Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von dirk68 »

Wenn die Bremse hinterher funktioniert, kann man auch die Lenkung entlüften. :D :D :D
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Wanne V8 »

Der alte Bremssattel ging zurück an Mike & Frankes, da für das Ersatzteil Altteilpfand bezahlt werden musste. Der montierte Bremssattel ist auch nicht nagelneu, sondern es handelt sich vielmehr um einen aufgearbeiteten Sattel, bei dem alle Verschleißteile erneuert worden sind.

Entlüftet mit Unterdruck haben wir jetzt ausschließlich den neuen Hauptbremszylinder und zwar über jede abgehende Öffnung einzeln. Nach der Entlüftung läuft die Bremsflüssigkeit von selber heraus, dann kann sich auch keine Luft mehr in der Mechanik befinden. Um sicher zu stellen das keine Luft in den abgenommenen Bremsleitungen ist, haben wir unter geringen Pedaldruck und nur teilweiser Bewegung des Bremspedal, sehr geringe Mengen Bremsflüssigkeit über die leicht geöffneten Anschlüsse entweichen lassen. Die Flüssigkeit kam ausschließlich über das Gewinde heraus und da war nicht die kleinste Luftblase zu sehen gewesen.

Beim Bremssatteltausch in der Werkstatt wird der Anschluss der Bremsleitung nur kurze Zeit abgenommen gewesen sein, so dass man nicht davon ausgehen kann, dass der Behälter leer gelaufen ist. Zum entlüften sind insgesamt 0,3 Liter Bremsflüssigkeit verbraucht worden. Luft im ABS Block hätte ein weiches Bremspedal zur Folge, dass gleiche gilt für Luft im Bremssattel.

Das Problem ist leider auch die Erklärung von Dirk und seiner Frau zu interpretieren, denn ich höre immer nur was vom einem gelegentlichen einmaligen leichten nachsacken, kurz bevor der Wagen zu Stillstand kommt. Das geringfügige nachsacken (0,5 cm??) ist auch nur ganz selten vorhanden, also nicht immer und auch nicht sehr häufig, ein festes Muster gibt es auch nicht. Die Frau von Dirk hatte auf einer Parkhausausfahrt, mit leichtem Gefälle, ein dreimaliges nachsacken, sie konnte aber auch auf mehrfache Frage hin nicht beantworten ob sie durchgehend gebremst hat, oder in sehr kurzen Abständen. Unter diesen Gesichtspunkten ist eine Fehleranalyse alles andere als einfach, denn ein nachsacken ist nun mal kein durchsacken.

Wenn was nachsackt, dann müsste sich beispielsweise der Unterdruck am Bremskraftverstärker schlagartig erhöhen, denn wie sollte sich sonnst der Bremsdruck ohne eigenes zutun erhöhen? Der Wagen bremst normal, es klemmt kein Bremssattel und der Leerlauf ist gleichmäßig, der Unterdruck im Hauptbremszylinder bleibt nach dem abstellen des Motors erhalten.

Nach jeder Aktion die gemacht wurde, hat sich das Verhalten verändert und es ist erstmalig im Zusammenhang mit dem ausgetauschten Bremssattel aufgetaucht, der aber nachweislich nicht der Verursacher für die vorher bestehenden Probleme gewesen ist. Der Verursacher war der Rost an der Bremsschlauchbefestigung, der den Schlauch fast vollständig zu gequetscht hatte.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von dirk68 »

Es wird schwierig den Fehler zu finden. Man müsste den Wagen auf einem Rollenprüfstand testen, bis das Problem auftritt. Dann könnte man einen Unterschied im Bremsverhalten der Räder sehen.
Könnte es am ABS Block liegen. Der Fehler tritt kurz vor dem Stillstand beim Bremsen auf. Das ABS stellt meines Wissens unter 6km/h die Funktion ein.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Wanne V8 »

Das Problem tritt sehr selten auf und auch nicht nach einem vergleichbaren Chema. Was immer gleich ist, dass ist die geringe Geschwindigkeit, eben kurz vor dem kompletten Stillstand, oder eben im Parkhaus, beim abbremsen auf einem kleinen abschüssigen Rampe, ebenfalls mit sehr geringer Geschwindigkeit, aber eben ohne anzuhalten. Genau bei dieser Parkhaussituation hat das Pedal innerhalb von kürzester Zeit dreimal nachgegeben, nur konnte man die Frage ob durchgehend gebremst wurde, oder eben nicht, leider nicht beantwortet werden.

Die Geschwindigkeiten liegen immer bei unter 6 km/h, also grundsätzlich unterhalb vom Regelbereich des ABS. Es gibt auch kein Pulsieren im Bremspedal, kein hörbares „ABS rattern“, oder etwas anderes in der Art. So wie ich die Aussage von Dirk verstehe und darüber haben wir und nun schon etliche male unterhalten, gibt das Pedal einfach aus heiterem Himmel ein kleines bisschen nach und das eben nicht wer weiß wie oft, sondern an manchen Tagen auch nie und dann eben auch wieder bis zu zwei mal an einem Tag. Der Pedalweg soll etwa 0,5 cm betragen, eventuell auch etwas mehr. Dirk fährt im Allgemeinen sehr zurückhaltend und muss auch nie stark abbremsen.

Ich selber habe noch keine Probefahrt mit dem Wagen gemacht, da ich mir davon wenig verspreche, eben vor allem weil mein Fahrverhalten ja total anders ist. Mein Wagen wiegt 350 kg mehr wie der Wagen von Dirk und ich bin auch „zügiger“ unterwegs, beziehungsweise bremse vermutlich auch anders ab. Da sich die Probleme nicht reproduzieren lassen, könnte es auch sein das sie bei meinem Bremsverhalten überhaupt nicht auftreten und dann kommen wir auch nicht weiter. Es geht ja nicht um ein Durchsacken des Bremspedals, sondern nur um ein gelegentliches Nachsacken, dass sich obendrein nach allen getätigten Reparaturen verändert hat. Das Nachsacken ist seit dem Austausch des Hauptbremszylinders weniger geworden, dass gelegentliche Auftreten hat sich hingegen nicht verändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von guidolenz123 »

Nur als Idee....mal probiert , ob im Fehlerspeicher was hinterlegt ist ?
Für den Fall, daß es etwas Elektronisches/Sensor etc wäre...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Wanne V8 »

Fehlerspeicher auslesen und den ABS Block mit Forscan entlüften, dass werden wir vermutlich heute machen, nachdem wir die beiden vorderen Bremsschläuche erneuert haben.

Ich mache mein Notebook gerade mit den letzten Updates fit, nicht das ich an der Garage wieder mit der Prozessorauslastung wegen den laufenden Updates zu kämpfen habe.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Dirk12 »

So neues Update, ich verzweifel so langsam.
Erstmal frohe Ostern allen hier!
Wir wollten die Bremsschläuche wechseln, keine Chance, die Schraube ist total festgerostet an den Bremsschläuchen.
Das geht wohl nur mit Wärmebehandlung.
Jörg hat alles gegeben, aber bevor man die abreist, haben wir es lieber nicht weiter versucht.
Wir haben aber auf der Beifahrerseite vorne auch den zugequetschen Schlauch entdeckt und beim Bremssattel
waren die Bremsbeläge nicht schwimmend.
Jörg hat wieder sehr akribisch und sauber gearbeitet, großes Lob an Ihn, jetzt ist wieder alles gängig.
Setzt auch mal die Bilder rein.
Aber das alte Problem besteht immer noch.
Seit dem Wechsel vom neuen Sattel vorne links, gibt das Pedal nach, kurz bevor der Wagen steht. Beim leichten Bremsen ist es ganz norma!
Tritt man auf die Bremse, hält die, aber kurz vor dem stehen bleiben, 2-3m, gibt sie nach.
Das tritt jetzt aber auf, wenn ich etwas fester bremse, aber dieses mal, bei jedem festen Bremsvorgang.
Nach dem Wechsel vom Hauptbremszylinder aber nicht mehr so stark wie vor dem Wechsel vom Hauptbremszylinder.
D.h. vorher ging das Pedal so ca. 1cm nach hinten, jetzt weniger.
Sind immer offen für neue Ideen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Wanne V8 »

Vorne haben wir jetzt alles durch und praktisch auch überall Probleme gefunden. Auf der Beifahrerseite war der Bremsschlauch ebenfalls durch Rost in dem Halter fast komplett zu gequetscht. Die Schraubverbindung zwischen Bremsleitung und Bremsschlauch bekommen wir leider nicht gelöst, sie ist total fest gerostet und bewegt sich keinen Millimeter. Ohne Hitze werden wir da wohl nicht weiter kommen und weil wir Gefahr laufen bei der Aktion die Bremsleitung ebenfalls zu beschädigen, sollte sie in der Bördeverbindung fest gerostet sein, haben wir den Austausch der Bremsschläuche jetzt erst mal verschoben.

Bei der Überprüfung des Bremssattels auf der Beifahrerseite hat sich heraus gestellt, dass der Sattel sich nach dem zurückdrücken der Bremskolben auch mit einer kleinen Brechstange nicht bewegen ließ. Es war Rost in den Öffnungen für die beiden Führungen, der Rost hat extrem auf das Gummi der Abdichtung gedrückt und so eine Bewegung unmöglich gemacht. Das Problem hat wohl auch schon länger bestanden, denn der äußere Bremsbelag war deutlich sichtbar mehr verschlissen, wie der innere Bremsbelag.

Die Führungshülsen haben wir dann heraus bekommen, da war auch kein Rost dran. Dann haben wir die Gummis aus dem Bremssattel gezogen und sie da, jede menge Rost auf dem Gummi und in der Öffnung selber. Den Rost auf dem Gummi und im Bremssattel haben wir weggeschliffen, alles gut mit Kupferpaste (geht ja ohne Bedenken weil es keine Aluminium Sättel sind) eingestrichen und wieder zusammen gebaut. Nach der Aktion war der Bremssattel nun wieder frei beweglich.

Das Problem ist aber immer noch nicht komplett weg, also müssen wir uns die Bremsanlage an der Hinterachse auch noch vornehmen. Den Bremsflüssigkeitswechsel machen wir dann mit Forscan und lassen die ABS Pumpe für uns arbeiten. Viele (zusätzliche) Probleme haben wir ja schon gefunden und auch beseitigt, aber das eigentliche Problem besteht im Augenblick immer noch, wenn auch nicht mehr so stark wie zuvor.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Dirk12 »

So neue Erkenntnis.
Nach vielen Videos und Foren habe ich mal die Sicherung 102 (ABS) rausgezogen.
Natürlich brannte das ABS Licht, aber kein nachgeben vom Bremspedal bis zum stillstand.
Habe das zweimal getestet. Sicherung rein, und dann kam sporadisch der Fehle wieder, aber nicht immer egal ob leicht oder
etwas schwerer gebremst.
Auf der 4km langen Rückfahrt mit Bremsen (ABS Sicherung drin) dann kein Problem.
Kann aber auch Zufall sein.

Halte Euch auf dem laufenden.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Dirk12 »

So wie versprochen die Lösung des Problems.
Hat etwas länger gedauert, Bestellungen Schlechtwetter usw.
Problem war ja, kurz vor Stillstand ging das Bremspedal etwas weiter nach vorne.
Das ganze war ein ABS Problem, die ABS Pumpe hörte ich leider nicht.
Jörg hatte noch den ABS Block mit Forscan entlüftet, da war auch etwas Luft drin.
Dann haben wir uns mal die ABS Sensoren vorne angeschaut.
Auf dem Bilder ist das jetzt ganz gut erkennbar, waren total verrostet.
Meine Vermutung war, nachdem die Bremse vorne heiß gelaufen war, der Bremssattel getauscht wurde, das die Werkstatt einen Fehler gemacht haben. Das war nicht der Fall, sondern die Sensoren waren schon verrostet und hat durch die Wärme dann den Sensor gespaltet.
Damit stimmte der Abstand nicht mehr und so kam es zu dem Fehler.
Sensoren haben wir beide vorne getauscht, Fehler ist nun weg.
Großes Lob an Jörg, hat sich da reingekniet und wir haben bei 7 Grad draußen das ganze gewechselt. Wir haben aber auch beim besichtigen noch andere Fehler gefunden. Bremsschlauch Beifahrerseite auch kurz vorm zuquetschen durch verrostet Halterung. Bremssattel schwergängig, haben wir auch alles abgearbeitet. Habe die Handlangerarbeiten gemacht (Wagen hochbocken usw:-) ) Jörg hat die Hauptaufgaben erledigt. Hatten zwar ne Heizung draußen aber 20 grad sind schon angenehmer :-)

Bild

Bild
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Wanne V8 »

Ich hatte Dirk im Vorfeld einige male gefragt, ob man die ABS Pumpe anlaufen hören kann, wenn das Pedal kurz vor dem Fahrzeugstillstand in Bewegung gerät. Leider gab es dazu keine passende Antwort, beziehungsweise wurde die anlaufende Pumpe einfach nicht wahrgenommen. Leider wurde auch immer von einem durchsackenden Pedal gesprochen und nicht von einem kurzen pulsieren, was sich aber letztendlich als falsch herausgestellt hat.

Letzte Tage habe ich dann zusammen mit Dirk eine Testfahrt gemacht, mit angeschlossenem Launch Creader VII+. Bei der Testfahrt haben wir die Life Daten der drei ABS Sensoren ausgelesen, die als km/h Anzeige ausgewertet und angezeigt werden. Bei Geradeausfahrt waren alle Daten identisch, bei Kurvenfahrt veränderten sich die Werte entsprechen. Zwei Runden im Kreisverkehr, (Dirk wurde schon schlecht) von dem Werten her gab es keine Auffälligkeiten. Dann ging es ab zu einem Straßenstück ohne Verkehr, aber mit einem leichten Gefälle und siehe da, einmal konnte ich das Problem reproduzieren, dabei hörte man auch die Pumpe vom ABS Block anlaufen, dass Pedal pulsierte leicht, was man natürlich auch als nachgeben interpretieren kann.

Nun denn, es war also was mit dem ABS und nicht mit den anderen Teilen der Bremse, die wir auch schon komplett durch hatten. Auf der Fahrerseite habe ich dann auch recht schnell den Grund für die Probleme entdeckt, einen ABS Sensor, der durch Rost erheblich aufgequollen und deformiert war, dass Plastik vom Sensor war am vorderen Ende bereits aufgeplatzt. So gut es ging haben wir dann beide Sensoren gereinigt, den Rost der alles aufquellen ließ konnte man leider nicht entfernen, aber etwas reduzieren, dass Bremsenproblem war danach auch verschwunden.

Jetzt haben wir an der Vorderachse auf beiden Seiten neue ABS Sensoren angebracht, diese haben wir zusätzlich vor dem Einbau an der Spitze lackiert, damit sie nicht so schnell wieder rosten können. Etwas problematisch waren zwar die Schrauben für die Befestigung der Sensoren, vor allem auf der Fahrerseite, aber am Ende bekamen wir die Schrauben doch los gedreht. Etwas aufgebrauchte Kupferpaste, dürfte in Zukunft ein erneutes fest gammeln verhindern.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von anncarina »

HMM...komisch...habt ihr nicht den Datenstrom der Räder abgerufen? Da fallen kaputte Sensoren doch nach 2 Minuten auf....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Bremspedal lässt sporadisch nach Satteltausch nach

Beitrag von Wanne V8 »

Den Datenstrom hatten wir während der Fahrt als Life Daten abgegriffen, da gab es auch keinerlei Unterschiede bei den Werten. Die Ausgabe erfolgte als Geschwindigkeitsangabe, mit einer Stelle hinter dem Komma, diese Werte veränderte sich auch beim befahren eines Kreisverkehr. Das Signal als Diagramm kann man mit dem Launch Creader VII+ leider nicht anzeigen lassen und bei Forscan hatte ich zum ABS keine Sensordaten auswählen können.

Das Signal war offensichtlich nur bei sehr geringer Geschwindigkeit verfälscht, denn die Probleme gab es ausschließlich kurz vorm Fahrzeugstillstand und auch nur wenn der Wagen davor mit sehr geringer Geschwindigkeit bewegt wurde. Der Sensor auf der Fahrerseite war durch den vorhandenen Rost aufgequollen, dass war dann auch der alleinige Grund für die Probleme gewesen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten