlagenpreis EK-Brutto etwa 1300,00€
Abnahme/GSP ca. 160,00€
Abgasgutachten ca. 100,00€
VK < 2500,00€Brutto - Kosten 1560,00€ Brutto
bleiben 960,00€ Brutto für Kundeninformation, Einbau, Einstellung, Probefahrt und Übergabe.
Stundensatz Brutto 50,00€ (etwa 50% eines durchschnittlichen Werkstattstundensatzes, also etwa Schwarzarbeiter-Tarif) macht gute 19 Stunden, die Du an Gesamtzeit investieren kannst. Frage nun den freundlichen Ford-Händler, welche Zeitvorgabe sein Hersteller für die Demontage und Montage der oberen und unteren Ansaugbrücke macht, rechne 2 Stunden für Kundeninformation, Einstellung, Probefahrt und Übergabe ab und Du weißt, wieviel Zeit für den Einbau der Anlage selbst bleibt....
In dieser Zeit
-montierst Du den Tank, nachdem Du in diesen das Multiventil eingebaut hast, dazu fertigst Du ggfs. diverse Halter
-verlegst Du die Gasleitung zum Motorrraum
-Installierst Du den Befüllstutzen und verlegst die Befüllleitung
-Ziehst Du die Leitungen für Tankanzeige und Abschaltventil vom Tank zum Motorraum
-Montierst den Verdampfer und fertigst ggfs. diverse Halter
-montierst Du das Gasfilter und ferzigst ggfs. diverse Halter
-verlegst Du die Wasseranschlüsse zum Verdampfer
-Bohrst Du 6 4,8mm Löcher in der richtigen Position in den ausgebauten Krümmer, schneidest 6 M6 Gewinde, schraubst 6 Anschlußnippel mit Locktite hinein und befestigst an diesen 6 exakt gleichlange Railschläuche mit max. 20cm Länge und verlegst diese knickfrei zu den Rails
-montierst Du die Rails und fertigst ggfs. diverse Halter
-verlegtst Du die Gasleitung vom Verdampfer über den Filter zu den Rails
Bravo, Du hast jetzt die mechanischen Komponenten verbaut, trink' 'nen Kaffee und Du bist wieder fit für die Elektrik.
- montiere das Steuergerät und fertige ggfs. diverse Halter
- Löse die Anschlüsse der Benzindüsen und verbinde die freien Enden mit den entsprechenden Steckern/Kupplungen des mitgelieferten Kabelbaums
- Verbinde die Stecker des Kabelbaums mit den Rails
- Verbinde den Kabelbaum mit dem Verdampfer, dem motorseitigen Abschaltventil, dem tankseitigen Abschaltventil und der Tankuhr
- suche einen zuverlässigen, über Zündung geschalteten 12V Anschluß, der bei Anlasserbetätigung NICHT abgeschaltet wird
- montiere den Bedienschalter in der Armaturentafel, halte Dich dabei exakt an die Vorgabe Deines Kunden, auch wenn das bedeutet, das komplette Armaturenbrett zu zerlegen.
- verlege die Leitung vom Steuergerät zum Bedienteil
- Schließe die Anlage an 12V Batteriestraom und Masse an.
Bravo - Du hast die Anlage eingebaut. Tritt einen Schritt zurück und betrachte Dein Werk. Du wirst feststellen, daß ein Teil des Kabelbaums in wilden Knäueln im Motorraum liegt, während ein anderer Teil sich an der Streckgrenze durch eben diesen spannt. SO kannst Du den Wagen nicht abgeben. Besorge Dir einen Seitenschneider, Kabel in verschiedenen Querschnitten und Farben, eine größere Menge Schrumpfschlauch Lötkolben und Lot. Damit kannst Du zu lange Teile des Kabelbaums kürzen, zu Kurze verlängern. Beeile Dich - Du hast schon zu lange gebraucht ...
Wenn Du mit den Leitungen fertig bist, fahr' Tanken. Nicht nur 10 liter - der Kunde erwartet einen vollen Tank, halt Dich nicht lange auf, Du mußt die Anlage noch kalibrieren und Probefahren. In einer Stunde holt der Kunde den Wagen ab - wenn nichts schiefläuft, paßt das gerade so.
Wahrscheinlich hast Du Glück, und der Wagen läuft nach dem Kalibrieren sofort richtig gut auf Gas - wen nicht, hast Du ein Problem. Mit mehr Glück hält Dich der Kunde bei der Übergabe nicht lange auf und begnügt sich mit der Auskunft, das alles läuft, er nix großartig machen muß und die Anlage automatisch alles regelt. Mit Pech senkt jede Frage Deines Kunden Deinen Stundensatz - aber von 50,00€ hattest Du Dich ja schon vor vielen Stunden verabschiedet ...
Und vergiß' nicht - von Deinen 960,00€ 19% Mehrwertsteuer ans Finanzamt abzuführen ebenso wie vom verbleibenden Betrag weitere 30% für Gewerbe- und Einkommenssteuer. Dann hast Du jetzt etwa 570,00€ verdient - nicht schlecht, für >19 Stunden Arbeit. Dumm nur, das davon auch noch HWK, KHS, BG, diverse Versicherngen etc. pp. bezahlt werden müssen. Und 'ne Rücklage für etwaige Reklamationen während der 2-jährigen Gewährleistung solltest Du besser auch machen...
Woher ich meine Preise hab - Das war doch Deine Frage?
Ich rüste selbst um und weiß, daß ich bei unter 2500 inkl. allem für 'ne sequentielle 6-Zyl.-Anlage entweder Draufzahlen oder Pfuschen muß - hängt natürlich immer auch vom eigenen Qualitätsanspruch ab.
Gruß
Joachim