Getriebeölspülung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Getriebeölspülung

Beitrag von Bulle47475 »

.... ist es ratsam das alte Öl aus dem Getriebeölkühler "herauszublasen" z.B.mit einem Druckluftgerät. Geht um ein Streitgespräch mit meinem Schwager, als ich ihm Falks Anleitung zum Getriebespülung gezeigt habe.
Zitat: "17l. Mercon V, weisse wat dat kostet!!!!"
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Moin Dirk,
wenn du dir die Arbeit machst, sollte es daran nicht scheitern. Das Öl ausblasen ist keine schlechte Idee. Nur den Druck nicht so hoch nehmen.
Nicht dass du den Kühler hochjagst. Allerdings weiss ich nicht, wie viel Öl im Kühler ist. Wahrscheinlich wird das gar nicht ins Gewicht fallen.

Und zu den Kosten:
20l Getriebeöl für 80.- Euro siehe hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3879

im Gegensatz zu einer Getriebereparatur für ab 800???? aufwärts!?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Normalerweise wird ja bei der Getriebeölspülung der Ablaufschlauch des - sofern vorhanden - Zusatzgetriebeölkühlers gelöst.
Somit wird ja schon alles, was in den Kühlern ist, mit ausgetauscht.

In den Getriebölkühler(n) ist eh nicht soo viel Getriebeöl drin.
Im werksmäßigen Hauptkühler ist z.B. nur eine Schleife integriert.

Man kann natürlich zu Reinigungszwecken vor der eigendlichen Spülung die Anschlüsse der Kühler lösen und alles mal durchblasen .....


Die 17 Liter sind ggf. etwas zu hoch gegriffen.
Wäre ja mal interessant zu erfahren, was andere da für Mengen bei so einer Aktion verbraucht haben. :closed:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Fakt ist der alte schiß muss raus...

was die Leute sich aber auch immer anstellen ....
ich hasse menschen die nur halbe arbeit machen .. :sad:
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

........ werde es nach dem "Falk- Plan" machen und berichten, aber erst nach dem Urlaub. Slowenien- Bela Krajina-, viele Berge und Schottenwege, wenn ihr wißt was ich meine.

Gruß Dirk
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bulle47475 hat geschrieben:........ werde es nach dem "Falk- Plan" machen und berichten, aber erst nach dem Urlaub. Slowenien- Bela Krajina-, viele Berge und Schottenwege, wenn ihr wißt was ich meine.

Gruß Dirk

ja stimme dir zu... ich würde auch eher mit ner alten Brühe im Getriebe tausende von Km abreissen und dann wenn ich nach hause komme wechseln..

da kann man einiges sparen wenn man anschließend das Getriebe zur Rep bringt ....

*andieStirnpatsch

Sag mal das meinst Du doch nun nicht ernst oder?

alle Jammern weils Getriebe in den Bergen überhitzt und Öl wirft.,. und Du willst dein Glück herausfordern

:shock:
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

.... hab´die Kiste doch letzte Woche beim Schrauber meines Vertrauens zum Fitmachen gehabt. Dieser hat Getriebe und Öl überprüft und alles für wörtlich "Einwandfrei" befunden. Öl war lecker rot und riecht kein bißchen verbrannt. Die Ölmenge hat sich in ca. 30tkm seit Übernahme nicht nennenswert reduziert. Ich vertrau ihm, er muss es wissen. Bevor er sich selbstständig gemacht hat, hat er bei Mercedes die schrotten Getriebe der verschiedenen Klassen sozusagen in Serie zerlegt u.o. erneuert. Ich denke der Mann weiß wovon er spricht.
Wenn ich aus dem Urlaub komme, werde ich den "normalen" Wartungsintervall erreicht haben und dann erstmals eine Spülung selbst vornehmen, mit fachkundinger Ünterstützung von Falk (Ausgedruckt) und o.a. "Schrauber"!!
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Den Post vor diesem bitte löschen

Beitrag von XP-Cowboy »

Danke
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

......... eigene Beiträge würde mehr helfen. :wink:
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Wieviel km hast du denn schon weg mit dem Öl?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Falk hat geschrieben:

Die 17 Liter sind ggf. etwas zu hoch gegriffen.
Wäre ja mal interessant zu erfahren, was andere da für Mengen bei so einer Aktion verbraucht haben. :closed:


Hi,

ich habe 14 Liter verbraucht. Allerdings war das alte Öl nicht übermäßig verbraucht (war noch deutlich ein rötlicher Farbstich zu erkennen).

Gespült habe ich bis das Öl am Schlauch sauber raus kam.

Gruß Karsten
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

@ Ramius

...... genau kann ich es nicht sagen, fahre den Dicken jetzt seit ca. 30tkm. Der Vorbesitzer konnte mir dazu auch nichts genaues sagen. Aber wie gesagt, Öl riecht nicht, ist rotl. und klar. Aber wenns riecht und nicht klar ist, dann ist warscheinlich schon zu spät.....
Jetzt habt ihr mich (mal wieder) verunsichert, vielleicht sollte ich das mit dem Getriebeöl doch noch vor dem Urlaub erledigen.

Gruß Dirk
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Wechsel es und du bist auf der sicheren Seite!

Wäre echt blöd, wenn du im Urlaub mit Getriebedefekt stehen bleibst, der durch einen Ölwechsel hätte vermieden werden können.

Die Arbeit hast du so oder so! Wegen der Risikominimierung würde ich es vor Reiseantritt tun.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

....... stimmt eigentlich. Höre schon meine Frau jammern "Immer vorm Urlaub!!?" Habt mich überzeugt, was soll es. Gemacht werden muss es eh.
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
Antworten