Schnorchel am XP

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Schnorchel am XP

Beitrag von Ramius »

So, nu is er da, der Schnorchel!
Hier hatte ich den bestellt:
http://www.offroad-factory.de/shop/cata ... 1ebca7bf91

Der Plan ist, an der rot gekennzeichneten Stelle, ein 80er Loch in den Kotflügel zu schneiden den Flexschlauch direkt unterm Kotflügel nach vorn zu führen und am Luftfilterkasten in den Motorraum zu legen.
Dazu muss dann ein Loch in den "inneren Kotflügel" geschnitten werden und am Luftfilterkasten muss ich einen Abgang nach rechts basteln.
Jetzt holt er sich ja die Luft von vorn.

Für das ganze Prozedere muss der Kotflügel ab. Der ist doch ausschliesslich geschraubt, oder?

Mal sehen, wann ich dazu komme.
Auf alle Fälle werde ich das dann hier weiterführend kommentieren und bebildern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Schön ..... der nächste Schritt zum "Überexplorer" :D

Der Kotflügel ist komplett geschraubt.
Vorher muss der Grill ab und der Scheinwerfer raus.
An deiner Stoßstange müsste der Platz ggf. zum schrauben reichen.

Sieht so komisch aus:
Ist der Schnorchel am Fuß - also unten am Rohr - abgewinkelt ?
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Ja, ideal nach vorn geführt!
Anders wie das Muster, welches ich für die linke Seite hatte.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Ramius hat geschrieben:Ja, ideal nach vorn geführt!
Anders wie das Muster, welches ich für die linke Seite hatte.

Würde so aus der Ferne auch sagen: IDEAL ! :roll:
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Ich hab mal noch schnell ein Bild geschossen.
Hoffentlich ist es auch optimal. Also so, dass es unter den Kotflügel passt.
Wenn nicht muss halt was geflext werden.

Und sagen wir mal so...
nicht der nächste Schritt zum Überexplorer sondern zum Individualexplorer! :D

Den Überexplorer hast du ja schon!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Schlagt mich, steinigt mich, gebt mir Tiernamen! :(

Die gute Nachricht, der Schnorchel ist dran.
Die schlechte Nachricht, hatte meine Kameraakkus nicht geladen.

Also werde ich was in Worte fassen und kann leider nur das Endresultat in Bildern bieten.

Als ersts also Kotflügel ab. Das sind die Schrauben unter der Motorhaube,
eine an der A-Säule, zwei unten, nachdem man die Plasteverbreiterung abgemacht hat, eine von vorn, dazu muss das rechte Blinklicht raus, Scheinwerfer kann drin bleiben. Eine Schraube ist dann noch vorn von unten zu Lösen, die verbindet Kotflügel und Frontmaske.
Jetzt noch die Radschale von Kotflügel lösen den Kotflügel ein wenig abzwicken und den Haltesteg der Antenne vom inneren Kotflügel abschrauben. Erklärt sich jetzt blöd, sieht man aber, wenn man's macht.
Antennenkabel abziehen, Seitenblinkerfassung rausdrehen und man hat den Kotflügel in der Hand.

Kotflügel mit zwei leicht zugänglichen Schrauben heften, den Schnorchel anhalten, messen und den Mittelpunkt des 90er Lochs anzeichnen.
Die beigelegte Schablone ist für den Jeep, also nicht zu gebrauchen, daher gut gucken, dreimal messen und aufpassen, das die Tür auf geht.
Kotflügel ab, Mittelloch gebohrt und mit einer Druckluftstichsäge ein 90er Loch gesägt.
Die Lochkante mit nem Lackstift versieglt und mit Kantenschutzprofil überzogen.

Kotflügel wieder anhalten.
Jetzt sieht man im inneren Kotflügel, wo was und wie viel vom Profil weggeschnitten werden muss.
Grob anzeichnen, Kotflügel wieder ab und mit der Luftsäge einen geringen Teil vom Kastenprofil des inneren Kotflügels aussägen. Im Motorraum sieht man davon nix!
Die Schnittkanten wieder schön mit Grundierung pinseln und Kantenschutzprofil drüber, damit der Flexschlauch später nicht verletzt werden kann.

Jetzt noch ein 80er Loch in den inneren Kotflügel, kurz vor dem Luftfilterkasten sägen. Wie gehabt, Kanten grundieren, Schutzprofil drüber.

Der Schnorchel wird mit 2 Schrauben von innen am Kotflügel befestigt.
Hier kann man die Bohrschablone nutzen. Ist aber wieder mit viel schätzen und gut gucken verbunden. Der Schnorchel sollte schon paralell zu A-Säule verlaufen und immer probieren, die Beifahrertür sollte sich öffnen lassen.

Es geht weiter am Luftfilterkasten.
Hier kann man diesen Lufteintrittskanal, ein Rohr von ca. 50mm Aussendurchmesser nach vorn rausziehen, frickelig aber geht.
Schon hat man ein ca. 80mm Loch im Luftfilterkasten, was optimal zum Aussendurchmesser des Flexrohres past.
Flexrohr weit genug durch das Loch im Innenkotflügel drücken und und im rechten Winkel in den Luftfilterkasten drücken.
Das passt alles optimal. Schön straff, mit leichter Gewalt. Man muss am Luftfilterkasten nix rum basteln!
Mit Klebt und Dichtet habe ich das Flexrohr in den Lufikasten eingeklebt, fertig.
Das andere Ende vom Flexrohr auf den Schnorchel gezogen, Schlauchschelle drum, gut ist. Flexrohr nicht kürzen! Das ist gut, so wie es ist.
Jetzt kann der Kotflügel wieder dran. Man muss ganz schön drücken, der Flexschlauch gibt aber nach. Die Spaltmasse stimmen wieder alle super.

Als Letztes wird der Schnorchel mit der A-Säule verschraubt.
Dazu 2 Nieten der Türrahmendichtung ausbohren, da muss man drunter um das Halteblech anzunieten. Das Halteblech passend biegen, mit dem Schnorchel verschrauben, Dichtung annieten, Air Ram aufsetzten.....

F E R T I G !

Der Jeepschnorchel passt gut, finde ich. Könnte fast original sein.
Arbeitsaufwand ca. 5 Stunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ramius am 15.03.2008 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
TomTom
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2005 11:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von TomTom »

Sehr schön beschrieben Carsten, hätte ich auch gern. Nun brauch nur noch Hochwasser kommen oder fahren wir nächstes Jahr nach Island?
gar kein Auto
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Danke für die Blumen Tom.
Ja stimmt, jetzt kann Wasser kommen! :D
Da sind die Zündkerzen lange geflutet und der bekommt noch immer gut Luft. Wichtiger, für die Wüste habe ich jetzt die Option einen Zyklon aufzusetzen.

Island.....lieber nicht! Ich brauch ein Billigspritland!

Aus dem XP4x4.com habe ich mal ein Bild geklaut und rot angezeichnet, was in etwa weggeschnippelt werden muss und wo der Durchbruch zum Luftfilterkasten hin kommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Christian

Beitrag von Christian »

Ramius hat geschrieben:Ich brauch ein Billigspritland!
Da biste doch schon ! :wink:

Brauchst halt nur noch den Gasumbau :P :wink:
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Christian, ich fahr ein Auto und keine Heizung! :D

Gas...son Firlefanz. Fahrwerk...das ist wichtig!

Zurück zum Schnorchel.
Ich habe mal noch den Lufteinlass vom Lufikasten geknippst, dass man auch weiss, was gemeint ist. Also der ist nur gesteckt und lässt sich im eingebauten Zustand nach vorn rausdrücken.

Dann mal noch der fertige Luftfilterkasten.

Und einmal Profil von vorn.
Die Linienführung stimmt nahezu perfekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Sehr sehr schön :roll:

Klasse, dass es doch besser ging als vorher ausgemalt. :)


Am Explorer I sollte das (theoretisch) eigendlich genau so gehen.
Die Linienführung ist ja die selbe.
Nur der Anschluss an den Lufikasten wäre ein anderer.
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Hi,


sollte der Ansaugtrichter oben nicht besser nach hinten schauen?

Denke dann an Fahrten bei Regen, da könnte Wasser zum Luftfilterkasten gelangen und dem Motor doch arg schaden.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Klar, nach hinten drehen ist kein Problem.
Dann macht der Air Ram ja keinen Sinn mehr. Der soll ja den Fahrtwind reindrücken.
Im Vorfeld hab ich mich mal im OR-F belesen, da fahren welche seit mehreren 10tkm mit dem Air Ram nach vorn, bei Regen, Schnee und sonst welchem Wetter, ohne Schaden.
Das Prinzip soll ja auch so sein, dass Wassertropfen wieder ausgespuckt werden.
Aber klar, ich würde auch gern mehrere Meinungen hören!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

normal dürften ein paar tropfen wasser nix ausmachen... nur wenns halt zu viel wird isser kaputt ....
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Das Wasser wird auch normalerweise wieder abgegeben.
Entweder über den Air Ram, und wenn sich doch was vorbeischummelt über den Luftfilterkasten.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Antworten