99er U2 spring nicht an.
Re: 99er U2 spring nicht an.
Hallo Wanne,
wow...ich habe großen Respekt für dein Engagement bezügl. meiner etwas zickigen Exe. Nocjhmals vielen Dank dafür.
Die ist Bj. 1998 (Schlüsselnummer 1028 / 000, aber eigentlich 307 - also der In Köln entwickelte Motor mit 207 PS) und ist 2018 von den USA nach good old germany importiert worden. Was mit dem Eisenhaufen alles in der Zwischenzeit angestellt wurde, kann ich leider nicht sagen. Von daher weiß ich auch nicht, was an Schlössern, Schlüsseln und Steurgeräten herumgefummelt wurde. Ich selbst habe nichts dergleichen unternommen. Ich habe das Auto mit zwei funktionierenden Schlüsseln bekommen. Dabei sind zwei 2- Knopf-Fernbedienungen, wovon aber nur eine FB funktioniert. Die Schlüssel passen überall, außer an der Beifahrertüre. Da passt keiner der beiden.
Das Signal für die eingeschaltete Wegfahrsperre hat bei diesem Fahrzeug noch nie! geleuchtet.
Das der Motor nicht anspringt, passiert bei ca. jedem 4. Startversuch - und zwar egal mit welchem der beiden Schlüssel. Dann hört man auch nicht das Anlaufen (primen) der Benzoinpumpe, wenn die Zündung eingeschaltet wird und bevor man weiterdreht zum Anlassen. Das Anlassen an sich kann ich mir dann sparen, weil ich inzwischen weiß, daß er dann nicht anspringt. Aber der Anlasse dreht den Motor, nur springt der halt nicht an, weil offensichtlich die Spritzufuhr (Benzinpumpe) deaktiviert ist.
Wenn ich eine Zeit warte, so zwischen 10 - 120 Minuten, dann springt die Exe IMMER wieder an.
Da ich schon erfolglos eine andere Ringantenne ausprobiert habe, werde ich als nächstes alle relevanten Steckverbindungen und Kabel checken. Dann werde ich auch die Masseverbindung zwischen Karosserie und Fahrgestell wieder herstellen und versuchen, die drecks Wegfahrsperre testweise zu umgehen bzw. zu deaktivieren. Falls alles nichts hilft, muss wohl ein neues PATs Steuergerät oder Motorsteuergerät (oder beides) eingebaut werden.
Zuvor würde es vielleicht Sinn machen, die Schlüssel neu anzulernen.
Mehr fällt mir aktuell nicht ein. Ich gebe Laut, falls sich was tut (oder auch wenn sich nichts tut).
Kurzer Zwischenstand am 03.04.25: Batteriespannung direkt gemessen 12,04 Volt. Kann das schon zuwenig sein und ich brauche eine Neue?
- Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: Als ich das Auto im Okt. 24 gekauft hatte, war das Problem mit der Wegfahrsperre noch nicht. Er als wir, auf grund einer gebrochnenen Plasikschiene die den Zündschalter betätigt, die komplette Lenksäule incl. Ringantenne (die hatte einen Wackelkontakt am Zündschloss) ausgetauscht haben, fingen die Probleme an.
wow...ich habe großen Respekt für dein Engagement bezügl. meiner etwas zickigen Exe. Nocjhmals vielen Dank dafür.
Die ist Bj. 1998 (Schlüsselnummer 1028 / 000, aber eigentlich 307 - also der In Köln entwickelte Motor mit 207 PS) und ist 2018 von den USA nach good old germany importiert worden. Was mit dem Eisenhaufen alles in der Zwischenzeit angestellt wurde, kann ich leider nicht sagen. Von daher weiß ich auch nicht, was an Schlössern, Schlüsseln und Steurgeräten herumgefummelt wurde. Ich selbst habe nichts dergleichen unternommen. Ich habe das Auto mit zwei funktionierenden Schlüsseln bekommen. Dabei sind zwei 2- Knopf-Fernbedienungen, wovon aber nur eine FB funktioniert. Die Schlüssel passen überall, außer an der Beifahrertüre. Da passt keiner der beiden.
Das Signal für die eingeschaltete Wegfahrsperre hat bei diesem Fahrzeug noch nie! geleuchtet.
Das der Motor nicht anspringt, passiert bei ca. jedem 4. Startversuch - und zwar egal mit welchem der beiden Schlüssel. Dann hört man auch nicht das Anlaufen (primen) der Benzoinpumpe, wenn die Zündung eingeschaltet wird und bevor man weiterdreht zum Anlassen. Das Anlassen an sich kann ich mir dann sparen, weil ich inzwischen weiß, daß er dann nicht anspringt. Aber der Anlasse dreht den Motor, nur springt der halt nicht an, weil offensichtlich die Spritzufuhr (Benzinpumpe) deaktiviert ist.
Wenn ich eine Zeit warte, so zwischen 10 - 120 Minuten, dann springt die Exe IMMER wieder an.
Da ich schon erfolglos eine andere Ringantenne ausprobiert habe, werde ich als nächstes alle relevanten Steckverbindungen und Kabel checken. Dann werde ich auch die Masseverbindung zwischen Karosserie und Fahrgestell wieder herstellen und versuchen, die drecks Wegfahrsperre testweise zu umgehen bzw. zu deaktivieren. Falls alles nichts hilft, muss wohl ein neues PATs Steuergerät oder Motorsteuergerät (oder beides) eingebaut werden.
Zuvor würde es vielleicht Sinn machen, die Schlüssel neu anzulernen.
Mehr fällt mir aktuell nicht ein. Ich gebe Laut, falls sich was tut (oder auch wenn sich nichts tut).
Kurzer Zwischenstand am 03.04.25: Batteriespannung direkt gemessen 12,04 Volt. Kann das schon zuwenig sein und ich brauche eine Neue?
- Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: Als ich das Auto im Okt. 24 gekauft hatte, war das Problem mit der Wegfahrsperre noch nicht. Er als wir, auf grund einer gebrochnenen Plasikschiene die den Zündschalter betätigt, die komplette Lenksäule incl. Ringantenne (die hatte einen Wackelkontakt am Zündschloss) ausgetauscht haben, fingen die Probleme an.
Re: 99er U2 spring nicht an.
Da die Batteriespannung mit nur 12,04 Volt eindeutig zu wenig für eine halbwegs gesunde Batterie ist, würde ich an diesem Punkt zuerst ansetzen. Bei nur 12,04 Volt ist eine Blei Säure Batterie vom Ladestatus her eigentlich komplett leer, oder es besteht die Möglichkeit, dass ein Zellenschaden vorliegt. Die Spannung einer gesunden und voll geladenen Batterie, liegt bei 12,6 Volt und davon bist du offensichtlich weit entfernt.
Zum Fehlercode P1260 würde dieses Thema ja durchaus passen, denn bei einem Batterie- oder Spannungsproblem – Falls die Batterie entladen oder schwach ist, kann das PATS-System gestört werden. Das PATS System bereitet dir ja offensichtlich die Probleme und eine zu geringe Spannung beim Startversuch, kann in jedem Fall auch zu Kommunikationsstörungen führen. Wenn du irgendwo bei der kniffeligen Suche beginnen willst, dann solltest du hier erst mal ansetzen.
Das neu programmieren der Schlüsselcodes kann mitunter sporadische Aussetzer ausbügeln, sollten die Daten in den Steuergeräten nicht mehr „sauber“ abgespeichert sein. So was kann hin und wieder mal passieren, ich kenne das zumindest von anderen Fahrzeugen. Falls du einen Bluetooth Funk Adapter benutzen solltest, dann schalte bei deinem Notebook bitte sämtliche Energiesparfunktionen ab, vor allem muss verhindert werden, dass die Bluetooth Verbindung beim PATS Programmiervorgang abbricht.
Ich muss dir allerdings auch sagen, dass ich mich nicht wer weiß wie oft mit einem Explorer beschäftige, denn meine Kernkompetenz liegt ganz klar eine Fahrzeugklasse höher, genauer gesagt bei den Modellen vom Ford Expedition und hier bei insbesondere bei der 1. und 2. Generation. Für sehr spezielle Fragen zu einem Ford Explorer, musst du dich somit an den Antworten anderer Forenmitglieder orientieren, denn da kann ich wirklich nicht mithalten.
Zum Fehlercode P1260 würde dieses Thema ja durchaus passen, denn bei einem Batterie- oder Spannungsproblem – Falls die Batterie entladen oder schwach ist, kann das PATS-System gestört werden. Das PATS System bereitet dir ja offensichtlich die Probleme und eine zu geringe Spannung beim Startversuch, kann in jedem Fall auch zu Kommunikationsstörungen führen. Wenn du irgendwo bei der kniffeligen Suche beginnen willst, dann solltest du hier erst mal ansetzen.
Das neu programmieren der Schlüsselcodes kann mitunter sporadische Aussetzer ausbügeln, sollten die Daten in den Steuergeräten nicht mehr „sauber“ abgespeichert sein. So was kann hin und wieder mal passieren, ich kenne das zumindest von anderen Fahrzeugen. Falls du einen Bluetooth Funk Adapter benutzen solltest, dann schalte bei deinem Notebook bitte sämtliche Energiesparfunktionen ab, vor allem muss verhindert werden, dass die Bluetooth Verbindung beim PATS Programmiervorgang abbricht.
Ich muss dir allerdings auch sagen, dass ich mich nicht wer weiß wie oft mit einem Explorer beschäftige, denn meine Kernkompetenz liegt ganz klar eine Fahrzeugklasse höher, genauer gesagt bei den Modellen vom Ford Expedition und hier bei insbesondere bei der 1. und 2. Generation. Für sehr spezielle Fragen zu einem Ford Explorer, musst du dich somit an den Antworten anderer Forenmitglieder orientieren, denn da kann ich wirklich nicht mithalten.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: 99er U2 spring nicht an.
Neue Varta 77 Ah Batterie hat nur kurzfristig geholfen. Jetzt nach 160 gefahrenen Km wieder das gleiche Gezicke. Ich checke jetzt noch die Lichtmaschine/ Ladestrom.
- Ladestrom 14.05 Volt
- Ruhestrom 12,6 Volt
Als nächstes werde ich mit Forscan nochmals alles durchgehen und ggf. die Schlüssel neu anlernen, bzw versuchweise die Wegfahrsperre zu umgehen.
Ich komme schon noch drauf - hoffe ich.
- Ladestrom 14.05 Volt
- Ruhestrom 12,6 Volt
Als nächstes werde ich mit Forscan nochmals alles durchgehen und ggf. die Schlüssel neu anlernen, bzw versuchweise die Wegfahrsperre zu umgehen.
Ich komme schon noch drauf - hoffe ich.
Re: 99er U2 spring nicht an.
Die 14,04 Volt Ladestrom sind nicht wer weiß wie viel, aber für ein älteres Fahrzeug auch nicht zu wenig. Der Ruhestrom ist mit 12,60 Volt OK, die Spannung besagt das die Batterie voll ist. Das erneute anlernen der Transponder Codes kann das bestehende Problem verbessern, eine Garantie dafür gibt es aber nicht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: 99er U2 spring nicht an.
Ich komme hier langsam an meine Grenzen. Falls ich das PATS und das Motorsteuergerät tauschen muss, funktionieren dann die Schlüssel und die FB noch, oder müssen die Steuergeräte und die Schlüssel programmiert bzw. neu angelernt werden? Das hängt ja auch alles irgendwie mit der Ringantenne und diesem kleinen Transponder zusammen. Irgendwie nicht leicht für mich als Laie, die ganzen Zusammenhänge logisch zu verstehen.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: 99er U2 spring nicht an.
Ich kann dir ein MSG ohne WFS zum testen liefern
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: 99er U2 spring nicht an.
Kleines Update:
Neuer Keilrippenriemen mit Allem, neuer Anlasser (da der Magnetschalter völlig verfault war) und heute festgestellt, daß das Leistungsrelais vom PCM (Nr. 4 im Relais- u. Sicherungskasten neben der Batterie) bzw. dessen Sockel einen Wackelkontakt hat. Daher war zuletzt auch das Auslesen vom PCM nicht mehr möglich, wenn der Fehler mit dem Nicht- Primen der Benzinpumpe aufgetreten ist. Zündfunke war dann auch keiner da - nur der Anlasser drehte wie gewohnt.
Dieses Relais ist Verantwortlich dafür, daß das PCM Strom hat und arbeiten kann. Wenn also ein Auslesen nicht möglich ist, weil keine Verbindung zwischen PCM und einem Diagnosegerät über OBD besteht, kann u. U. dieses Relais dafür verantwortlich sein.
Die nächsten Schritte sind demnach Relaissockel überprüfen, Power- Relay auswechseln und dann die nicht funktionierende LED der Wegfahrsperre im Kombiinstrument checken. Vorsorglich gibt es auch noch einen neuen KWS.
Erst einmal springt die Exe wieder an - ich weiß ja jetzt (oder vermute stark) woran es liegt und wo ich hinlangen muss.
Neuer Keilrippenriemen mit Allem, neuer Anlasser (da der Magnetschalter völlig verfault war) und heute festgestellt, daß das Leistungsrelais vom PCM (Nr. 4 im Relais- u. Sicherungskasten neben der Batterie) bzw. dessen Sockel einen Wackelkontakt hat. Daher war zuletzt auch das Auslesen vom PCM nicht mehr möglich, wenn der Fehler mit dem Nicht- Primen der Benzinpumpe aufgetreten ist. Zündfunke war dann auch keiner da - nur der Anlasser drehte wie gewohnt.
Dieses Relais ist Verantwortlich dafür, daß das PCM Strom hat und arbeiten kann. Wenn also ein Auslesen nicht möglich ist, weil keine Verbindung zwischen PCM und einem Diagnosegerät über OBD besteht, kann u. U. dieses Relais dafür verantwortlich sein.
Die nächsten Schritte sind demnach Relaissockel überprüfen, Power- Relay auswechseln und dann die nicht funktionierende LED der Wegfahrsperre im Kombiinstrument checken. Vorsorglich gibt es auch noch einen neuen KWS.
Erst einmal springt die Exe wieder an - ich weiß ja jetzt (oder vermute stark) woran es liegt und wo ich hinlangen muss.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: 99er U2 spring nicht an.
Mach mal ein paar Bilder zur Auflösung 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: 99er U2 spring nicht an.
Hallo Thomas,
Bilder folgen...
Re: 99er U2 spring nicht an.
Hier liegt der Hase im Pfeffer:
Leider bin ich an den eigentlichen 4er Relais- Sockel nicht drangekommen, bzw. wusste nicht, wie ich den komplett ausbauen kann. Leider deshalb, weil meines Erachtens hier der Wackelkontakt herkommt. Habe trotzdem bei RockAuto einen neuen Relais bestellt.
Leider bin ich an den eigentlichen 4er Relais- Sockel nicht drangekommen, bzw. wusste nicht, wie ich den komplett ausbauen kann. Leider deshalb, weil meines Erachtens hier der Wackelkontakt herkommt. Habe trotzdem bei RockAuto einen neuen Relais bestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 99er U2 spring nicht an.
So sah das aus....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: 99er U2 spring nicht an.
Dankeschön
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: 99er U2 spring nicht an.
So, war heute mit der Exe beim Bosch- Service. Die haben jetzt die losen Kabelstecker im Sockel von Relais 4 festgeklebt, weil die so locker waren, daß das Relais keinen richtigen Kontakt bekommen hat. Daher die sporadischen Startprobleme. Jetzt ist wohl erst einmal Ruhe im Karton. Wenn ich mal einen guten bis neuwertigen Relaiskasten auftreibe, werde ich den alten Kasten komplett ersetzen.