Explorer II - ABS-Problem: einschalten vor Stillstand

Wichtige Beiträge und archivierte Diskussionen zum Allradantrieb und Fahrwerksfragen
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Explorer II - ABS-Problem: einschalten vor Stillstand

Beitrag von Wolfgang G. »

Seit einiger Zeit hatte mein XP ein Problem bei ABS:

Bei Abbremsen aus Schrittgeschwindigkeit schaltet sich das ABS kurz vor Stillstand ein.

Das ist wohl nicht gefaehrlich,aber es nervt.Die ABS-Lampe blieb aus.
Zur Fehlersuche habe ich den Widerstand der ABS-Sensoren an der Hinterachse und an den Vorderraedern gemessen.Diese lagen bei den ueblichen Werten bei ca. 300 Ohm vorne und 1,2 kOhm hinten,also ok.
Anschliessend habe ich die erzeugte Wechselspannung an den Sensoren bei Drehen der Vorderraeder gemessen.Da gab es deutliche Unterschiede zwischen rechts und links,hier ca. 0,3V~ zu 1,2V~.

Hintergrund: der Sensor ist ein Dauermagnet mit aufgewickelter Spule.Wenn die Zaehne des ABS-Rings vorbeifahren aendert sich das Magnetfeld und eine Wechselspannung wird erzeugt.Diese wird in der ABS-Elektronik ausgewertet.

Nach Auswechseln des schwachen Sensors arbeitet die Bremse wieder normal.
Meine Vermutung: wahrscheinlich war die abgegebene Wechselspannung des schwachen Sensors bei wenig Geschwindigkeit fast null.Die ABS-Elektronik erkannte ein blockiertes Rad und hat das ABS eingeschaltet.

Wolfgang


Bild


Vielen Dank @Wolfgang :)
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 10.01.2008 07:41, insgesamt 2-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten