Egal, wollte ja auch nur wissen ob man die Nachrüstsets (Xenon-Nachrüstteile für Auto) brauch.
Brauch man aber anscheinend nicht. Werde mich da mal morgen dransetzen. Jetzt erst mal den Hottemax versorgen.
nein brauchen nicht ...
aber mit denen hats licht ... ! das ist unbeschreiblich
gib es bei den Xenon Nachrüstsets eigentlich große Qualitätsunterschiede, oder ist das mehr oder weniger eine Suppe...
Bei Ebay beispielsweise werden meistens HID oder Raglite angeboten.
Ich habe mei meinem vorherigen Auto auch einige Lampen durchgetestet. Aber eigentlich war ich mit keiner Lampe so richtig zufrieden.
Bei meinem Dicken Jg.95 hatte ich nun die "Grabkerzen" auch satt und hab mir über Ebay Bosch HDI H4 Hi/Lo besorgt. Im Gegensatz zu den Grabkerzen ist das als ob Du eine Magnesiumfackel zündest.
Es gibt sicherlichst Unterschiede in der Qualität der angebotenen Systeme.
Wichtig ist sicherlichst die Farbtemperatur, würde 5000 oder 6000k nehmen, alles was darüber ist wirkt blau. Mit Bosch bin ich meines Erachtens gut gefahren, einziges Problem war, dass die Sicherungshalter sehr Billig sind. Da musste ich die Flachstecker nachquetschen, damit der Kontakt gewährleistet war. Hatte Wackelkontakt.
Ansonnsten alles Problemlos. Einbau ca. 30 Minuten. Die Gebrauchsanleitung brauchst Du gar nicht, ist alles logisch Aufgebaut und mit sauberen Steckkontakten ausgerüstet.
Auf dem Scheinwerferprüfstand auch saubere Werte, nur ganz minime Korrektur der Scheinwerfer nach dem Einbau.
Der Herr sprach es werde Licht..........
Güessli aus der Schweiz
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Hallo Zusammen, habe seit Samstag auch die Osram Nightbreaker
drin und bin überrascht wie gut ein H4 Brenner sein kann.
Super helles Licht, gute Ausleuchtung der Seiten und so ca. 15 m
weiter als die Grubenlampen.
Wie laxxx schon sagt, mal sehen wie lange die Brenner halten.
Laut Bosch Service sind bisher keine Ausfälle gemeldet worden.
Preis bei den Bosch Leuten: 26,25 €.
der vorteil ist das auf und abblendlicht xenon sind und mann braucht keine kabel trennen nur plus und minus an die baterie anschrauben der rest wird nur gesteckt
olbi hat geschrieben:so jetzt habe ich auch richtig licht im auto
der vorteil ist das auf und abblendlicht xenon sind und mann braucht keine kabel trennen nur plus und minus an die baterie anschrauben der rest wird nur gesteckt
Ich habe seit etwa 2 Monate auch Bi-Xenon drin(8000K). War ein wenig Fummelarbeit weil ich unbedingt die Gummikappen hinten drauf haben wollte wegen dem Feuchtigkeitschutz, aber nach ca 45 min waren sie drin.
Hatte davor auch etliche Birnen mit Xenongasfüllung, 50%mehr Licht usw ausprobiert. Kann nur sagen vergisst es, das ist als ob man Gott neben sich hätte und er sagt "Es werde Licht". Hatte mir den Unterschied nicht so extrem vorgestellt aber die Investition hat sich mehr gelohnt. Ich sehe plötzlich auch bei nasser Straße. Wenn ich sie noch beim TÜV eingetragen bekomme ist die Welt bei Dunkelheit wieder absolut in Ordnung.
hat es schon einmal einer mit nem Bypass versucht?
(1,5er Kabel via relaei direkt zur Birne)
Ich kene das vom Espace J17 her und das war auch ein unterschied wie tag und nacht.
Oft werden nur duenne Kabel verwendet die dann noch durh das halbe Auto gefuert werrden.
Das hier einiges am Power verloren geht ist klar.
Aber Xenon braucht doch weniger Strom als Halogen...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.