Demnächst Normalbenzin mit E-10
Demnächst Normalbenzin mit E-10
Hallo Leute,
hat schon jemand eine Info, ob dieses Benzin in unseren Motoren verwendet werden kann oder ob wir, notgedrungen, auf Super-plus ausweichen müssen?
Danke,
Rolf
hat schon jemand eine Info, ob dieses Benzin in unseren Motoren verwendet werden kann oder ob wir, notgedrungen, auf Super-plus ausweichen müssen?
Danke,
Rolf
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
- Michl
- Beiträge: 533
- Registriert: 24.07.2005 20:48
- Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo @all,
also ich fahre Notgedrungen Superbenzin
, weil ich hier kein Normal
mehr bekomme, seitdem habe ich das gefühl der Packt besser an
will sagen spricht auf Gasgeben besser (schneller) an
kann auch sein das ich mir das einbilde,
aber das gefühl habe ich, auch habe ich gemerkt das er weniger verbraucht
ich spare ca. 0,5 liter auf 100km, kann dran liegen das ich nimmer so durchtreten muß bis er anpackt, leistung ist eher da als bei Normalbenzin, das da soviel unterschied ist
verbrennt wahrscheinlich schneller (besser)
gruß
Michl
also ich fahre Notgedrungen Superbenzin
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
- Dauertester
- Beiträge: 213
- Registriert: 25.01.2007 16:03
- Wohnort: Niedernhall
Ok erst mal
Mei Ihr Leut Ihr regt Euch auf,
Ethanol wird bereits seit geraumer zeit bis 15% dem Benzin beigemischt.
Weil’s billiger ist und die Ressourcen an Benzin länger erhält.
Wie der ein oder andere weis die neuen Explorer gibt’s auch als Flexfuel
das heißt die können auch mit Ethanol pur gefahren werden müssen aber nicht.
Ich weiss eine Adresse da bekommt Ihr für Eure Explorer einen Nachrüstsatz für Ethanol Selbsteinbau möglich kostet ca. 1000,-€ bei 10 -15% mehr Verbrauch Kostet der Liter zwischen 0,83- und 0,92-€ allerdings gibt’s noch kein Flächendeckendes Netz.
Wer jedoch in der Nähe einer Airbase Wohnt hat gute Karten ansonsten Googeln da gibt’s ein Verzeichnis mit Ethanol Tankstellen Deutschland Inkl. Preise.
Der Vorteil im Ethanol ist das Zeugs ist Synthetisches Benzin ergo nicht erschöpflich wie Öl.
Soweit ich weiss ist der Schadstoffausstoß geringer bin mir aber nicht sicher um zeit jedenfalls werdet Ihr alle damit fahren müssen oder gar nicht mehr uns Sprit stirbt so aus wie Verbleites Benzin.

Ethanol wird bereits seit geraumer zeit bis 15% dem Benzin beigemischt.
Weil’s billiger ist und die Ressourcen an Benzin länger erhält.
Wie der ein oder andere weis die neuen Explorer gibt’s auch als Flexfuel
das heißt die können auch mit Ethanol pur gefahren werden müssen aber nicht.
Ich weiss eine Adresse da bekommt Ihr für Eure Explorer einen Nachrüstsatz für Ethanol Selbsteinbau möglich kostet ca. 1000,-€ bei 10 -15% mehr Verbrauch Kostet der Liter zwischen 0,83- und 0,92-€ allerdings gibt’s noch kein Flächendeckendes Netz.
Wer jedoch in der Nähe einer Airbase Wohnt hat gute Karten ansonsten Googeln da gibt’s ein Verzeichnis mit Ethanol Tankstellen Deutschland Inkl. Preise.
Der Vorteil im Ethanol ist das Zeugs ist Synthetisches Benzin ergo nicht erschöpflich wie Öl.
Soweit ich weiss ist der Schadstoffausstoß geringer bin mir aber nicht sicher um zeit jedenfalls werdet Ihr alle damit fahren müssen oder gar nicht mehr uns Sprit stirbt so aus wie Verbleites Benzin.
Stefan Grüßt den Rest der Welt
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
-
Alterspinner
Re: Ok erst mal
Der CO2 Ausstoß ist nur so hoch wie die Pflanze auch brauchte zum Leben..Steveman hat geschrieben: Der Vorteil im Ethanol ist das Zeugs ist Synthetisches Benzin ergo nicht erschöpflich wie Öl.
Soweit ich weiss ist der Schadstoffausstoß geringer bin mir aber nicht sicher um zeit jedenfalls werdet Ihr alle damit fahren müssen oder gar nicht mehr uns Sprit stirbt so aus wie Verbleites Benzin.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Schaut mal, der XP Cowboy hat bei Ford Köln nachgefragt, die Antwort war negativ (wie zu erwarten).
http://www.ford-explorer-freunde.de/wbb ... eadID=7352
Aber Homer hat ja das beste Gegenargument schon gebracht. "XP - Fahrer, was willst Du mehr!"
Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
http://www.ford-explorer-freunde.de/wbb ... eadID=7352
Aber Homer hat ja das beste Gegenargument schon gebracht. "XP - Fahrer, was willst Du mehr!"
Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! 
Habe leider keinen Explorer mehr.

Habe leider keinen Explorer mehr.
Hmm da sollte jeder reinkommen, kümmer ich mich drum
Hier die Antwort:
Ab 2009 fahren XPs nur mit SUPER PLUSHallo,
hier die Antwort von Ford:
Sehr geehrter Herr Gr.....................
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Alle Ford-Modelle, die nach 2006 auf den Markt gekommen sind, dürften – von wenigen Ausnahmen abgesehen (Ford Ka) – jetzt schon die künftige zehnprozentige Bio-Ethanol-Beimischungsquote (E-10) verkraften.
Für Fahrzeuge, die vor 2006 auf den Markt kamen, empfehlen wir derzeit,
eine Höchstgrenze von fünf Prozent Bio-Ethanol im Kraftstoff (E-5) nicht zu überschreiten.
..........................
..............
......
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen leider keinen anderen Sachverhalt mitteilen können.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Döpp
Ford Kundenzentrum
Technische Informationen und Sonderanfragen
Ab 2009 fahren XPs nur mit SUPER PLUSHallo,
hier die Antwort von Ford:
Sehr geehrter Herr Gr.....................
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Alle Ford-Modelle, die nach 2006 auf den Markt gekommen sind, dürften – von wenigen Ausnahmen abgesehen (Ford Ka) – jetzt schon die künftige zehnprozentige Bio-Ethanol-Beimischungsquote (E-10) verkraften.
Für Fahrzeuge, die vor 2006 auf den Markt kamen, empfehlen wir derzeit,
eine Höchstgrenze von fünf Prozent Bio-Ethanol im Kraftstoff (E-5) nicht zu überschreiten.
..........................
..............
......
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen leider keinen anderen Sachverhalt mitteilen können.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Döpp
Ford Kundenzentrum
Technische Informationen und Sonderanfragen
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
-
Falk
Danke für die Info @Thomas
Interessantes zum Thema liefert hier auch --> http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff
Bis zu E30 ist Ethanol wohl für fast jeden Otto-Motor recht unproblematisch.
Gefährdete Bauteile sind Gummi/Gummischläuche und auch und teilweise unbeschichtete Aluminiumkomponenten.
Mir fallen da eigendlich am Explorer nur die Gummischläuche-Anschlusstücke an der Kraftstoffpumpe ein, der Kraftstoffeinfüllschlauch und halt der Kunsstofftank selber als eventuelle gefährdete Komponenten ein.
Das wird aber sicher erst bei E50 oder höher relevant.
Interessanter Absatz noch:
Ich glaube wir hätten viele Probleme weniger auf der Welt, wenn das verdammte Öl nicht zum "verheizen" gebraucht werden würde.
Aber das ist ein anderes Thema.
Interessantes zum Thema liefert hier auch --> http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff
Bis zu E30 ist Ethanol wohl für fast jeden Otto-Motor recht unproblematisch.
Gefährdete Bauteile sind Gummi/Gummischläuche und auch und teilweise unbeschichtete Aluminiumkomponenten.
Mir fallen da eigendlich am Explorer nur die Gummischläuche-Anschlusstücke an der Kraftstoffpumpe ein, der Kraftstoffeinfüllschlauch und halt der Kunsstofftank selber als eventuelle gefährdete Komponenten ein.
Das wird aber sicher erst bei E50 oder höher relevant.
Interessanter Absatz noch:
Da war er wieder mal seiner Zeit voraus ..........Ethanol-Motoren sind nicht neu: Henry Ford entwarf nämlich das Ford Modell T, die „Tin Lizzy“, auf Basis der Nutzung von Ethanol als Kraftstoff und hatte bereits Visionen von der nachhaltigen Einbeziehung der Landwirtschaft als Kraftstofflieferant. Erst auf Druck der rasch wachsenden Petroleumindustrie stellte Ford später die Motoren um.
Ich glaube wir hätten viele Probleme weniger auf der Welt, wenn das verdammte Öl nicht zum "verheizen" gebraucht werden würde.
Aber das ist ein anderes Thema.
Hallo zusammen,
nach meinen Informationen hat Ford so geantwortet, wie derzeit alle Automobilhersteller. Es wird voraussichtlich keine Freigaben geben für Autos und mehr als E5, die älter als 2 Jahre sind - aus Haftungsgründen für eine solche Aussage. Das Hauptproblem sind wohl die Aluminiumteile in den Motoren.
nach meinen Informationen hat Ford so geantwortet, wie derzeit alle Automobilhersteller. Es wird voraussichtlich keine Freigaben geben für Autos und mehr als E5, die älter als 2 Jahre sind - aus Haftungsgründen für eine solche Aussage. Das Hauptproblem sind wohl die Aluminiumteile in den Motoren.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
aaaaaalso,
ford kann keine freigabe für etwas geben.weil dann müssen se auch garantie übernehmen is ja kla.die dauertests sind einfach zu teuer.die umrüstkits sind ne tolle sache aba es müssen (wie schon angesprochen) auch benzinschläuche getauscht werden(theoretisch) ich weiss von nem test im www.ford-escort.de forum das da jemand nen test gemacht hat und proben von allen sprit führenden teilen eingelegt hat.dies habe ich 2 jahre lang verfolgt (länger binsch nich escort gefahren
) mit folgendem ergebnis NICHTS.
soviel kann ich dazu sagen wer den test lesen will kann ja mal in dem forum suchen. wer ethanol fahren will sollte wissen:10-15% mehrverbrauch (durch den niedrigeren heizwert) und 10 % mehrleistung munkelt mann weil wegen klopffester und ich glaube irgendwas um die 106 oktan.dragster werden aus diesem grund ja auch mit alc gefahren ;-)und wat für uns nich schlecht is kann jawohl für unsere dickschiffe auch nich schlecht sein 
ford kann keine freigabe für etwas geben.weil dann müssen se auch garantie übernehmen is ja kla.die dauertests sind einfach zu teuer.die umrüstkits sind ne tolle sache aba es müssen (wie schon angesprochen) auch benzinschläuche getauscht werden(theoretisch) ich weiss von nem test im www.ford-escort.de forum das da jemand nen test gemacht hat und proben von allen sprit führenden teilen eingelegt hat.dies habe ich 2 jahre lang verfolgt (länger binsch nich escort gefahren
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"