Getriebeölspülung erledigt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
fireboatcaptain
Beiträge: 25
Registriert: 25.10.2007 17:42
Wohnort: Brühl/ Baden

Getriebeölspülung erledigt

Beitrag von fireboatcaptain »

Hallo Leute,

habe gestern meine Getriebeölspülung hinter mich gebracht. Lief fast alles so wie in den Foren beschrieben. Bis auf den Umstand das ich den Getriebedeckel nicht am Auspuff vorbei wegnehmen konnte. Es ist also beim SOHC (zumindest bei meinem 2000) dringend erforderlich das Auspuffstück nach den Krümmer zu lockern und vorm nächsten Topf ganz abzuschrauben. ( Danke Ranger für die Auskunft) Durch den Einbau meines neuen Motors waren die Schrauben noch einigermaßen gangbar.

Noch was, am Messstab sah das Öl noch einigermaßen aus, was aber dann aus dem Getriebedeckel kam, war doch erschreckend. Das Öl war mehr braun als rot. Am Magnet war eine dicke Schicht grauer Schlamm. Jetzt kam der Schock, ich fand ein kleines rundes Stückchen Metall in der Wanne, ca. 2,5mm im Durchmesser und 1,5mm hoch. Dachte schon das war es, ich fand dann aber heraus das es sich um einen Abstandshalter aus der alten Dichtung handelte.

Nach dem Abschütten des Öls war überall am Deckel ein schwarzer Belag sichtbar, der auch mit einem Lappen nicht richtig gut weg ging. Mit Bremsenreiniger hat sich dann der Dreck ganz gut gelöst. Danach neuer Filter, und neue Gehäusedichtung eingebaut. Ich habe dann am Ölkühler den Schlauch abgezogen und vor dem Motorstart ca.2,5l Öl eingefüllt. Nach dem Start kam das Öl nicht wie beschrieben stoßweise heraus sondern lief kräftig aus beiden Öffnungen. Man musste also ordentlich von oben nachgießen. Nach ca. 16l war das Öl dann sauber. Ich habe dann das Öl warmlaufen lassen (da soll es ein Ventil im Getriebe geben das erst bei 65° öffnet) und auf max. eingefüllt, das wars.

Also Leute das war jetzt nach 129000km wirklich allerhöchste Zeit, wartet nicht so lange, selbst wenn das Öl am Messstab noch gut aussieht.

Viele Grüße,

Bernd
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain

Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
See-Wolf
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2008 14:03
Wohnort: MTK

Beitrag von See-Wolf »

Servus Bernd,

ich habe die Spülung auch vor kurzem gemacht. Allerdings musste ich den Auspuff keinesfalls lösen. Die Ölwanne passte hervorragend durch, musste sie nur ein wenig kippen.
Vom Ölpeilstab auf den Zustand des Öles zu schließen ist wirklich orakelei, meines war auch eher braun, inclusive dem schwarzen Belag in der Ölwanne.

Gruß
Wolf
Beste Grüße
See-Wolf

Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

See-Wolf hat geschrieben:Servus Bernd,

ich habe die Spülung auch vor kurzem gemacht. Allerdings musste ich den Auspuff keinesfalls lösen. Die Ölwanne passte hervorragend durch, musste sie nur ein wenig kippen.
Vom Ölpeilstab auf den Zustand des Öles zu schließen ist wirklich orakelei, meines war auch eher braun, inclusive dem schwarzen Belag in der Ölwanne.

Gruß
Wolf
Bitte Fahrzeug in die Signatur...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Wechsel

Beitrag von anncarina »

Man kann auch die vordere Kardanwelle wegschrauben wenn der Auspuff sehr verrottet ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten