Wie ich meine Armlehne repariert habe (mit Bildern)

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Wie ich meine Armlehne repariert habe (mit Bildern)

Beitrag von sesom »

Hi,

die gebrochene Armlehne ist beim Explorer ja wohl eines der häufigsteb Probleme im Innenraum, die freistehende Armauflage ist wohl eines Sollbruchstelle. So war es auch bei mir und die bei Ebay angebotenen Armlehnen waren mir allesamt zu teuer, deshalb habe ich mich zu einer Reperatur entschlossen.

Als erstes habe ich die Bruchstellen von den Kleberesten entfernt, die der Klebeversuch mit Pattex durch den Vorgänger hinterlassen hatte. Danach (Bild 2) ein kleines Stückchen vom Kunstleder weggeschnitten, weil darauf eh nichts halten kann.

Bild Bild

Nachdem die hinteren Schrauben kein Gegenstück mehr hatten, habe ich mit Pattex Power-Knete (sauteuer, aber gut) 2 neue Sockel nachgeformt. Einfach ein kurzes Stück solange kneten bis es komplett weiss ist:
Bild Bild Bild

So sehen die neuen Sockel aus. Ich habe die Unterseite wieder in die richtige Position gedrückt, als die Knete so halbfest war und dann die 2 Schrauen rein- und wieder rausgedreht, so spart man sich das Gewindeschneiden oder Bohren später in der ausgehärteten Knete.

Bild Bild

Nach dem aushärten ist die Knete steinhart, ich habe dann mit Pattex Repair Extreme das Unterteil draufgeklebt und verschraubt. Nach dem Trocknen des Klebers über Nacht lässt sich das Gelenk wieder gut bewegen und alles hält bombenfest. Den Becherhalter für die hinteren Passagiere habe ich übrigens mit festgeklebt, die Kinder spielen eh nur damit herum und wenn der Becherhalter ausgezogen ist und ich die Armlehne hochklappe, dann bricht irgendwas sowieso wieder ab.

Bild

Damit das nicht wieder passiert, wenn sich mal jemand zu fest aufstützt, liegt nun mein Autoatlas unter der Armlehne, passt wie dafür gemacht. Damit er in der Kurve nicht verrutscht, ist er mit einer dünnen Antirutschmatte gesichert.

Bild

Ich fahr nun seit ca. 4 Wochen mit der reparierten Armlehne herum und sie scheint zu halten.


Klaus
LudwigThoma
Beiträge: 248
Registriert: 28.11.2007 18:48

Beitrag von LudwigThoma »

Meine Armlehne habe ich mit Glasfaserspachtel geflickt.
Sieht zwar etwas unschön aus aber es hält, und wer schaut sich die Armlehne auch von unten an.
Zusätzlich habe ich eine Gummitürstoper als Stütze verbaut.
Werde die Tage mal Fotos rein stellen.
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Beitrag von mikeERH »

Also ich probier morgen (so meine Kunden mich lassen) mal noch ne andere Lösung.

Das mit der Powerknete hab' ich schon hinter mir und die diversen beschriebenen "Stützen" aus Atlas, Korken oder Garnrolle gefallen mir nicht.

Mal sehen was meine Werkstatt so hergibt :wink:
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Mittelarmlehne

Beitrag von anncarina »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Versuche mit festen Materialien nicht dauerhaft sind.
Ich habe mit folgender Reparatur Erfolg gehabt:
Konsole abschrauben, umdrehen und Armauflage abschrauben.
Den Raum unter der Bruchstelle reinigen/entfetten und mit 1 Komponenten Scheibenkleber füllen und das Teil wieder anschrauben. Durch die grosse elastische Klebefläche hält es dann gut. Die hinteren Becherhalter sind dann allerdings fixiert.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

ich habe 2 Aluwinkel eingeschraubt. Das Ding hebt wieder und der CupHolder funktioniert auch noch. Mal zuhause nachschauen, ob ich noch Bilder von der Aktion habe.

Gruß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Und so hab' ich das gelöst

Beitrag von mikeERH »

die Idee mit dem Aluwinkel ist mir auch durch den Kopf gegangen,

aber der Reihe nach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Beitrag von mikeERH »

Hab' ich fast vergessen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
LudwigThoma
Beiträge: 248
Registriert: 28.11.2007 18:48

Beitrag von LudwigThoma »

@ mikeERH

die idee ist prima und auch die durchführung sieht sauber(sauberer als meine art) aus. aber trotzdem möcht ich dir nahe legen eine Stütze zu verbauen. Anders hält es bestimmt auch nicht "ewig" Poly-harz/glasmatte bricht,- Aluwinkel gibt auch nach...


Mfg


Christian
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Beitrag von mikeERH »

@ LudwigThoma

[quote="LudwigThoma
...trotzdem möcht ich dir nahe legen eine Stütze zu verbauen....[/quote]

Hab ich auch schon dran gedacht, da muss mir aber noch was passendes einfallen.

Werde das dann nachreichen.
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Gibt es denn noch Armlehnen für meinen (98er, Leder) im Handel oder etwas pasendes aus dem Zubehör? Meine ist komplett verschwunden! :shock:
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die Armlehne gibt's schon lange nicht mehr neu. Am besten vesuchst du's bei eBay.com...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Dann wird halt ein passend gefärbtes Kissen auf dem Fachdeckel verbaut und der Bildschirm für die Kleinen kommt auf den Sockel der fehlenden Armlehne.
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
mikeERH
Beiträge: 30
Registriert: 10.05.2008 20:19
Wohnort: Eckental

Hier nun die verprochenen Bilder der Stütze

Beitrag von mikeERH »

Also nun hat die Suche ein Ende, habe mir von Burg Wächter einen Türstopper gekauft, Voraussetzung war, dass man die Länge anpassen kann. War garnicht so einfach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mike

XPII SOHC/ 152kW / 1FMZU34E4WUD16047 / Black Edition
BMW 635 CSI '87
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Wir haben jetzt wieder die verstärkte Ausführung (Stahl) im Shop erhältlich.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nu geht aber die Tür nicht mehr auf...
Antworten