Ebenfalls Startprobleme, aber beim XP II... nix geht mehr!
Ebenfalls Startprobleme, aber beim XP II... nix geht mehr!
Super... erst sprang mein XP II (4.0 SOHC, Bj. 97) bei kälteren Temperaturen zwar an, wenn man ihn dann aber dann direkt oder nach ein paar Minuten abstellte, ließ sich der Motor nicht mehr zum Leben erwecken. Man musste "orgeln" bis der Arzt kam. Im warmen Zustand war das Starten kein Problem.
Habe den Wagen sogar ein paar Tage stehen lassen, aber selbst dann sprang er nicht an. Ein ADAC-Helfer hat mal den Ansaugschlauch direkt am Luftfilter (hinter MAF) abgezogen und dann sprang er an. Funktioniert aber auch nicht mehr.
Inzwischen springt der Dicke nun überhaupt nicht mehr an. Kerzen sind neu, Zündkabel auch. Leerlaufventil auch. Die Werkstatt (hat leider auch wenig Ahnung) meint, es könnte auch an einem defekten Temperaturfühler liegen.
Wir fahren auch eine BRC-Gasanlage (ist vor kurzem erst reingekommen, also neuester Stand der Technik), aber die Mucken hat er auch letzten Winter schon gemacht, bevor die Anlage drin war.
Hat jemand 'ne Idee? Wäre für jede Hilfe echt dankbar!
Habe den Wagen sogar ein paar Tage stehen lassen, aber selbst dann sprang er nicht an. Ein ADAC-Helfer hat mal den Ansaugschlauch direkt am Luftfilter (hinter MAF) abgezogen und dann sprang er an. Funktioniert aber auch nicht mehr.
Inzwischen springt der Dicke nun überhaupt nicht mehr an. Kerzen sind neu, Zündkabel auch. Leerlaufventil auch. Die Werkstatt (hat leider auch wenig Ahnung) meint, es könnte auch an einem defekten Temperaturfühler liegen.
Wir fahren auch eine BRC-Gasanlage (ist vor kurzem erst reingekommen, also neuester Stand der Technik), aber die Mucken hat er auch letzten Winter schon gemacht, bevor die Anlage drin war.
Hat jemand 'ne Idee? Wäre für jede Hilfe echt dankbar!
-
Falk
Hat mal jemand die Batterie durchgemessen ?
Wie alt ist die ?
Was für eine Leistung ?
Der Ladezustand ist m.M. nach relativ wichtig für diverse Funktionen.
Die Wegfahrsperre z.B. entsperrt sich nicht, wenn zu wenig "Saft" drauf ist.
Oder sie entsperrt - und ist trotzdem zu schwach für den Anlasser. Einmal klappts vielleicht ..... das zweite Mal kurz darauf bei kaltem Motor eben nicht mehr
Wie alt ist die ?
Was für eine Leistung ?
Der Ladezustand ist m.M. nach relativ wichtig für diverse Funktionen.
Die Wegfahrsperre z.B. entsperrt sich nicht, wenn zu wenig "Saft" drauf ist.
Oder sie entsperrt - und ist trotzdem zu schwach für den Anlasser. Einmal klappts vielleicht ..... das zweite Mal kurz darauf bei kaltem Motor eben nicht mehr
Hallo Falk!
Batterie ist top und in Ordnung. Sonst könnte man auch nicht so lange "orgeln"... Habe im Sommer eine neue 100 Ah - Batterie eingebaut. Daran kann es also auch nicht liegen.
Die Dichtungen und O-Ringe vom Ansaugtrakt sind auch noch nicht so alt. Wurden ebenfalls im Sommer gemacht.
Hatte auch jetzt, wo der Dicke gar nicht mehr anspringt, die Wegfahrsperre im Verdacht. Die Frage ist, ob man die auch beim Fordhändler deaktivieren lassen kann.
Aber angeblich - laut ahnungsloser Werkstatt - soll der Übeltäter ein Temperaturfühler sein... die reden nur und machen nix. Man wird von Pontius zu Pilatus geschickt.
Kennt sonst jemand eine Explorererfahrene Werkstatt in NRW bzw. im Umkreis Dortmund / Münster / Steinfurt / Osnabrück?
Batterie ist top und in Ordnung. Sonst könnte man auch nicht so lange "orgeln"... Habe im Sommer eine neue 100 Ah - Batterie eingebaut. Daran kann es also auch nicht liegen.
Die Dichtungen und O-Ringe vom Ansaugtrakt sind auch noch nicht so alt. Wurden ebenfalls im Sommer gemacht.
Hatte auch jetzt, wo der Dicke gar nicht mehr anspringt, die Wegfahrsperre im Verdacht. Die Frage ist, ob man die auch beim Fordhändler deaktivieren lassen kann.
Aber angeblich - laut ahnungsloser Werkstatt - soll der Übeltäter ein Temperaturfühler sein... die reden nur und machen nix. Man wird von Pontius zu Pilatus geschickt.
Kennt sonst jemand eine Explorererfahrene Werkstatt in NRW bzw. im Umkreis Dortmund / Münster / Steinfurt / Osnabrück?
-
Alterspinner
Ich würde, obschon du gesagt hast das die Batterie neu ist, mal einen versuch mit einer ganz neuen machen...
Ich hatte das Problem auch schon, obwohl die Batterie eigentlich genug Saft hätte haben müssen. Er hat georgelt eir ein Weltmeister...ist aber nicht angesprungen...
Neue Batterie rein und schwupp lebte er wieder....
Ich hatte das Problem auch schon, obwohl die Batterie eigentlich genug Saft hätte haben müssen. Er hat georgelt eir ein Weltmeister...ist aber nicht angesprungen...
Neue Batterie rein und schwupp lebte er wieder....
Angeblich wurden keine Fehlercodes entdeckt. Die neue Batterie wurde sogar mit einem Batterietester durchgecheckt und es gab einen Computerausdruck. 100%ig Saft und in Ordnung. Aber es ist mal einen Versuch wert, sie testweise auszutauschen.
Falls es die Temperaturfühler sind, ist das sicherlich hochkompliziert, da ranzukommen, oder? Im Ansaugschlauch sitzt doch auch seitlich ein Fühler, ist der für die Ansauglufttemperatur oder gibt es noch einen?
Es soll wohl bei Ford in Köln einen Explorer-Spezi geben, der hat aber momentan Urlaub.
ÄTZEND...
Finde es aber klasse, dass sich hier sofort ein paar Leute Gedanken zu meinem Problem machen!
@Xomegap: Vielleicht sprang Dein XP nicht nur wegen der neuen Batterie an, sondern einfach, weil das Steuergerät eine Zeit lang abgeklemmt war und sich resetten konnte... Wäre ja auch mal eine Möglichkeit für mich.
Falls es die Temperaturfühler sind, ist das sicherlich hochkompliziert, da ranzukommen, oder? Im Ansaugschlauch sitzt doch auch seitlich ein Fühler, ist der für die Ansauglufttemperatur oder gibt es noch einen?
Es soll wohl bei Ford in Köln einen Explorer-Spezi geben, der hat aber momentan Urlaub.
ÄTZEND...
Finde es aber klasse, dass sich hier sofort ein paar Leute Gedanken zu meinem Problem machen!
@Xomegap: Vielleicht sprang Dein XP nicht nur wegen der neuen Batterie an, sondern einfach, weil das Steuergerät eine Zeit lang abgeklemmt war und sich resetten konnte... Wäre ja auch mal eine Möglichkeit für mich.
-
Alterspinner
im laufenden wie auch zündung an sind keine fehler gespeichert?
ist interessant..
ja im ansaugtrakt sitz das Luftsensorchen..
und irgendwo im wasser vorne der für wasser..
ist es auszuschließen das die dichtungen ok sind?
ist der kurbelwellenpositionsgeber ok?
ist die batterie richtig fest?
lädt die Lima mit 13-15Volt?
ist denn das maf sauber? hast du das leerlaufregelventil mal sauber gemacht?
ist interessant..
ja im ansaugtrakt sitz das Luftsensorchen..
und irgendwo im wasser vorne der für wasser..
ist es auszuschließen das die dichtungen ok sind?
ist der kurbelwellenpositionsgeber ok?
ist die batterie richtig fest?
lädt die Lima mit 13-15Volt?
ist denn das maf sauber? hast du das leerlaufregelventil mal sauber gemacht?
Habe den Wagen jetzt in eine andere Werkstatt gegeben und warte mal, was die herausfinden.
Stimmt, der Kurbelwellensensor könnte auch ein möglicher Übeltäter sein.
Gerade dann, wenn die Kiste überhaupt nicht mehr anspringt.
Angeblich (laut vorheriger Werkstatt) gab es keine Fehlermeldungen im Speicher des Steuergerätes.
Kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen.
Will hoffen, dass die neue Werkstatt kompetenter ist. Sobald die was herausgefunden haben,
werde ich mal die Lösung des Problems posten!
Bis hierhin vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Stimmt, der Kurbelwellensensor könnte auch ein möglicher Übeltäter sein.
Gerade dann, wenn die Kiste überhaupt nicht mehr anspringt.
Angeblich (laut vorheriger Werkstatt) gab es keine Fehlermeldungen im Speicher des Steuergerätes.
Kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen.
Will hoffen, dass die neue Werkstatt kompetenter ist. Sobald die was herausgefunden haben,
werde ich mal die Lösung des Problems posten!
Bis hierhin vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Benzinpumpe
Du dödel die hört man doch anpumpen wenn man die Zündung einschaltet 
Stefan Grüßt den Rest der Welt
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Dödel? Ich? Ey doo!
Normalerweise hört man die Pumpe "anpumpen", wenn man darauf achtet. Ich hatte bei den Symptomen eher die Zündung im Verdacht.
Und jetzt kommt's: etliche Tage und ca. 600 EUR Werkstattkosten später springt das Ding - trotz neuer Benzinpumpe - wieder nicht an.
Habe schon wutentbrannt bei der Werkstatt angerufen und die wollen das Ding abschleppen. Ich habe ja immer noch die Zündung im Verdacht.
Was meine Werkstatt angeht: So langsam reicht es, mit Vermutungen, Halbwahrheiten und dergleichen. Angeblich wäre die Pumpe aber auch defekt gewesen und hätte definitiv ausgetauscht werden müssen. Jaja.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, welchen Fehler die Werkstatt diesmal herausfindet...
Normalerweise hört man die Pumpe "anpumpen", wenn man darauf achtet. Ich hatte bei den Symptomen eher die Zündung im Verdacht.
Und jetzt kommt's: etliche Tage und ca. 600 EUR Werkstattkosten später springt das Ding - trotz neuer Benzinpumpe - wieder nicht an.
Habe schon wutentbrannt bei der Werkstatt angerufen und die wollen das Ding abschleppen. Ich habe ja immer noch die Zündung im Verdacht.
Was meine Werkstatt angeht: So langsam reicht es, mit Vermutungen, Halbwahrheiten und dergleichen. Angeblich wäre die Pumpe aber auch defekt gewesen und hätte definitiv ausgetauscht werden müssen. Jaja.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, welchen Fehler die Werkstatt diesmal herausfindet...
Ganz einfach: Alte Pumpe sollte Dir ja gegeben worden sein. Strom drauf, dann siehst Du es. Läuft...oder eben nicht.
Aber wie bei allen, die ein Teil das i.O. war getauscht haben wird wohl das alte nicht mehr auffindbar sein.
Ps. Benzinpumpe, ist das 1te das ich höre...und drauf achte
Aber wie bei allen, die ein Teil das i.O. war getauscht haben wird wohl das alte nicht mehr auffindbar sein.
Ps. Benzinpumpe, ist das 1te das ich höre...und drauf achte
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
-
Falk
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
Wenn ein Motor nicht anspringt,liegt es meist an Benzinzufuhr oder Zuendung.
Beides laesst sich doch einfach beim vergeblichen Startvorgang pruefen:
Benzindruck am "Schraderventil",aehnlich einem Reifenventil, mit ca. 3bar
Zuendfunke mit Blitzpistole an einem beliebigen Zylinder.
Das kann doch nicht so schwer sein.
Gruss. Wolfgang
Wenn ein Motor nicht anspringt,liegt es meist an Benzinzufuhr oder Zuendung.
Beides laesst sich doch einfach beim vergeblichen Startvorgang pruefen:
Benzindruck am "Schraderventil",aehnlich einem Reifenventil, mit ca. 3bar
Zuendfunke mit Blitzpistole an einem beliebigen Zylinder.
Das kann doch nicht so schwer sein.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
peterhilgert
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.08.2007 06:17
- Wohnort: Lutter
Nur wenn die Benzinpumpe läuft heißt das nicht das sie auch genügend Druck aufbaut.Wenn der Elektromotor heile ist ist und der Pumpenteil kaputt hört man die Pumpe summen hat aber doch nicht außreichend Druck.
Gruss Peter
Gruss Peter
Ford Explorer II Bj 95 OHV 4x4, 156 PS
Audi RS 2-Bj 94
Polo G40-Bj 91
Porsche 911-Bj 83
Golf Variant TDI-Bj96
Audi RS 2-Bj 94
Polo G40-Bj 91
Porsche 911-Bj 83
Golf Variant TDI-Bj96