On Board Air und ARB-Sperre

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

On Board Air und ARB-Sperre

Beitrag von Ramius »

Hallo zusammen,
über das lange Wochenende habe ich mich mal dran gemacht um weiter zu basteln.
Nach dem Fahrwerk steht ja nun noch der Einbau der ARB Hinterachssperre an.
Die Überlegung ging in folgende Richtung:
Der durch den Wegfall der Niveaudämpfer übrig gebliebene Kompressor sollte so umfunktioniert werden, dass man ihn zum befeuern der ARB nutzen kann.
Ausserdem wollte ich die Möglichkeit haben, mal eine Ausblaspistole anzuschliessen oder im Ernstfall Luft pumpen zu können.
Letzteres ist wahrscheinlich eher illusorisch. Ich hab es noch nicht probiert.

Auf geht's.
Die ARB liegt ja schon geraume Zeit in der Garage. Das mitgelieferte Magnetventil hat einen 1/8" Anschluss.

Ich besorgte mir einen kleinen ausgedienten Feuerlöscher, der als Kessel dienen sollte. An der Seite wo das Handrad war, ist idealer Weise ein 1/4" Innengewinde, welches sich schon mal hervorragend zum Einschrauben einen Schnellverschlusskupplung für DL-Werkzeuge eignet.
Jetzt noch 3 Löcher gebohrt und da Reduziernippel mit 1/8" Innengewinde
hart eingelötet.

Ein Anschluss 1/8" IG - 5mm Zuleitung vom Kompressor
Ein Anschluss 1/8" IG - 1/8" AG Abgang Magnetventil 5mm Leitungzur ARB
Ein Anschluss 1/8" IG - Druckschalter
Ein Anschluss 1/4" IG - Schnellverschlusskupplung

Ein Wort zum Druckschalter. Die ARB arbeitet wohl ideal im Bereich 5-8 Bar. Unser Kompressor ist bis 9 Bar belastbar. Also habe ich mir einen Druckschalter besorgt der einen Regelbereich von 4-9 Bar hat.
Einschaltdruck sind 5,5 Bar Ausschaltdruck ist 6 Bar. Sollte funktionieren.

Als Hauptschalter der Druckluftanlage fungiert der originale ON/OFF Schalter der Niveau im Heck. Von da an den Druckschalter zum Kompressor zur Masse. Elektrische Seite am Kompressor schon erledigt.

Druckluftleitungen sind 5mm AD und normale Schnellverbinder dazu.
Gabs beim Pneumatikservice. Ist ja auch nicht viel. Eine Leitung vom Kompressor zum Kessel und eine vom Magnetventil zur ARB.
Einzigst der Anschluss des 5mm Schlauches an unsere original Kompressoren gestaltet sich nicht so einfach. Das Ami Mass ist was bei 4,7 mm (3/16" wenn ich nicht irre) da geht der 5mm Schlauch nur mit grober Gewalt rein. Dicht ist alles aber raus bekommen werde ich den 5er Schlauch da wohl nicht mehr. Will ich ja auch nicht! :)

Jetzt noch die Steuerschaltung für das Magnetventil.
Einen Platz für den Schalter zu finden ist schon nicht einfach beim XP.
Letztendlich habe ich ihn in der Mittelkonsole platziert. Strom habe ich da schon wegen der Telefonfreisprech, somit sollte sich das anbieten.
Plus und Minus an den Schalter, eine Plusleitung nach hinten zum Magnetventil gelegt, auch fertig. Das Beste.....es funktioniert so gar!!!

Soweit sind die Vorbereitungen abgeschlossen.
Nächste Etappe folgt. Hinterachsdiff öffnen und ARB gegen den Diffkorb tauschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

So einfach wie oben geschrieben
Hinterachsdiff öffnen und ARB gegen den Diffkorb tauschen.
War es nun doch nicht!
Aber.....Sperre ist drin und funktioniert. :D
Klar, vernünftig aufbocken, Räder, Bremssattel und Scheiben, Stabiverbinder, Kardanwelle ab, Diffdeckel aufschrauben, Öl ablassen, C-Clips ziehen Steckachsen ziehen.
Jetzt die Korblagerschalen aufschrauben und den LSDkorb raushebeln.
Dabei fallen rechts und links die Distanzscheiben raus.
Schon ist die Achse leer und man kann sich dran machen ein Loch ins Diffgehäuse zu bohren in das die Luftleitung geschraubt wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Dummerweise kommt die ARB nur mit einem Lager werksseitig.
Leider hatte ich mir kein neues Korblager besorgt und musste somit vom LSD ein Lager ganzbeinig abziehen (lassen). Hat mit entsprechender Technik super funktioniert.
Weiterhin muss vom LSD das Tellerrad ab und der ABS Zahnkranz. Damit wird die ARB komplettiert und kann eingebaut werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Nun kommt die komplettierte ARB in das Gehäuse. Distanzscheiben rechts und links dazwischen, Lager anziehen und hoffen, dass die ARB Toleranz nicht massgeblich von der des original Diffkorbs abweicht.
Da nur die ausgebauten Teile zur Verfügung standen, gabs auch nicht viele Möglichkeiten des Einstellens.
Mit Touchierpaste überprüften wir, ob das Tragbild okay ist.
Ist nicht so optimal und muss noch mal auseinander!
Die Entfernung Tellerrad-Kegelrad ist nicht optimal und verlangt nach einer Veränderung der Lage des Kegelrades.
Da muss ich mir einen Achsüberholsatz besorgen und das nachbessern.
Jetzt noch die Kupferluftleitung im Gehäuse so verlegen, dass sie nirgendwo schleift, Luft anschliessen, die Steckachsen einfädeln und die C-Clipse drauffrickel.
Macht sich durch die kleine Öffnung in der ARB besonders gut und man muss es öfter machen, da man mehrere Stärken von C-Clipsen hat um das Spiel der Steckachsen zu minimieren. Bolzen einstecken, sichern, alles wieder zusammen bauen, Öl drauf und Probefahrt.
:D
Erst mal klasse....kein Gejaule oder sonstige abnorme Gräusche im Strassenbetrieb. Im Gelände, erster kleiner Versuch. Verschränkungshügel gesucht und hochgefahren bis vorn links und hinten rechts durchdrehten. Nix ging mehr. Sperre rein.... :D :D :D

Glücklicherweise hatte ich bei der ganzen Aktion tatkräftige Unterstützung von Falk, der ja schon Erfahrung beim Umbau seiner 9" Achse sammeln konnte. Besten Dank an dieser Stelle nochmal für die Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

es gibt verschiedenartige "Überholsäte" mit un ohne Lager Reiblamellen und eben die gewünschten Ausgleichscheiben..

HB kann DIr die Sicher zusenden... und ich würde dann auch nicht allzuviel damit fahren..

Perfekt ist ein Spiel ".30-0.38" ... viel Erfolg!

Übrigens passen ALLE 8.8 Sätze auch die vom Mustang...

Hast du zufällig die 3,73er Übersetzung noch da? wolltest doch auf 4.10 gehen oder
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Ich fahre noch mit der 3.73er. Ich hatte mal über ne 4.56er nachgedacht, dass aber verworfen. 4.10er wäre, glaub ich optimal, ähnlich des Ursprungszustands.
Momentan aber nicht. Das bleibt wie es ist. Ich meine jetzt die Übersetzung.
Das Flankenspiel wird natürlich noch vernünftig eingestellt. Zum Glück wird der Dicke im Moment nicht gebraucht.
Leider hatten wir nicht geprüft, wie das Tragbild original aussah. War bestimmt nicht viel besser.

Ich werde mich mal mit Bernd in Verbindung setzten oder er meldet sich mal hier im Thread. Prinzipiell reichen ja ein paar Ausgleichscheiben für die Steckachsen und neue Lager, Dichtring und Ausgleichscheiben für das Kegelrad.

Wenn ich drüber nachdenke.....jetzt mach ich alles noch mal auf!!??
Da könnte man schon auf 4.10 gehen.
Und die VA auch noch mal auseinander, och nee oder, muss nicht sein!?

Hmmmm, mal sehen was Bernd dazu sagt, vor allem wegen der Kosten.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Carsten&Falk: ich find einfach toll was ihr da macht! :!:
Mein Neid ist Dir gewiss Carsten :D

Das sollte eigentlich schon serienmässig drinn sein, oder? Und der Lift als Option... 8)
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Danke Dani!
Ja stimmt, Sperre in Serie wäre schon was. Ist ja bei etlichen original in der HA. Da sieht man wieder mal, für was der XP gebaut wurde. Jedenfalls nicht fürs Gelände. :?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ramius hat geschrieben:Danke Dani!
Ja stimmt, Sperre in Serie wäre schon was. Ist ja bei etlichen original in der HA. Da sieht man wieder mal, für was der XP gebaut wurde. Jedenfalls nicht fürs Gelände. :?
die 410er ist ja nicht so teuer..
problem ist eben für vorne gell ;-)

schau dich mal um.. zumindest für den mustang und hinten solltest du schon was vernünftiges bekommen...
das aufmachen geht in diesem falle aber doch recht schnell und einfach..

ich empfehle dir gleich neue Difflager zu kaufen.. und die gebrauchten einen hauf aufzudrehen.. dann kannst du alles zusammen setzen.. ohne pressen usw.. und dein Spiel herausfinden.. und setzt dann statt der testlager die neuen ein..

das wird dir sicher weiterhelfen..
diese Lager kann dann ja Falk .. oder sonstwer (ich ja auch noch brauchen) habe die überholung hinten noch vor mir..
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

ranger hat geschrieben: die 410er ist ja nicht so teuer..
problem ist eben für vorne gell ;-)
Auf dem US-Markt bekommt man Yukon für die Dana35 IFS und Ford 8.8 mit Überholkits für zusammen 500 Dollar.
Hier bekommt man z.B. vom Will die guten Motive Gear für 800 Euro.

Danke für den "Testlagertip"!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ramius hat geschrieben: Danke für den "Testlagertip"!
klar gern.. so mahcts nen freak ausm Mustang Forum.. und setzt so in nullkoma nichts alles zusammen.. ohne groß stress zu haben...

ich meinte natürlich einen Hauch! aufdrehen.. so das es gerade drüber fluppt...

Für dIe neuen dann eine Nacht das Diff im Eisfach und dann einsetzen.. ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ramius hat geschrieben: Danke für den "Testlagertip"!
klar gern.. so mahcts nen freak ausm Mustang Forum.. und setzt so in nullkoma nichts alles zusammen.. ohne groß stress zu haben...

ich meinte natürlich einen Hauch! aufdrehen.. so das es gerade drüber fluppt...

Für dIe neuen dann eine Nacht das Diff im Eisfach und dann einsetzen.. ;-)

Das alte Sperrdiff kanste dann mit dem 375er Gear im Mustang foum verticken .. das ist dort eine gängige brauchsache ;-)
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

ranger hat geschrieben:
Das alte Sperrdiff kanste dann mit dem 375er Gear im Mustang foum verticken
Ist schon weg! Konnte Falk gebrauchen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Ja ... habe da noch ´ne leere 8.8er Achse rumliegen. Jetzt isse wieder gefüllt :roll: :)

Das mit dem Testlager habe ich auch schon hinter mir.
Hatte sich bei dem Übersetzungswechsel der Dana44 schon bewährt.
Sonst schraubt man sich wirklich ´nen Wolf, ehe man die richtige Einstellung hat ...


@Ramius
Freut mich, dass die Probefahrt positiv verlaufen ist (wie auch sonst :D )
Freue mich aber auch auf die anstehende Achsüberholung.


Ist schon Klasse, was man so als "Bordsteinschrauber" doch recht vernünftig gebacken bekommt ......
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Falk hat geschrieben:
Ist schon Klasse, was man so als "Bordsteinschrauber" doch recht vernünftig gebacken bekommt ......
Also ich finde: das was ihr so hinlegt, und die Qualität der Beiträge, deuten doch auf ein Wesentliches mehr als "Bordsteinschrauber" :wink:

Mit Genuss leibe ich mir solche Dinge ein. Leider fehlt mir ab und an der Mut zur Umsetzung :oops: zum Anderen auch manchmal das nötige Kleingeld...
Antworten