Geräusche vorne und 4x4 blinkt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Ruckeln

Beitrag von anncarina »

Ja stimmt schon passt aber hier nicht weil die Schnarchis schon das Servoöl gewechselt haben / Wollten.
Was Rolf beschreibt ist aber entweder ein defekt in einer homokinetischen Welle vom "Überspringen" einer Kugel oder ein verschlissenes Tellerrad im Diff. Nur dann kommts zum "blockieren" das "überwunden" werden muss.
Alles andere ist ja schon neu.
Ich wunder mich nur über die Art der Diagnose: erst mal wild rumtauschen "an allem was vorne ist" und dann Schulterzucken.
ECHT GEIL :twisted:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
rs270550
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2007 08:53
Wohnort: Möhnesee
Kontaktdaten:

Beitrag von rs270550 »

Ja Thomas, Du hast ja Recht. Allerdings stammten die Infos, woran es liegen könnte, von 2 FORD-Werkstätten. Nun aber zu den Tips von Dir:
Ich habe die vordere kardanwelle demontiert und bin gefahren. Es war regelrecht SCHÖN!!!! Keine Geräusche mehr. Dann habe ich den Stellmotor ausgebaut und siehe da, der Motor und Getriebe stehen auf 4 x 4 high. Also bin ich jetzt ein wirklich GUTES Stück weiter. War eben tanken und die Kontroll-Lampen 4x4 high und 4x4 low blinkten wieder ein paar Mal. Ich werde nächste Woche mal erneut nach FORD fahren, vielleicht läßt sich ja nun etwas auslesen. Vorne am Drehschalter kann ich übrigens von Auto auf 4x4 high schalten, ohne daß sich etwas am Stellmotor tut. bei 4x4 low leuchtet die Kontroll-Lampe aber nicht auf und es reagiert auch der Stellmotor nicht. Entweder hat da eine Maus ein Kabel angefressen, Schalter am Amaturenbrett ist defekt oder es hat den Stellmotor selbst erwischt.
Aber zuerst muß ich nun ein paar Schiffe transportieren, sonst laufen auch noch die Kunden weg!
Grüße,
Rolf
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Rolf
Vorne am Drehschalter kann ich übrigens von Auto auf 4x4 high schalten, ohne daß sich etwas am Stellmotor tut. bei 4x4 low leuchtet die Kontroll-Lampe aber nicht auf und es reagiert auch der Stellmotor nicht.
So wie ich das lese, hattest du an der VA sicher überhaupt kein Problem - bis auf die linke Antriebswelle (was war denn da genau defekt ?)

Dein Verteilergetriebe stand wohl die ganze Zeit auf 4WD high und in engen Kurven bauten sich da natürlich Verspannungen auf. Die machen sich dann halt durch Geräusche aller Art bemerkbar bzw. lösen sich ab und an auf.

Ich vermute, dass auch hier der Stellmotor selber ´ne Macke hat. Ist wohl leider so´ne Art "Verschleißteil" :(
Lies mal im Forum, da gibt es schon diverse Threads drüber.
Im Stellmotor selber ist ein Anschlag, und wenn der zerbröselt, stellt der sich zu weit und es besteht kein elektrischer Kontakt mehr. Danach geht halt nix mehr.
Lässt sich aber - bei guten Willen - relativ einfach beheben.

Mit einer Zange kannst du das Verteilergetriebe an der Welle unter dem Stellmotor wieder manuell auf 2WD stellen. Das Gegenstück am Stellmotor mit ´nem Schraubenzieher z.B. auch und wieder montieren.
Dann kannst du erstmal normal weiter fahren bis der Stellmotor repariert/gewechselt wird.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Rolf.
Der Allradantrieb des XP besteht aus zwei Teilen:
1. Zuschaltbarer Vorderradantrieb.
Wird ueber eine elektromagnetische Kupplung im Verteilergetriebe bei 4x4high und 4x4low fest zugeschaltet ("Ball Ramp"),bei automatic nur bei Bedarf.
Ohne vordere Kardanwelle muss sich der Flansch fuer vorne frei drehen lassen (Stecker am kleinen Motor offen oder Zdg. aus).Wenn nicht, ist im Verteilergetriebe was faul.
2. Untersetzung.
Die Untersetzung laesst sich ueber drehen der Welle schalten,wie von Falk beschrieben.
Wenn das alles richtig funktioniert,muss der kleine Motor und die Allradsteuerung weiter untersucht werden.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Hmm ... das kommt davon, wenn man immer irgendwie rumeiern muss, was denn da gerade für ein Fahrzeug Probleme hat.
(Fülle doch bitte mal deine Signatur aus ... wenigstens Baujahr und Motor ... den Rest können wir dann schon erraten .... :wink: :D )
so geht´s --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785

Dann habe ich den Stellmotor ausgebaut und siehe da, der Motor und Getriebe stehen auf 4 x 4 high.
DAS ist nämlich ganz normal ---- beim SOHC-Explorer II.
Siehe Bild - Stellung in 4x4Auto:

Bild


Beim OHV-Explorer II siehts halt so aus -
Stellung in 2WD:

Bild

Da wäre eine H-Position auf die Dauer nicht gesund.



Also wird - wenn dauernd Drehmoment an der vorderen Kardanwelle anliegt - die Verteilergetriebeansteuerung ggf. falsch laufen.
Da liegt womöglich immer voller Saft auf der Magnetkupplung und diese ist immer geschlossen.
Testen wie Wolfgang schon beschrieb: Die vordere Kardanwelle bzw. der Getriebeflansch muss sich in 4x4Auto frei drehen können.




Und jetzt ab zur Signatur ..... :)
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Falk hat geschrieben:Hmm ... das kommt davon, wenn man immer irgendwie rumeiern muss, was denn da gerade für ein Fahrzeug Probleme hat.

Und jetzt ab zur Signatur ..... :)
Nach 20 Tagen Rätselraten :P
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Dachi hat geschrieben:Nach 20 Tagen Rätselraten :P
Dachi, nicht nur Rätselraten, sondern auch Ignoranz gegenüber den vielen Hinweisen bzgl. der Signatur, nicht nur in Seinen Threads, auch sonst im Forum. :evil:
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
rs270550
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2007 08:53
Wohnort: Möhnesee
Kontaktdaten:

Beitrag von rs270550 »

Ja, Ihr habt ja Recht! Allerdings weiß ich bis heute wirklich nicht, ob ich einen SOHC oder OHC-Motor habe. Und bisher war mir auch garnicht klar, daß es Unterschiede gibt. Aber vielleicht kann mir ja nun jemand dazu eine Info geben. Das 1. Foto des Stellmotors entspricht meinem Stellmotor.
Zur Signatur: wie schon oben geschrieben, benötige ich den Wagen zum ziehen von Booten und habe mich ansonsten wenig um "Unterschiede" gekümmert. Und in letzter Zeit hatte ich wirklich wenig Zeit zum ausfüllen: Ich stand hier mit div. Problemen, nicht nur dem Explorer! Aber so langsam sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels.
Wenn mir jetzt noch ein Tip gegeben werden könnte, wie ich den Fehler im Getriebe finden kann (wo was durchmessen) so seht Ihr mich fast total glücklich!
Danke und entschuldigt bitte,
Rolf
Explorer II 4x4, EZ: 1997, 152 kw, SOHC, Automatikgetriebe, Highclass, Gasanlage 90 l
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

rs270550 hat geschrieben:Ja, Ihr habt ja Recht! Allerdings weiß ich bis heute wirklich nicht, ob ich einen SOHC oder OHC-Motor habe. Und bisher war mir
Du fragst doch sonst auch.. dann kannste auch dafür fragen..
ausserdem erkennt mans an der KW Zahl...

nur wir wissen das nicht ...
Daher kann man dir bei DEINEN Problemen am Auto nicht gezielt helfen..
und So ignoranten wie Du verärgern die Helfenden..!
denn die Lust zu Helfen steht und fällt mit sowas..
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Frage an Alle :

Steht das (SOHC ) nicht auf dem Motor ( unter der Motorhaube ) ? Ich meine, das schon mal gesehen zu haben auf einem Foto hier im Forum.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

MikeT hat geschrieben:Frage an Alle :

Steht das (SOHC ) nicht auf dem Motor ( unter der Motorhaube ) ? Ich meine, das schon mal gesehen zu haben auf einem Foto hier im Forum.
... hast du nicht einen SOHC? :oops:

bei mir steht HO :roll:
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Ja, hab ich, aber ich schau sehr selten unter die Motorhaube ... und ich war heute noch nicht draußen ...

Edit : So, jetzt hab ich nachgeschaut, und es ist wahr - da steht ganz groß auf der Plastikabdeckung

SOHC
4.0

:D
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Vorderachse

Beitrag von anncarina »

Es steht drauf solange man den Deckel noch hat. Beim OHV stehts immer drauf weil im Krümmer eingegossen ( oder gespritzt ) ist. Aber als 97er mit 157KW ist es ein SOHC oder es sind 157 PS gemeint dann wärs ein OHV. Obwohl beides nicht ganz krrekte Werte wären / sind.
Aber der Rolf ist schon ein geschlagener!
Also Rolf, heisser Tip von mir: Geh hin zu dem der das Verteilergetrieb zusammen geschraubt hat. Hau ihm auf die Ohren und sag ihm er solls richten. Denn ich vermute stark, dass hier der Fehler liegt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

MikeT hat geschrieben:Ja, hab ich, aber ich schau sehr selten unter die Motorhaube
Oh Du glücklicher :wink:

Ich gucke in letzter Zeit mehr drunter als von Innen drüber :x
Irgendwann fang ich deswegen auch wieder anBild :D :P :D :D :D :D :D
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nun wurden hier schon einige Tips gegeben,und du fragst immer noch nach weiteren Tips.Da ist offensichtlich bei dir nichts angekommen.
Das schreiben ins Blaue hinein macht wirklich keinen Spass, da von dir fast keine Informationen zurueckkommen.
Na dann erfolgreiche Fehlersuche.
Uebrigends hat mein 97er SOHC 152kW. 157kW???
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten