Kaigue mein Nick und ich komme aus dem Raum Stuttgart. "Kaigue" heisst uebrigens soviel wie "faul" in der Sprache der Guarani in Paraguay. Das hat jetzt nichts mit mir zu tun, aber das Wort ist einfach interessant

Warum Paraguay? Dort leiste ich gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr.
So jetzt zum Thema. Ich bin also an Amis interessiert. Habe auch mal eine Zeit lang in den USA gelebt (Dallas, TX). Von daher kommt das auch nicht von ungefaehr.
Jetzt suche ich also ein deutschlandtaugliches und zuverlaessiges Alltagsgeraet. Zu erst bin ich auf den Chevy Blazer gekommen, dann auf den Jeep Cherokee XJ und jetzt schliesslich auf den Explorer.
Blazer: Glaenzt nicht unbedingt mit Zuverlaessigkeit. Sehr hoher Spirtverbrauch (fuer einen Ami!) und der Motor ist nur bedingt Gasfest. Eine Werkstatt duerfte auch schwer zu finden sein... Also eher nicht.
Jeep: Eigentlich super. Ist nur leider ein voller Gelaendewagen (Starrachse vo/hi). Also etwas ZU viel Gelaende fuer mich. Ausserdem muss man den Gastank dort in den Kofferaum einbauen lassen. Das muss auch nicht sein.
So jetzt zum Explorer:
Klingt eigentlich ganz gut. Vielleicht etwas gross, aber auch nicht unbedingt groesser als eine M-Klasse.
Aber...
1) Wie war das mit den Steuerketten?
Wie gesagt, der Wagen sollte zuverlaessig sein (so zuverlaessig wie ein knapp 15 Jahre altes Auto halt sein kann).
2) Wg. Punkt eins dachte ich an das Modell zw. 95 und 97 mit dem OHC Motor. Reicht mir auch vollkommen die Leistung. Ausserdem gefaellt mir der automat. Allrad. Wie zuverlaessig ist der? Welches Modelljahr ist sonst empfehlenswert? Preislimit wearen ca. 8T Euro mit Gasanlage.
3) Lassen sich alle Explorer ab 1998 problemlos auf LPG umruesten? Mit Unterflurtank? Vollsequentiell muss aber schon sein, oder?
Dieser Punkt ist besonders wichtig fuer mich!
4) (Die Kaufberatung habe ich gelesen) Gilt der Explorer eher als problembehaftet (Rost, Antrieb usw.)?
5) Generell noch irgendwas wichtiges/ interessantes zum Explorer?
Das war's fuer's erste

Kaigue