Hallo Ramius,
zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Dienstwagen!
In der Mittelklasse kann man eine bessere Wahl kaum treffen.
> Seit Sonntag fahre ich, als neuen Dienstwagen, den aktuellen Mondeo
> Turnier mit dem 2,0 TDCI und 115 PS in der Trendausstattung.
Naja, wer Diesel mag (bei Dienstwagen zuweilen nicht zu umgehen)... Ich persönlich vermisse nach wie vor einen V6-Benzinmotor, wie ihn die Konkurrenz auch in der Mittelklasse durchaus anbietet. Das Vorgängermodell war sogar mit
drei verschiedenen V6-Motoren lieferbar (2,5 Liter, 3.0 Liter, 3.0 Liter ST)! Ein V5-Motor mit Turbo ist trotz ähnlicher Leistungsdaten kein Ersatz für die gediegene V6-Laufkultur - das hat sogar Audi schon Mitte der 90er Jahre festgestellt und einen V6 ins Angebot aufgenommen
Auch für Diesel-Fans:
Ford hätte einen V6-Turbodiesel aus dem Jaguar S-Type und XJ zur Auswahl, der sogar bei Ford in GB gebaut wird (nicht bei Jaguar!). Leider darf dieser Motor bei jeder Konzernmarke von Ford (und sogar bei Fremdmarken wie Peugeot oder Citroen) zum Einsatz kommen - nur nicht bei Ford selbst. Das verstehe einer!
> Als erstes schon der Griff zur Tür, fässt sich irgendwie schöner an,
> griffiger halt.
Lackiertes Plastik... Sorry: Ob schön geformt oder nicht - technisch gesehen immer das gleiche (es sei denn, man fasst einen Türgriff aus echtem Metall an - leider seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr zu bekommen, auch nicht mehr bei Jaguar - schnüff...).
> Die Tür fällt nun auch richtig dumpf und satt zu, nicht mehr so blechern.
Was für einen Mondeo-Typ hast Du zum Vergleich herangezogen?
Das Vorgängermodell hatte genau das gleiche Türgeräusch - oder es stimmte etwas nicht mit der Türeinpassung. Vielleicht im Zuge der Rostbeseitigung falsch eingebaut...??? Wirklich blechern hat noch keiner meiner Mondeo geklungen (auch nicht der von 1993).
> Der Innenraum komplett überarbeitet, sehr hochwertig anmutend.
Da stimme ich Dir zu - erfreulicherweise hat der Mondeo sogar einen hochwertigen Dachhimmel! Der Filzpappdeckel des Vorgängermodells (auch als Ghia!) war ziemlich peinlich... Sehr erfreulich!
> Platzangebot wie immer, üppig.
Das spricht absolut für den Mondeo! Vorteil Ford: Er kann ja auch keinem Fahrzeug der oberen Mittelklasse aus dem eigenen Hause gefährlich werden. Das ist für andere Hersteller (z.B. Mercedes-Benz) ein echtes Problem - wie soll man eine C-Klasse vergrößern, ohne eine E-Klasse zu entwerten u.s.w.?