99er U2 spring nicht an.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

habe ich schon: Nichts außer Drosseklappensensor schadhaft. Ist natürlich ersetzt. Ich kann jetzt anfangen alles nacheinander auszutauschen: Steuergerät WFS, Motorsteuergerät, Benzinpumpe, Ringantenne, Zündschloss und Schlüssel...Würde aber gerne die möglichen Fehlerquellen eingrenzen. Jemand noch eine Idee?
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

dirk68 hat geschrieben: 09.03.2025 18:21 Die Wegfahrsperre blokiert die Benzinpumpe. Starten geht aber er springt nicht an.
Wenn es sporadisch auftritt, könnte es an der Ringspule am Zündschloss liegen. Die erkennt dann den Schlüssel nicht immer.
Die Massenleitung erneuern schadet aber nicht.
Kann ich die Ringantenne tauschen, ohne die Schlüssel neu anzulernen? Ich habe zwei Ringantennen da...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von anncarina »

kannst du machen aber daran liegts nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

anncarina hat geschrieben: 20.03.2025 13:43 kannst du machen aber daran liegts nicht
Also doch Spritpumpe, oder die Kontakte am Zündschloss oder vielleicht Zündschalter? Bin schon etwas ratlos, weil dieses Phänomen sehr wechselhaft kurz nacheinander einztritt: Im einen Moment startet er ganz normal, dann stelle ich den Motor ab, lass den Schlüssel aber stecken, schalte die Zündung wieder ein und zack: Wieder läuft die Benzinpumpe nicht an. 20 Min. später gehts wieder ??????
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

anncarina hat geschrieben: 20.03.2025 13:43 kannst du machen aber daran liegts nicht
Habe ich gemnacht - hat nichts gebracht. Auch ein anderes Zündschloss funzt nicht.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von anncarina »

Und nu?
Gibts Codes?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

Ich habe jetzt diesen kleinen Relaiskasten rechts am Motor gefunden und die Relais bewegt bzw. abgezogen und wieder aufgesteckt, also für Kontakt gesorgt. Das war letzten Samstag. Seither ungefähr 15 Startvorgänge im Alltagsbetrieb ohne Probleme. Mal sehen, ob es so bleibt...

Ergänzung vom 26.03.2025
Heute hatte er Mal wieder keine Lust anzuspringen.
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

Kann es sein, daß die Startproblme (also bei Zündung ein läuft die Benzinpumpe nicht an) etwas mit einem defekten Kurbelwellensensor zu tun haben können?
Gibt es vielleicht in Augsburg und Umkreis einen "Schrauber" mit etwas Ahnung von diesen Explorern, der mit mir zusammen da Mal draufschauen kann?
Vielleicht ist auch das Motorsteuergerät defekt. Kann man das einfach tauschen, ohne alles neu anlernen zu müssen?
Ich weiß: Fragen über Fragen - also bitte habt etwas Geduld mit mir. Wenn dann alles wieder funktioniert, sind wird doch alle etwas schlauer...
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von dirk68 »

Kann es sein, daß die Startproblme (also bei Zündung ein läuft die Benzinpumpe nicht an) etwas mit einem defekten Kurbelwellensensor zu tun haben können?
Da der Sensor bei stehendem Motor nicht sendet, NEIN.
Die Pumpe läuft normalerweise an, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Du solltest dir für die ganze Probiererei eine Möglichkeit zulegen, mit der man das Steuergerät auslesen kann. Nicht das 25€ Teil aus dem Supermarkt oder der Bucht. Du musst schon tiefer rein.
Ich nutze einen Icar von VGATE mit einer Forscan Lizenz für einen Windows Laptop. Kostet nicht die Welt, hilft aber ungemein.
Damit kannst du zum Beispiel mit der Schlüsselprogrammierfunktion die Wegfahrsperre umgehen, um zu testen, ob die Pumpe dann angeht und der Motor startet. Fehlercodes kann man damit natürlich auch auslesen.
Ohne die Fehlercodes raten wir alle nur rum.
Ob es in Augsburg und Umgebung jemanden gibt, der sich mit der Karre auskennt, weiß ich nicht. Aus Erfahrung brauchst du nicht zu Ford fahren, außer die haben eine Lizenz für Ford USA und der Meister wieß was er tut. Wenn du nicht weiter kommst, fahr zu Thomas. Die Strecke tut zwar weh, aber danach läuft er wieder.
Wenn er bei mir in der Nähe wohnen würde, könnte er demnächst die 500.000km Inspektion bei mir machen. Aber 250km sind mir dafür doch zu viel. Wenn ich nicht weiter komme, steht er bei ihm auf dem Hof, egal wie. Spart Nerven und Geld bei Werkstätten, die "Ahnung" haben.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

Hallo Dirk,
besten Dank für Deine wirklich nützlichen Hinweise und Tipps.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von Wanne V8 »

Du musst die vielen Tipps und Hinweise nur langsam mal umsetzen!

Ich hatte bei meinem Ford Expedition auch mal Probleme mit dem Startvorgang, unterhalb einer gewissen Außentemperatur.
Bei mir war es damals die Platine vom Tachometer, genaugenommen ein paar schlechte Lötstellen an den zahlreich vorhandenen SMD Bauteilen, die zu einem Kommunikationsproblem zwischen den Modulen geführt haben. Der Tachometer ist ein Bestandteil der Wegfahrsperre, er kann also nicht einfach so gewechselt werden.

Komplett nachgeötet war der Budenzauber Vergangenheit, es folgte dann aber kurze Zeit später auch eine defekte Kraftstoffpumpe und ich kann nicht genau sagen ob beides zeitgleich für Probleme gesorgt hatte. Die temperaturbedingten Probleme (sie begannen immer bei rund 6°) gab es aber ein Jahr zuvor aber auch schon und so lange kann eine schwächelnde Benzinpumpe wohl kaum überleben.

Die Probleme traten danach nie mehr auch, auch nicht bei knackigem Frost.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

Immer locker bleiben - ein alter Mann ist kein D- Zug. Außerdem welche Tipps meinst Du, die ich nicht umgesetzt habe?
Bis auf den gestrigen Hinweis von Dirk mit Icar und Forscan, habe ich soweit alles durch. Und das Icar ist bestellt... Also was meinst Du mit umsetzten, bzw. was habe ich vergessen?
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von Wanne V8 »

Seit Oktober 2024 wirst du nach Fehlercodes gefragt und dazu sehe ich auch nach einem halben Jahr immer noch keine Antwort. Immer locker bleiben .... ich bin locker, wenn ich angespannt bin, dann klingt das anders.

Was interessiert der gestrige Hinweis, wenn man doch eigentlich wissen müsste, dass man bei Ford mit der kostenlosen Forscan Software so ziemlich alles machen kann. Man benötigt auch keine kostenpflichtige Lizenz, denn die kostenlose Version, die man immer wieder 2 Monate lang kostenlos zur Vollversion hoch stufen kann, ist das Maß aller Dinge. Darüber hinaus benötigt man einen OBD2 Dongle, der kann je nach Notebook kabellos, oder eben USB gebunden sein.

Willst du viele Kanäle gleichzeitig in Echtzeit anzeigen lassen, sollte man einen USB Dongle erwerben, mit einer Umschaltmöglichkeit für die Geschwindigkeit des Daten-Bus. Du musst dabei aber darauf achten, dass du keinen Adapter mit einem Fake ELM327 Chip erwirbst. Empfehlen kann ich dir den VINT-TT55502, denn der ist besonders gut für Fahrzeuge von Ford und Forscan geeignet, aber natürlich auch für jedes andere Fahrzeug. Der Adapter kostet 22,99 Euro und er funktioniert zusammen mit Forscan erstklassig.

Den Vgate iCar Pro gibt es nur als WiFi, beziehungsweise als Bluetooth 3.0 / 4.0 Variante. Dagegen ist zwar erst mal nichts einzuwenden, aber beim programmieren von Transponder Codes für die Wegfahrsperre, kann das mitunter zu einem Problem führen, nämlich dann wenn die Verbindung abbricht, beispielsweise wenn die Energieeinsparung vom Notebook die Funktion abschaltet, weil sich etliche Minuten lang nicht tut.

Sollte sich das Notebook im Empfangsbereich deines W-Lan Netz befinden, dann stehst du dich gut damit, vor so einer Schlüsselgeschichte dafür zu sorgen, dass die neuste Version von Forscan auf dem Gerät installiert wird. Machst du das nicht und Forscan entdeckt beim Programmiervorgang der Wegfahrsperre eine neue Softwareversion, dann grätscht das Softwareupdate dazwischen und deine Schlüsselprogrammierung ist im schlimmsten Fall in die Hose gegangen.

Ich kenne solche Fälle aus anderen Bereichen und mit viel Pech macht die Motorsteuerung komplett dicht und setzt ein Manipulationsbit, dann kannst du auch nichts mehr frei schalten, was zu weiteren Kosten führen wird.

Bei deiner weiteren Fehlersuche wirst du möglicherweise bis in diesen Bereich eintauchen, also sehe zu das dein Notebook ohne einen Energiesparmodus läuft und WiFi, beziehungsweise Bluetooth bei Inaktivität nicht schlafen schickt.

https://www.amazon.de/bbflyOBD-VINT-TT5 ... B06XJ6GQZX
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
mfuchs
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2024 18:47
Wohnort: Augsburg

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von mfuchs »

anncarina hat geschrieben: 21.03.2025 12:39 Und nu?
Gibts Codes?
Also das habe ich heute mit Forscan ausgelesen. So wie ich das interpretiere ist entweder das Steuergerät vom Motor, von der Wegfahrsperre oder eine Kabelverbindung defekt.

===PATS DTC U1147===
Code: U1147 - Problem in der Kommunikationsverbindung zwischen PATS und PCM. Mit DMM die Verkabelung der Kommunikationsverbindung prüfen.

Modul: Passive elektronische Wegfahrsperre

===END PATS DTC U1147===

===OBDII DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: On Board Diagnose II

===END OBDII DTC Nichts===

===PCM DTC P1260===
Code: P1260 - PATS hat den Motor immobilisiert

Modul: Motorregelungs-Modul

Diagnose Fehler Code Details

THEFT festgestellt, Fahrzeug blockiert.

Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :

Fehler liegt wahrscheinlich in PATS Modul.

Fehler liegt wahrscheinlich in Stromkreis zwischen PCM und PATS.

Fehler liegt wahrscheinlich in PCM.

===END PCM DTC P1260===

===IABM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Integriertes Modul - Airbag

===END IABM DTC Nichts===

===GEM DTC B2106===
Code: B2106 - Hoher Eingangspegel - TP-Sensor

Modul: Elektronikmodul

Diagnose Fehler Code Details

Hoher Eingangspegel - TP-Sensor

===END GEM DTC B2106===

===GEM DTC B1483===
Code: B1483 - Bremspedalschalter: Stromkreis defekt

Modul: Elektronikmodul

Diagnose Fehler Code Details

Bremspedalschalter: Stromkreis defekt

===END GEM DTC B1483===

===GEM DTC P0500===
Code: P0500 - Fehler im Stromkreis VSS.

Modul: Elektronikmodul

Diagnose Fehler Code Details

Fehler im Stromkreis VSS.

Offener Stromkreis VSS.

Kurzschluß im Stromkreis VSS.

Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :

Fehler liegt wahrscheinlich im VSS.

Verschlissener oder beschädigter Antrieb VSS an Abtriebswelle - Getriebe.

Fehler liegt wahrscheinlich in PCM.

Kombiinstrument fehlerhaft oder beschädigt.

===END GEM DTC P0500===

===GEM DTC B1352===
Code: B1352 - Fehler im Stromkreis - Zündschlüssel-Stellung 0

Modul: Elektronikmodul

Diagnose Fehler Code Details

Fehler im Stromkreis - Zündschlüssel-Stellung 0

===END GEM DTC B1352===

===RAP DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Fernbedienung

===END RAP DTC Nichts===

===ABS DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Antiblockier-Bremssystem

===END ABS DTC Nichts===
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: 99er U2 spring nicht an.

Beitrag von Wanne V8 »

Dank der Hilfe von einer KI, habe ich dir mal folgende Antworten zusammengestellt.


Der Fehlercode P1260 beim 1999er Ford Explorer (U2) bedeutet, dass das Passive Anti-Theft System (PATS) den Motor gesperrt hat. Das PATS ist ein Wegfahrsperrensystem, das verhindert, dass das Fahrzeug ohne einen korrekt programmierten Schlüssel gestartet wird.

Mögliche Ursachen für P1260:
Falscher oder nicht programmierter Schlüssel – Falls du einen Ersatzschlüssel benutzt oder der Transponder im Schlüssel defekt ist, erkennt das PATS-System ihn nicht.

Defekter Transponder-Chip im Schlüssel – Der Chip im Schlüssel kann beschädigt sein oder nicht mehr korrekt kommunizieren.

Fehler in der PATS-Einheit oder im Zündschloss – Die Antennenspule um das Zündschloss (auch "PATS-Ring" genannt) kann defekt sein und das Signal vom Schlüssel nicht lesen.

Batterie- oder Spannungsproblem – Falls die Batterie entladen oder schwach ist, kann das PATS-System gestört werden.

Steuergerät-Problem (PCM) – Falls das Motorsteuergerät (PCM) keine Freigabe vom PATS-System bekommt, wird der Motor blockiert.

Manipulationsversuch erkannt – Falls jemand versucht hat, das Fahrzeug ohne Schlüssel zu starten, bleibt PATS aktiv.

Mögliche Lösungen:
Originalschlüssel testen – Falls du einen Zweitschlüssel hast, probiere diesen aus.

Batterie prüfen – Stelle sicher, dass die Fahrzeugbatterie ausreichend Spannung hat (mindestens 12,6 V im Ruhezustand).

PATS zurücksetzen:

Schalte die Zündung mit einem registrierten Schlüssel für 10–15 Minuten ein (Motor bleibt aus).

Warte, bis die Wegfahrsperren-Lampe entweder ausgeht oder langsamer blinkt.

Danach Schlüssel aus der Zündung ziehen, kurz warten und erneut starten.

PATS-Ring (Antenne) prüfen – Falls der Fehler wiederkommt, könnte die Spule um das Zündschloss defekt sein.

OBD-Scanner mit PATS-Funktion nutzen – Einige Ford-spezifische Diagnosegeräte können den Fehler genauer auslesen und PATS zurücksetzen.

Werkstatt oder Ford-Händler kontaktieren – Falls das Problem bleibt, könnte eine Neuprogrammierung der Schlüssel oder ein Austausch des PATS-Moduls nötig sein.

Ist das ein größeres Problem?
Falls es nur ein temporärer Fehler ist (z. B. Batterie zu schwach oder Schlüsselproblem), kannst du es schnell beheben.

Falls das PATS-Modul defekt ist oder eine Neuprogrammierung der Schlüssel nötig ist, kann es komplizierter werden und einen Werkstattbesuch erfordern.

Falls dein Explorer gar nicht startet, würde ich zuerst die Batterie-Spannung prüfen und es mit einem anderen Schlüssel versuchen.

=================================================================================================================

Der Fehlercode U1147 beim 1999er Ford Explorer (U2) bedeutet, dass es ein Kommunikationsproblem zwischen dem PATS (Passive Anti-Theft System) und dem PCM (Powertrain Control Module, also das Motorsteuergerät) gibt.

Was bedeutet das genau?
Das PATS-System muss dem PCM ein Signal senden, damit der Motor freigegeben wird. Wenn dieses Signal fehlt oder fehlerhaft ist, bleibt die Wegfahrsperre aktiv und der Motor startet nicht.

Mögliche Ursachen für U1147:
Defekte oder lose Steckverbindungen

Überprüfe die Kabelverbindungen zwischen PATS-Modul und PCM.

Achte besonders auf Korrosion oder lose Stecker.

Defekter PATS-Ring (Antenne um das Zündschloss)

Wenn die Spule die Daten des Schlüssels nicht richtig an das PATS-System sendet, kann die Kommunikation ausfallen.

Probleme mit der Stromversorgung

Niedrige Batteriespannung oder Masseprobleme können dazu führen, dass das PATS-System nicht richtig arbeitet.

Fehler im PATS-Modul oder PCM

Ein internes Problem in einem der beiden Module kann die Kommunikation stören.

Falls das PATS-System oder das PCM kürzlich getauscht wurde, könnte eine Neuprogrammierung nötig sein.

Lösungsansätze:
Batterie prüfen

Stelle sicher, dass die Spannung der Fahrzeugbatterie ausreichend ist (mindestens 12,6 V im Ruhezustand).

Kabel und Stecker überprüfen

Insbesondere die Verbindung zwischen PATS und PCM auf Beschädigungen oder lose Kontakte prüfen.

PATS zurücksetzen

Versuche einen PATS-Reset:

Zündung einschalten und 10–15 Minuten warten.

Falls die Wegfahrsperren-Lampe langsamer blinkt oder ausgeht, Schlüssel abziehen und erneut starten.

Mit OBD-Scanner PATS-Daten auslesen

Ein Ford-spezifisches Diagnosetool kann genauere Infos zur Kommunikation zwischen PATS und PCM liefern.

Wenn nichts hilft: Neuprogrammierung des PATS-Systems

Falls das Problem bleibt, könnte eine Neuprogrammierung der Schlüssel oder sogar ein Austausch des PATS- oder PCM-Moduls nötig sein. Das geht nur mit Ford-spezifischer Diagnosesoftware oder beim Ford-Händler.

Fazit:
Der P1260 (Motor blockiert) und U1147 (Kommunikationsproblem zwischen PATS und PCM) hängen wahrscheinlich zusammen. Das erste, was du tun solltest, ist die Batteriespannung prüfen und einen anderen Schlüssel ausprobieren. Falls das nicht hilft, solltest du die Steckverbindungen zwischen PATS und PCM untersuchen. Wenn sich das Problem nicht löst, könnte eine Neuprogrammierung oder ein Modul-Tausch nötig sein.

Hast du kürzlich an der Elektrik oder den Steuergeräten etwas verändert?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten