Geräusche vorne und 4x4 blinkt
Geräusche vorne und 4x4 blinkt
Seit vorgestern: Nur wenn der Wagen warm ist und ich ganz langsam um eine relativ enge Kurve fahre, so brummt etwas vorne. Das Geräusch verschwindet sobald die Lenkung wieder gerade steht. Wird also beim zurücklenken leiser.
Seit gestern zusätzlich: in Abständen von ca. 15 Minuten blinkt die 4x4 und 4x4 low Anzeige zwischen 3 -7 mal. Dieses während der ganz normalen Fahrt.
Ein Bekannter meint es läge an den Freilaufnaben (zu wenig Fett) und darum würde das Getriebe spinnen.
Wagen: Explorer Bj. Ende 96
Kennt jemand das problem und hat eine Lösung?
Danke,
Rolf
Seit gestern zusätzlich: in Abständen von ca. 15 Minuten blinkt die 4x4 und 4x4 low Anzeige zwischen 3 -7 mal. Dieses während der ganz normalen Fahrt.
Ein Bekannter meint es läge an den Freilaufnaben (zu wenig Fett) und darum würde das Getriebe spinnen.
Wagen: Explorer Bj. Ende 96
Kennt jemand das problem und hat eine Lösung?
Danke,
Rolf
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Freilaufnaben gab's nur bis Modelljahr 96. Diese Fehlerquelle entfällt somit als mögliche Ursache.
Eine blinkende 4x4 Anzeige indiziert einen gespeicherten Fehlercode. Lass' den auslesen. Das vereinfacht die Fehlersuche ungemein. Sonst bleibt's halt eine ziemliche Raterei...
Eine blinkende 4x4 Anzeige indiziert einen gespeicherten Fehlercode. Lass' den auslesen. Das vereinfacht die Fehlersuche ungemein. Sonst bleibt's halt eine ziemliche Raterei...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
So, Fehler ist gefunden!
Aber mal von Vorne: Diagnose bei Ford und einer anderen Werkstatt:
Kreuzgelenk auf der Lenkung. Also bestellt und mit "Schlangenarmen" de-und montiert. Probefahrt! Brummen und knacken ist weiterhin vorhanden.
2. Diagnose bei Ford und Telefonat mit einer weiteren Werkstatt:
Radlager vorne! 2 Tage später sind die Radlager hier und werden eingebaut. Probefahrt! Es hat sich nichts verändert, Geräusche sind noch immer vorhanden. Aber ich habe nun NEUE Radlager!!
Wer also 2 gebrauchte, aber gut funktionierende Radlager für vorne benötigt > ich habe welche!
Jetzt ist eine linke Antriebsachse auf dem Weg nach hier! Danach sollte der Fehler dann endlich behoben sein und der Wagen seine Arbeit wieder aufnehmen können.
Grüße,
Rolf
Aber mal von Vorne: Diagnose bei Ford und einer anderen Werkstatt:
Kreuzgelenk auf der Lenkung. Also bestellt und mit "Schlangenarmen" de-und montiert. Probefahrt! Brummen und knacken ist weiterhin vorhanden.
2. Diagnose bei Ford und Telefonat mit einer weiteren Werkstatt:
Radlager vorne! 2 Tage später sind die Radlager hier und werden eingebaut. Probefahrt! Es hat sich nichts verändert, Geräusche sind noch immer vorhanden. Aber ich habe nun NEUE Radlager!!
Wer also 2 gebrauchte, aber gut funktionierende Radlager für vorne benötigt > ich habe welche!
Jetzt ist eine linke Antriebsachse auf dem Weg nach hier! Danach sollte der Fehler dann endlich behoben sein und der Wagen seine Arbeit wieder aufnehmen können.
Grüße,
Rolf
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
So wie ich das lese ist der Fehler noch nicht gefunden, sondern nur vermutet.Wurde denn der Fehlercode in Zusammenhang mit der blinkenden Anzeige ausgelesen? Wie HB schon angemerkt hat,kann die blinkende Allradanzeige nichts mit der Lenkung zu tun haben.
Evtl. handelt es sich um zwei Fehler: einer,der dieses Geraeusch im Bereich des vorderen Antriebs verursacht und ein zweiter im Allradsystem.
Du hast auch noch nicht geschrieben,ob dein XP Freilaufnaben hat, das waere sehr wesentlich (Modelle ab 96 haben keine).
Gruss. Wolfgang
Nachtrag:gerade lese ich deine Anzeige mit den Radnaben.Mit solchen ungenauen Angaben zu deinem XP ist Hilfe kaum moeglich.
Aber du bist ja nun in guter(?) Werkstattobhut.
So wie ich das lese ist der Fehler noch nicht gefunden, sondern nur vermutet.Wurde denn der Fehlercode in Zusammenhang mit der blinkenden Anzeige ausgelesen? Wie HB schon angemerkt hat,kann die blinkende Allradanzeige nichts mit der Lenkung zu tun haben.
Evtl. handelt es sich um zwei Fehler: einer,der dieses Geraeusch im Bereich des vorderen Antriebs verursacht und ein zweiter im Allradsystem.
Du hast auch noch nicht geschrieben,ob dein XP Freilaufnaben hat, das waere sehr wesentlich (Modelle ab 96 haben keine).
Gruss. Wolfgang
Nachtrag:gerade lese ich deine Anzeige mit den Radnaben.Mit solchen ungenauen Angaben zu deinem XP ist Hilfe kaum moeglich.
Aber du bist ja nun in guter(?) Werkstattobhut.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
95er haben schon keine Freilaufnaben mehr, dafür gibt's bis inkl. 94 auch keine blinkende 4x4 Anzeige die ggf. einen Fehler anzeigen würde. Ich hab' mich leider bei meinem vorangegangenen Posting vertippt, alsi ich geschrieben hab', dass es Freilaufnaben nur bis 96 gibt - natürlich gab's die nur bis 94... 
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Das Auslesen hatte zu keinem Ergebnis geführt! Ob die Leuchten nochmals blinken werden? Tja, das wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls war das innere Kreuzgelenk auf der linken Antriebswelle defekt, es hakte regelrecht. Morgen kommt ja der Ersatz und dann werde ich sehen, ob das der einzige Fehler war. Drückt mal die Daumen! Ach ja, der Wagen ist ein Baujahr 97, hat also keine Freilaufnaben. Und die angebotenen Radlager sind wirklich noch in Ordnung.
Daß das Ganze so "umfangreich" wurde liegt daran, daß es hier in der Gegend nur "Fachleute" gibt. Und weit fahren wollte ich bestimmt nicht mit knacken und kreischen irgendwo da vorne.
Bis bald,
Rolf
Daß das Ganze so "umfangreich" wurde liegt daran, daß es hier in der Gegend nur "Fachleute" gibt. Und weit fahren wollte ich bestimmt nicht mit knacken und kreischen irgendwo da vorne.
Bis bald,
Rolf
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hakende Antriebswelle
Hallo Rolf,
nicht böse sein aber wenn Deine Werkstatt dauernd bei "der anderen Werkstatt" anrufen muss um die einfachsten Dinge zu verrichten und nicht mal eine vernünftige Diagnose stellen kann, dann solltest Du sie wechseln und nicht Teile am XP!!
Das hat Dich doch schon beim Getriebe nen A.... voll Geld gekostet und jetzt wieder. Ich hab dem Vogel doch ganz genau beschrieben wie man ein defektes Radlager mit Sicherheit diagnostiziert. Und trotzdem wechselt der wegen einem offensichtlichen A Wellen Defekt ( den jeder Lehrling im 2. Lehrjahr durch Kurven fahren diagnostizieren kann ) eine Kreuzgelenk von der Lenkung und ein Satz Radlager für Haufen Geld???
Such Dir bitte jemand anderen . Spart Zeit Geld und Nerven. Ehrlich
nicht böse sein aber wenn Deine Werkstatt dauernd bei "der anderen Werkstatt" anrufen muss um die einfachsten Dinge zu verrichten und nicht mal eine vernünftige Diagnose stellen kann, dann solltest Du sie wechseln und nicht Teile am XP!!
Das hat Dich doch schon beim Getriebe nen A.... voll Geld gekostet und jetzt wieder. Ich hab dem Vogel doch ganz genau beschrieben wie man ein defektes Radlager mit Sicherheit diagnostiziert. Und trotzdem wechselt der wegen einem offensichtlichen A Wellen Defekt ( den jeder Lehrling im 2. Lehrjahr durch Kurven fahren diagnostizieren kann ) eine Kreuzgelenk von der Lenkung und ein Satz Radlager für Haufen Geld???
Such Dir bitte jemand anderen . Spart Zeit Geld und Nerven. Ehrlich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Thomas,
die "unendliche Geschichte" geht weiter! Die linke Antriebswelle war definitiv defekt, wurde also gewechselt. Alles wieder schön zusammengebaut und Probefahrt. Und es schleift und knackt weiterhin.
Ein sehr leichtes schleifen vorne ist während der Geradeausfahrt zu vernehmen. Sobald man die Lenkung dann einschlägt geht das Geräusch in ein stark werdendes Brummen über welches umso stärker wird, je mehr man die Lenkung einschlägt. Bei ganz eingeschlagener Lenkung kommt dann das knacken. Es ist, als ob dort irgendwo ein Widerstand ist und das Rad (Antriebswelle?) über diesen Widerstand regelrecht SPRINGEN würde. Kann es sein, daß das Diff vorne versucht zu sperren?
Das würde ja beduten, daß die Elektronik spinnt. Gibt es ein Kabel, welches zum Diff geht, das man mal abziehen könnte? Alternativ überlege ich den kurzzeitigen Ausbau der Kardanwelle. Dann läuft die Vorderachse ja komplett frei, oder? Und das Diff wird doch nicht unterschiedlich belastet wenn man die Lenkung einschlägt?
So langsam brauche ich jemanden, der wirklich Latein kann, ich bin mit meinem am Ende!
Grüße,
Rolf
die "unendliche Geschichte" geht weiter! Die linke Antriebswelle war definitiv defekt, wurde also gewechselt. Alles wieder schön zusammengebaut und Probefahrt. Und es schleift und knackt weiterhin.
Ein sehr leichtes schleifen vorne ist während der Geradeausfahrt zu vernehmen. Sobald man die Lenkung dann einschlägt geht das Geräusch in ein stark werdendes Brummen über welches umso stärker wird, je mehr man die Lenkung einschlägt. Bei ganz eingeschlagener Lenkung kommt dann das knacken. Es ist, als ob dort irgendwo ein Widerstand ist und das Rad (Antriebswelle?) über diesen Widerstand regelrecht SPRINGEN würde. Kann es sein, daß das Diff vorne versucht zu sperren?
Das würde ja beduten, daß die Elektronik spinnt. Gibt es ein Kabel, welches zum Diff geht, das man mal abziehen könnte? Alternativ überlege ich den kurzzeitigen Ausbau der Kardanwelle. Dann läuft die Vorderachse ja komplett frei, oder? Und das Diff wird doch nicht unterschiedlich belastet wenn man die Lenkung einschlägt?
So langsam brauche ich jemanden, der wirklich Latein kann, ich bin mit meinem am Ende!
Grüße,
Rolf
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Bocken und springen
Hallo Rolf,
Schaben können falsch montierte Staubschutzringe an der A Welle sein.
Aber bocken und springen?
Da hilft nur methodisches Vorgehen:
Ich würde zuerst einen grossen Platz aufsuchen und dann fast am Lenkeranschlag langsam Kreise fahren. Knackt es sinds die A Wellen. Wenn nix knackt die vordere Kardanwelle demontieren und gucken obs weg ist. Wenn ja K Welle tauschen. Wenn nein Diff aufschrauben.
Aber bitte nicht wieder die "Schnarchis" von deiner alten werkstatt ranlassen sonst hast Du bald nen XP Neu aus Neuteilen mit einem Wert von 15000€
Schaben können falsch montierte Staubschutzringe an der A Welle sein.
Aber bocken und springen?
Da hilft nur methodisches Vorgehen:
Ich würde zuerst einen grossen Platz aufsuchen und dann fast am Lenkeranschlag langsam Kreise fahren. Knackt es sinds die A Wellen. Wenn nix knackt die vordere Kardanwelle demontieren und gucken obs weg ist. Wenn ja K Welle tauschen. Wenn nein Diff aufschrauben.
Aber bitte nicht wieder die "Schnarchis" von deiner alten werkstatt ranlassen sonst hast Du bald nen XP Neu aus Neuteilen mit einem Wert von 15000€
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Rolf.
Leider hast du immer noch keine Modellangabe zu deinem XP in der Signatur.
Das vordere Diff. hat sicherlich keine Sperre mit zugefuehrtem Draht.Vollkommene Unkenntnis des Antriebsystems!!!Gelegenheitsschrauber in der Werkstatt???
Wie schon festgestellt,wurde bald alles erneuert,ohne den Fehler zu finden.
Nur Mut zu weiteren Fehldiagnosen.
Wolfgang
Leider hast du immer noch keine Modellangabe zu deinem XP in der Signatur.
Das vordere Diff. hat sicherlich keine Sperre mit zugefuehrtem Draht.Vollkommene Unkenntnis des Antriebsystems!!!Gelegenheitsschrauber in der Werkstatt???
Wie schon festgestellt,wurde bald alles erneuert,ohne den Fehler zu finden.
Nur Mut zu weiteren Fehldiagnosen.
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 25.04.2008 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
@ annacarina- volle Zustimmung die Herren in der Werkstatt werden wohl ihren Urlaub auf den Bahamas verbringen!
Haben die Jungs an der Lenkhilfe gespielt und vielleicht das ATF aus der Servo abgelassen und nicht wieder ordendlich aufgefüllt?
Übrigen zu:
Steering wheel klicks when turned ! hier mal die empfehlung von Ford
Zu Dröhnen in der Lenkung bzw aus dem Frontbereich, auch hier gibt es eine komplette Anweisung von Ford! Hier gleich mit Anleitung und Bilderchen damit es nicht wieder schiefgeht!
Gruß
Ingo
Haben die Jungs an der Lenkhilfe gespielt und vielleicht das ATF aus der Servo abgelassen und nicht wieder ordendlich aufgefüllt?
Übrigen zu:
Steering wheel klicks when turned ! hier mal die empfehlung von Ford
Zu Dröhnen in der Lenkung bzw aus dem Frontbereich, auch hier gibt es eine komplette Anweisung von Ford! Hier gleich mit Anleitung und Bilderchen damit es nicht wieder schiefgeht!
Gruß
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC