Themperatur und Leerlauf spinnt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
uwe 44
Beiträge: 17
Registriert: 27.01.2006 16:38
Wohnort: Heppenheim

Themperatur und Leerlauf spinnt

Beitrag von uwe 44 »

Halloo Leute,
habe seit heute das Problem das meine Themperatur von meine 2001ser in den roten Bereich hochgeht, und auch meine Drehzahl zwischen 800 und 1300 hin und her schwankt.
Könnt ihr mir sagen was der hat.
Bin absoluter Nichtschrauber :(
Vorne im Motorraum wo der Keilrimmen über die Rollen läuft kommt öfters mal so ein klack Geräusch, und die eine und zwar die rechte Rolle bleibt stehen.Bitte helfen!!!!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... kauf dir ein neues Thermostat und wechsl dieses aus..

dann gehts wieder..

das was stehenbleibt ist der Klimakompressor.. und muss so sein...
uwe 44
Beiträge: 17
Registriert: 27.01.2006 16:38
Wohnort: Heppenheim

uwe 44

Beitrag von uwe 44 »

Vielen Dank, da hast du mir ja eine sorgenfreie Nacht bescherd :D :D :lol:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

solang ich nicht *mit* dir einschlafen muss ;-)
uwe 44
Beiträge: 17
Registriert: 27.01.2006 16:38
Wohnort: Heppenheim

Thermostat

Beitrag von uwe 44 »

Neues Thermostat --alless wieder paletti :D
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

Hi,
nun hatte ich auch mal ein Problem. Vor ca. 1,5 Woche ging meine Kühlertemp. fast bis ins Rote rein und die Leerlaufdrehzahl war zu hoch und schwankte (ca.1000-1500 u/min). Nun erstmal Kopfstand. Habe in der Suche gefunden (danke an Ranger ), das es am Thermostat liegen kann. Wegen der Temp. war mir das schon klar, aber wegens der zu hohen Leerlaufdrehzahl konnte ich das nicht in Zusammenhang bringen. Egal, ein Thermostat bestellt bei Ford,-- vergiss es z.Z. nicht Lieferbar, muß erst übern Teich kommen. Gut, es gibt ja noch die anderen KTS usw., auch da Lieferprobleme. Es geht um den SOHC Motor-Thermostat, die für die OHC Motoren sind natürlich lieferbar.
Bestellt habe ich es dann bei homerbundy, nicht das ich es vorher nicht wollte, mir hatte nur die lange Lieferzeit abgeschreckt, brauchte es doch gleich am besten gestern schon. Nun gut, habe daraus gelernt. Vom bestellen über homers Shop bis zur Lieferung per EMS vergingen gerade mal 7Tage, inklusiv Wochenende und Poststreik (war schon am 3.Tag beim Zoll in Deutschland). Also nochmals Dank an Homer, Perfekter Service.Bin nun die Woche ohne Thermostat mit Dichtring gefahren, es funzt auch ohne. Nur die Temp. kommt nicht mal annähernd im Zeigerbereich. Also im Winter würden dir die Scheiben von innen einfrieren. Und ganz zu schweigen vom Benzinverbrauch ca. 21 Liter.
Nun, heute ist alles wieder easy, neues Thermostat ist drin + Wechsel der Kühlflüssigkeit und die zu hohe Leerlaufdrehzahl hat sich auch wieder an den normalen Level angepasst.
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Schu-Ja hat geschrieben: die Leerlaufdrehzahl war zu hoch und schwankte (ca.1000-1500 u/min). Nun erstmal Kopfstand. Habe in der Suche gefunden (danke an Ranger ), das es am Thermostat liegen kann. Wegen der Temp. war mir das schon klar, aber wegens der zu hohen Leerlaufdrehzahl konnte ich das nicht in Zusammenhang bringen.
na ist doch klar...
der PC denkt das der Motor zu heiß wird.. und macht mehr umdrehungen damit mehr kühlung kommt im stand...
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

ja,ja jetzt habe isch es oche verstanden. Mit dem elektronischen habe isch es nicht so, lieber das mechanische. Obwohl die Kupplung vom Propeller ist ja och mechanisch. Egal, jetzt funzt es eben wieder, und de Drehzahl ist bei satten/gleichbleibenden 550-600 U/min. So ist´s schick. 8)
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Antworten