Moin zusammen,
ich habe seit kurzem einen 98er Explorer und bin eigentlich super zufrieden. Allerdings springt er manchmal, besonders wenn er warm ist, echt schlecht an. Er orgelt dann ewig, bis er endlich kommt. Batterie ist neu und Anlasser dreht auch ordentlich.
Habe schon ein bisschen recherchiert und gelesen, dass das wohl ein typisches Problem beim Explorer sein soll. Manche tippen auf den Kurbelwellensensor, andere auf den Nockenwellensensor oder den Benzindruckregler.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben, wo ich am besten mit der Fehlersuche anfangen sollte? Gibt es irgendwelche Tricks, um das Problem einzugrenzen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!.
Explorer springt schlecht an - typisches Problem?
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Explorer springt schlecht an - typisches Problem?
Im Motorraum ist eine Option, um den Benzindruck zu testen... Habe den Thread dazu jetzt nicht gefunden. Soweit erinnerlich (ich habe keinen XP mehr) ist im Motorraum ein blaues Käppchen gut sichtbar (glaube iwo auf Fahrerseite Motorraum)....dort kann man einen Reifendruckprüfer anklöppeln und den Benzindruck ablesen...ohne Gewähr.......kann mich auch irren...uniaxn hat geschrieben: 12.05.2025 17:00 Moin zusammen,
ich habe seit kurzem einen 98er Explorer und bin eigentlich super zufrieden. Allerdings springt er manchmal, besonders wenn er warm ist, echt schlecht an. Er orgelt dann ewig, bis er endlich kommt. Batterie ist neu und Anlasser dreht auch ordentlich.
Habe schon ein bisschen recherchiert und gelesen, dass das wohl ein typisches Problem beim Explorer sein soll. Manche tippen auf den Kurbelwellensensor, andere auf den Nockenwellensensor oder den Benzindruckregler.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben, wo ich am besten mit der Fehlersuche anfangen sollte? Gibt es irgendwelche Tricks, um das Problem einzugrenzen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!.
Ich glaube DAS war's

Das Ding mit den Sensoren muss wer anders erzählen...
aber auslesen (lassen) kann nicht schaden.......
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Explorer springt schlecht an - typisches Problem?
Immer zuerst Codes
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Explorer springt schlecht an - typisches Problem?
Mit dem Auslesen von Codes kann man meiner Erfahrung nach auch in die Irre geführt werden. Die Codes nennen zwar ein Problem, aber auch weit gefächerte Ursachen.
Bei meiner 98er Exe war das Startproblem mit Code U1147 bezeichnet, was bedeutet, daß PATS und PCM nicht miteinander kommunizieren. Den Grund der Störung soll mittels Durchmessen der Kabelverbindungen zu finden sein. Da war mein Problem als Laie, wo anfangen und wo aufhören?
Dann hatte ich gleichzeitig auch noch den Code P1260, was bedeutet, daß PATS hat den Motor immobilisiert. Die Ursachen wurden von Forscan in dieser Reihenfolge benannt:
1. Fehler liegt wahrscheinlich im PATS Modul
2. Fehler liegt wahrscheinlich im Stromkreis zwischen PCM und PATS
3. Fehler liegt wahrscheinlich im PCM
Als Laie dachte ich nur: Katastrophe. Dann habe ich angefangen, mich mit diesen Steuergeräten, dessen Austausch und neu Programmierung beschäftigt und zwischendrin die Exe beinahe aufgegeben, weil das Thema letztlich fast unerschöpflich ist.
Dann hatte ich zudem auch noch diverse andere Codes wie B2106, B1483, P0500 und B1352... sehr lustig!
Und woran lag es letztendlich, daß die Exe sporadisch nicht anspringen wolle? An einem defekten Leistungsrelais, bzw. dessen Sockel. Da bin ich nur druch Zufall draufgekommen, weil ich die daneben liegendenden Relais (z. B. Benzinpumpe) wieder einmal auf guten Kontakt und richtigen Sitz überprüpft und dabei auch besagtes PCM Relais bewegt und plötzlich diverses Primen vernommen habe.
Ich wünsche jedem Exe- Fahrer mit dieser Startproblematik auch ein glückliches Händchen....
Bei meiner 98er Exe war das Startproblem mit Code U1147 bezeichnet, was bedeutet, daß PATS und PCM nicht miteinander kommunizieren. Den Grund der Störung soll mittels Durchmessen der Kabelverbindungen zu finden sein. Da war mein Problem als Laie, wo anfangen und wo aufhören?
Dann hatte ich gleichzeitig auch noch den Code P1260, was bedeutet, daß PATS hat den Motor immobilisiert. Die Ursachen wurden von Forscan in dieser Reihenfolge benannt:
1. Fehler liegt wahrscheinlich im PATS Modul
2. Fehler liegt wahrscheinlich im Stromkreis zwischen PCM und PATS
3. Fehler liegt wahrscheinlich im PCM
Als Laie dachte ich nur: Katastrophe. Dann habe ich angefangen, mich mit diesen Steuergeräten, dessen Austausch und neu Programmierung beschäftigt und zwischendrin die Exe beinahe aufgegeben, weil das Thema letztlich fast unerschöpflich ist.
Dann hatte ich zudem auch noch diverse andere Codes wie B2106, B1483, P0500 und B1352... sehr lustig!
Und woran lag es letztendlich, daß die Exe sporadisch nicht anspringen wolle? An einem defekten Leistungsrelais, bzw. dessen Sockel. Da bin ich nur druch Zufall draufgekommen, weil ich die daneben liegendenden Relais (z. B. Benzinpumpe) wieder einmal auf guten Kontakt und richtigen Sitz überprüpft und dabei auch besagtes PCM Relais bewegt und plötzlich diverses Primen vernommen habe.
Ich wünsche jedem Exe- Fahrer mit dieser Startproblematik auch ein glückliches Händchen....