Lösung für schwaches Scheinwerferlicht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dachi hat geschrieben:Komisch?

Egal, wollte ja auch nur wissen ob man die Nachrüstsets (Xenon-Nachrüstteile für Auto) brauch.
Brauch man aber anscheinend nicht. Werde mich da mal morgen dransetzen. Jetzt erst mal den Hottemax versorgen.
nein brauchen nicht ...
aber mit denen hats licht ... ! das ist unbeschreiblich ;-)
STH
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2007 21:02

Beitrag von STH »

Hallo,

gib es bei den Xenon Nachrüstsets eigentlich große Qualitätsunterschiede, oder ist das mehr oder weniger eine Suppe... :D
Bei Ebay beispielsweise werden meistens HID oder Raglite angeboten.

Stefan
Benutzeravatar
vhutter
Beiträge: 140
Registriert: 11.11.2007 22:16
Wohnort: Rheineck

Beitrag von vhutter »

Ich habe mei meinem vorherigen Auto auch einige Lampen durchgetestet. Aber eigentlich war ich mit keiner Lampe so richtig zufrieden.
Bei meinem Dicken Jg.95 hatte ich nun die "Grabkerzen" auch satt und hab mir über Ebay Bosch HDI H4 Hi/Lo besorgt. Im Gegensatz zu den Grabkerzen ist das als ob Du eine Magnesiumfackel zündest.

Es gibt sicherlichst Unterschiede in der Qualität der angebotenen Systeme.
Wichtig ist sicherlichst die Farbtemperatur, würde 5000 oder 6000k nehmen, alles was darüber ist wirkt blau. Mit Bosch bin ich meines Erachtens gut gefahren, einziges Problem war, dass die Sicherungshalter sehr Billig sind. Da musste ich die Flachstecker nachquetschen, damit der Kontakt gewährleistet war. Hatte Wackelkontakt.
Ansonnsten alles Problemlos. Einbau ca. 30 Minuten. Die Gebrauchsanleitung brauchst Du gar nicht, ist alles logisch Aufgebaut und mit sauberen Steckkontakten ausgerüstet.
Auf dem Scheinwerferprüfstand auch saubere Werte, nur ganz minime Korrektur der Scheinwerfer nach dem Einbau.

Der Herr sprach es werde Licht..........

Güessli aus der Schweiz
Grüessli aus der Schweiz....

schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
laxxx

Beitrag von laxxx »

Habe mir gestern die Osram Nightbreaker eingesetzt...bin völlig begeistert.

So eine Ausleuchtung hätte ich einem Explorer gar nicht zugetraut. Wesentlich helleres licht...sieht von aussen auch hübscher aus.

Gekauft bei ebay incl Versand für relativ wenig Geld: 17,50 €...

mal schauen, wie lange die halten.

Markus
Benutzeravatar
nelson
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2007 16:10
Wohnort: Dörpen

Osram Nightbreaker

Beitrag von nelson »

Hallo Zusammen, habe seit Samstag auch die Osram Nightbreaker
drin und bin überrascht wie gut ein H4 Brenner sein kann.
Super helles Licht, gute Ausleuchtung der Seiten und so ca. 15 m
weiter als die Grubenlampen.
Wie laxxx schon sagt, mal sehen wie lange die Brenner halten.
Laut Bosch Service sind bisher keine Ausfälle gemeldet worden.
Preis bei den Bosch Leuten: 26,25 €.
bis denne Nelson

2000er Ford Explorer 4x4-SOHC
Benutzeravatar
olbi
Beiträge: 42
Registriert: 23.01.2008 20:08
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von olbi »

so jetzt habe ich auch richtig licht im auto

der vorteil ist das auf und abblendlicht xenon sind und mann braucht keine kabel trennen nur plus und minus an die baterie anschrauben der rest wird nur gesteckt

habe 20 min zum einbau gebraucht

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006
Marco (Berlin)

ich hoffe das die angaben richtig sind

Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
Benutzeravatar
olbi
Beiträge: 42
Registriert: 23.01.2008 20:08
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von olbi »

olbi hat geschrieben:
olbi hat geschrieben:so jetzt habe ich auch richtig licht im auto

der vorteil ist das auf und abblendlicht xenon sind und mann braucht keine kabel trennen nur plus und minus an die baterie anschrauben der rest wird nur gesteckt

habe 20 min zum einbau gebraucht

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
Marco (Berlin)

ich hoffe das die angaben richtig sind

Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
usa-fanatiker
Beiträge: 23
Registriert: 27.06.2007 11:12
Wohnort: Worms

Beitrag von usa-fanatiker »

Ich habe seit etwa 2 Monate auch Bi-Xenon drin(8000K). War ein wenig Fummelarbeit weil ich unbedingt die Gummikappen hinten drauf haben wollte wegen dem Feuchtigkeitschutz, aber nach ca 45 min waren sie drin.
Hatte davor auch etliche Birnen mit Xenongasfüllung, 50%mehr Licht usw ausprobiert. Kann nur sagen vergisst es, das ist als ob man Gott neben sich hätte und er sagt "Es werde Licht". Hatte mir den Unterschied nicht so extrem vorgestellt aber die Investition hat sich mehr gelohnt. Ich sehe plötzlich auch bei nasser Straße. Wenn ich sie noch beim TÜV eingetragen bekomme ist die Welt bei Dunkelheit wieder absolut in Ordnung.
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

H4 Nightbreaker

Beitrag von Cobra »

Ich habe heute auch auf die Nightbreaker umgestellt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Grüße,
Ben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
Fred_NB_CA
Beiträge: 50
Registriert: 09.09.2008 00:35
Wohnort: Rosedale NB CA
Kontaktdaten:

Beitrag von Fred_NB_CA »

moin moin,

hat es schon einmal einer mit nem Bypass versucht?
(1,5er Kabel via relaei direkt zur Birne)

Ich kene das vom Espace J17 her und das war auch ein unterschied wie tag und nacht.
Oft werden nur duenne Kabel verwendet die dann noch durh das halbe Auto gefuert werrden.
Das hier einiges am Power verloren geht ist klar.

Gruss
Fred
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ja das habe ich mir relais usw.. weils so schwach ist,..

hatte ich aber auch schon erwähnt...

und ich habe ein HID System verbaut
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Aber Xenon braucht doch weniger Strom als Halogen...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

bei mir wars weil die kabel ewig zu warm wurden und nach 3 Lichtschalter und einem Hi Beam Schalter.. hat ich die Kabel dünne ;)
Benutzeravatar
Fred_NB_CA
Beiträge: 50
Registriert: 09.09.2008 00:35
Wohnort: Rosedale NB CA
Kontaktdaten:

Beitrag von Fred_NB_CA »

moin moin,

wie soll das gehen beim bypass ???

Kabel 1 geht von der Batt. ueber eine Sicherung via Relaie an die birne
Das Relaie wird von dem original Kabel an der Birne angesteuert.

wenn man das ganze mit 2 Relais macht hat man somit das Ab & Fernlicht
direkt von der Batt. versorgt.

Das Relaie zieht ein xtel von dem was die Birne braucht

Gruss
Fred
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@ Fred:

1. Relei schreibt man Relais.
2. Wer keine Ahnung hat sollte lieber den Mund halten.
3. Ich hoffe, Dir gehilft zu haben.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Antworten