Wegfahrsperre defekt

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

gasturbo
Beiträge: 85
Registriert: 02.03.2008 15:17
Wohnort: Peine

Re: Wegfahrsperre defekt

Beitrag von gasturbo »

Forscan ist in der Vollversion vorhanden.
Mal schauen ob ich am Wochenende mehr Infos rauskriege.

Mfg
Andreas
Kleenex ist auch dick und durstig!

2002 Dodge Ram 1500 4,7
2001 Expedition XLT 5,4
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wegfahrsperre defekt

Beitrag von Wanne V8 »

Falls du dann Bilder machen solltest, dann bitte mit einem Bilderdienst einstellen, damit man auch gescheit was erkennen kann.
Infos auf den Bildern helfen oftmals besser weiter, wie ein geschriebener Text.

Ich nutze den Bilderdienst von www.picr.de und ich habe mich dort auch angemeldet, um so meine Bilder verwalten zu können, beziehungsweise um mehrere Bilder gleichzeitig hochladen zu können. Die Handhabung ist einfach und die Bilder werden erst gelöscht, wenn du das veranlasst, jedoch nur wenn du die angemeldet hast. Der Dienst ist kostenlos!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
gasturbo
Beiträge: 85
Registriert: 02.03.2008 15:17
Wohnort: Peine

Re: Wegfahrsperre defekt

Beitrag von gasturbo »

Das erste Bild ist ein anderer Tacho und wie man sieht funktioniert dort eigentlich alles was in der Position funktionieren soll.Theft blinkt schnell weils ja nicht der richtige ist.
Das zweite ist der originale.
Kann es sein das der ic defekt ist oder doch der falsche?
Könnte man den ic vom anderen Tacho vielleicht auslöten und in den originalen einlöten?
Würde das was nützen?

Mfg
Andreas

IMG_20240129_135107.jpg
IMG_20240129_135430.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleenex ist auch dick und durstig!

2002 Dodge Ram 1500 4,7
2001 Expedition XLT 5,4
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wegfahrsperre defekt

Beitrag von dirk68 »

Ich denke nicht, das es nur an dem einen Chip liegt.
Die Anzeigen sind alles Spuleninstrumente. Je höher die Spannung an der Spule, desto höher der Zeigerausschlag, wobei die Spannung weit unter 12V liegt.
An den kleinen Instrumenten liegt eine negative Spannung an weswegen sie alle auf Minimalanschlag sind. Beim Tacho und Drehzahlmesser wird die Spannung aus einem Pulssignal erzeugt. Der oder die Chips dafür geben aber eine Maximalspannung aus, wodurch beide auf Maximalanschlag sind.
Ich tippe darauf das die Spannungswandler der Platine, die die Spannung für die Elektronik darauf zur Verfügung stellen defekt sind. Ohne Schaltplan der Platine kommt man hier nicht weiter.
Bau den anderen Tacho ein und programmier die Schlüssel neu.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wegfahrsperre defekt

Beitrag von Wanne V8 »

Haben die Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl nach der Reparatur richtig funktioniert? Ich werde aus den Inhalten deiner vorherigen Antworten nicht schlau, als der Tachometer am 12.01. eingebaut wurde, haben da die Anzeigen das gleiche Verhalten gezeigt? Der Motor sprang ja an, ging da auch der Drehzahlmesser?

Welches Verhalten zeigten die Zeiger am 16.01. und zwar dann als die Tankanzeige langsam absackte?

Der gebraucht erworbene Tachometer zeigt ein anderes Verhalten, ob das IC damit was zu tun hat, da bin ich mir nicht ganz sicher, da ich die Originalbestückung für die Position nicht kenne. Die Bezeichnung auf dem Baustein war etwas anders, als die auf dem benachbarten IC, dass ebenfalls als Schrittmotor Treiber vorhanden war. Möglicherweise war der von dir beschaffte Baustein nicht der richtige, dass habe ich aber nicht weiter überprüft!

Es gibt jetzt zwei Lösungsmöglichkeiten, die erste ist fraglich, da nicht klar ist ob der Fehler nur von dem erneuerten IC herrührt. Man könnte das IC aus dem neuen Tachometer in den alten Tachometer umbauen, weiß dann aber immer noch nicht, ob eventuell noch weitere Teile beschädigt sind. Diese Aktion macht aber nur Sinn, wenn die Bezeichnung abweicht und eine nicht identische Funktion der Bausteine auch der Verursacher ist, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann. Dazu steht wieder die Frage im Raum, ob die Anzeige nach dem Einbau funktioniert hatte.

Die zweite Möglichkeit wäre den gebrauchten Tachometer ebenfalls komplett zu überholen, da auch er mit Sicherheit in absehbarer Zeit mit Ausfällen Probleme bekommen wird. Dann müsste man sehen in welchem Baustein die Daten für die Wegfahrsperre abgespeichert sind. Es gibt ja nur drei Möglichkeiten, eine davon fällt weg, denn der 1032TCEA ist kein Speicherbaustein und der andere kleine Baustein auf der Platine, sieht vom Schaltungsaufbau her nicht nach einem Speicherbaustein aus. Ich denke mal, dass der Speicher im Prozessor sitzt, also dem großen IC, dass rundherum Beine hat.

Aber im nächsten Schritt stellt sich die Frage warum die Wegfahrsperre rum spinnt. Wenn man jetzt den Prozessor auf den gebrauchten Tachometer tauscht und dabei auch die Daten mit nimmt, funktioniert danach die Wegfahrsperre, oder hat der Prozessor ein Problem mit seinen Daten?

Ich bin gerne bereit eine weitere Reparatur Aktion zu starten, dass wäre dann die Überholung des gebrauchten Tachometer und den Tausch des Baustein mit einer Speicherfunktion. Ich denke mal, dass alle Funktionen im Prozessor untergebracht sind und dort auch die Laufleistung abgespeichert wird. Also wieder ein Paket packen, diesmal mit zwei Tachometern und dann hoffen, dass es danach klappt, was ich aber weder abschätzen, noch garantieren kann, zumal ja immer noch andere Probleme als Verursacher infrage kommen.

Den gebrauchten Tachometer einbauen und einfach nur die Schlüssel programmieren, dass funktioniert leider nicht, weil der Tachometer ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist und somit zwingend angelernt werden muss! Das gleiche passiert wenn man die Motorsteuerung wechselt, hier muss zwingend die richtige VIN Nummer einprogrammiert werden, da andernfalls die Wegfahrsperre nicht frei schaltet. Der Knotenpunkt für die Wegfahrsperre ist die Platine am Tachometer, hier läuft alles zusammen und da an dieser Stelle bei dem gebrauchte Tachometer die falsche VIN Nummer abgespeichert ist, kann das Motorsteuergerät nicht freigeschaltet werden.

Für einen kompletten Wechsel benötigt man das Motorsteuergerät, den Tachometer und die Schlüssel. Trennt man diese Einheiten, dann muss das neue Element zwingend an die ursprüngliche Umgebung angelernt werden!

Du kannst gerne einen Versuch mit den anlernen der Schlüssel wagen, läufst dabei aber enorme Gefahr, dass die Wegfahrsperre wegen einem erkannten Manipulationsversuch das Motorsteuergerät komplett blockiert, die Sperre muss dann aufwendig aus dem Motorsteuergerät rausprogrammiert werden und das ist ein richtig teurer Spaß! Möglicherweise bist du ja schon an diesem Punkt angelangt, dass kann ich so nicht beurteilen, zumal sich da Verhalten der THEFT Anzeige ja schon verändert hat, denn schnelles Blinken bedeutet nun mal nichts gutes!

Die Zeiger Anzeigen werden mit Stepper Motoren gesteuert, es handelt sich nicht um Drehspulen Instrumente. Die Anzahl der Stepps beeinflusst die Zeigerposition, nicht eine ansteigende Spannung! Aus diesem Grund sind Anzeigenpositionen für Öldruck und Spannung, bei jedem Fahrzeug absolut und ohne die kleinste Abweichung, immer identisch. Abgesehen davon durchlaufen die Stepper Motoren einen Selbsttest, um die Anzeigen zu kalibrieren, was bei einer Drehspulenanzeige nicht möglich ist, da sie keinen Feedback generieren können. Die Stepps bis zum Anschlagpunkt werden ermittelt, so wird im weitern Verlauf die Anzeige auch immer den richtigen Wert anzeigen können.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten