Prins VSI
Prins VSI
Ich brauche eine Schalplan meiner Gasanlage.
Die Anlage war heute morgen komplett tot. Kurzer Check, die 10A Sicherung der Versorgung war hin. Also neue rein und es funzt. Aber nur ca. 20km, dann wieder durch. Ich habe dann aus Ermangelung einer 10A eine 15A verbaut. Die hielt dann bis abends.
Ich hatte noch nie Probleme mit der Anlage und tippe mal auf einen Kurzschluss durch Feuchtigkeit. Deshalb der Schaltplan.
Die Anlage war heute morgen komplett tot. Kurzer Check, die 10A Sicherung der Versorgung war hin. Also neue rein und es funzt. Aber nur ca. 20km, dann wieder durch. Ich habe dann aus Ermangelung einer 10A eine 15A verbaut. Die hielt dann bis abends.
Ich hatte noch nie Probleme mit der Anlage und tippe mal auf einen Kurzschluss durch Feuchtigkeit. Deshalb der Schaltplan.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
https://www.lpgforum.de/threads/schaltp ... nder.6113/
Brauchst du nicht. Spule vom Tank messen dann Spule am Verdampfer. Eine von beiden ist hin..
Brauchst du nicht. Spule vom Tank messen dann Spule am Verdampfer. Eine von beiden ist hin..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
so wirds gemacht...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Da die hintere Spule wie neu aussah, habe ich mir mal die viel zu langen Kabel im Motorraum angeschaut. Siehe da, eine blanke Stelle an den Leitungen zur Spule vom Verdampfer. Die Leitung ging über das Rohr vom AGR Ventil und da hat es die Isolierung weggebrutzelt. Neu verlötet und isoliert und er rennt wieder auf Gas.
Ich habe die Kabel erst mal mit Kabelbinder fixiert. Die muss ich mal einkürzen und sauber verlegen.
Ich habe die Kabel erst mal mit Kabelbinder fixiert. Die muss ich mal einkürzen und sauber verlegen.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ja die Kabellänge ist öfter ein Problem
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Prins VSI
Jetzt mag sie nicht mehr auf Gas umschalten.
Das Problem fing an, dass beim Umschalten die Tankanzeige der Gasanlage ausging. Es leuchtete keine LED und es piepste auch nicht, wenn ich auf den Knopf gedrückt habe. Der Motor lief komplett unrund, als würde er nicht genug Spritt/Gas bekommen.
Habe die Anlage dann durch entfernen aller Sicherungen tot gelegt um nach Hause zu kommen.
Zu Hause alle Sicherungen rein, schaltet nicht um. Nach einiger Zeit ging es plötzlich wieder. Dann wieder Totalausfall.
Jetzt ist es so, dass die LED für Benzinbetrieb leuchtet. Wenn ich auf den Knopf drücke, piepst es ein oder zwei mal, je nach Ausgangszustand.
Die LED für den Benzinbetrieb geht aber nicht aus. Wenn ich von Benzin auf Gas umschalte (zwei mal piepsen) wird die LED etwas dunkler.
Ich habe das Gefühl, dass der Anlage ein Signal fehlt. Deshalb wollte ich sie mal auslesen. Der Tank ist natürlich voll und erst ein Jahr alt incl. aller Ventile und Sesoren.
Die Frage ist, ob diese Software etwas taugt?
http://de.bexprons.com/
Da deren Adapter alle "Out of stock" sind, welchen Adapter kann ich nehmen.
Ich will nicht an irgendwelchen Einstellungen spielen, dafür ist Thomas da. Für einen defekten Sensor oder einen Kabelbruch brauche ich aber nicht mit 2 Autos 500km zu ihm fahren, den Wagen dortlassen und dann wieder mit zwei Autos 500km, um ihn abzuholen.
Die Gaswerkstatt hier hat mich schon mal zu viel gekostet. Da fahre ich nicht mehr hin.
Das Problem fing an, dass beim Umschalten die Tankanzeige der Gasanlage ausging. Es leuchtete keine LED und es piepste auch nicht, wenn ich auf den Knopf gedrückt habe. Der Motor lief komplett unrund, als würde er nicht genug Spritt/Gas bekommen.
Habe die Anlage dann durch entfernen aller Sicherungen tot gelegt um nach Hause zu kommen.
Zu Hause alle Sicherungen rein, schaltet nicht um. Nach einiger Zeit ging es plötzlich wieder. Dann wieder Totalausfall.
Jetzt ist es so, dass die LED für Benzinbetrieb leuchtet. Wenn ich auf den Knopf drücke, piepst es ein oder zwei mal, je nach Ausgangszustand.
Die LED für den Benzinbetrieb geht aber nicht aus. Wenn ich von Benzin auf Gas umschalte (zwei mal piepsen) wird die LED etwas dunkler.
Ich habe das Gefühl, dass der Anlage ein Signal fehlt. Deshalb wollte ich sie mal auslesen. Der Tank ist natürlich voll und erst ein Jahr alt incl. aller Ventile und Sesoren.
Die Frage ist, ob diese Software etwas taugt?
http://de.bexprons.com/
Da deren Adapter alle "Out of stock" sind, welchen Adapter kann ich nehmen.
Ich will nicht an irgendwelchen Einstellungen spielen, dafür ist Thomas da. Für einen defekten Sensor oder einen Kabelbruch brauche ich aber nicht mit 2 Autos 500km zu ihm fahren, den Wagen dortlassen und dann wieder mit zwei Autos 500km, um ihn abzuholen.
Die Gaswerkstatt hier hat mich schon mal zu viel gekostet. Da fahre ich nicht mehr hin.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Prins VSI
Laut dem Text auf der Webseite, ist die Software mit jedem beliebigen Adapter für die Prins VSI 1 anlagen kompatibel. Ob die Software was taugt, dass kann ich dir leider nicht sagen. Interessant, beziehungsweise seltsam, finde ich den Hinweis auf die Autokalibrierung, denn ich wusste gar nicht, dass so was bei den alten Prins Anlagen überhaupt geht. Ich kenne da nur die Funktion das man was verschieben konnte und das war dann auch schon alles.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Ford Windstar, mit 3 Liter V6 Vulcan Motor und Prins Gasanlage. Bei diesem Fahrzeug war damals eine Prins VSI 1 Anlage verbaut und ich kann mich daran erinnern, dass man daran praktisch nichts verstellen konnte.
Ich habe damals die Verkabelung komplett überholt, sämtliche Kabelverbindungen verlötet und mit Schrumpfschlauch gesichert, vor allem vor Vibrationsbrüchen. Es wurde ja an jedem Zylinder das Kabel zu den Einspritzdüsen unterbrochen und über eine Schleife zum Gasanlagen Steuergerät und wieder zurück zur Einspritzdüse geführt. Der Masseanschluss und die Stromversorgung bei Zündung ein, da kann ich mich an Korrosionsproblemen erinnern und es gab eine 10 Ampere Sicherung in einem gummierten Sicherungshalter, die war mal stark zerfressen.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Ford Windstar, mit 3 Liter V6 Vulcan Motor und Prins Gasanlage. Bei diesem Fahrzeug war damals eine Prins VSI 1 Anlage verbaut und ich kann mich daran erinnern, dass man daran praktisch nichts verstellen konnte.
Ich habe damals die Verkabelung komplett überholt, sämtliche Kabelverbindungen verlötet und mit Schrumpfschlauch gesichert, vor allem vor Vibrationsbrüchen. Es wurde ja an jedem Zylinder das Kabel zu den Einspritzdüsen unterbrochen und über eine Schleife zum Gasanlagen Steuergerät und wieder zurück zur Einspritzdüse geführt. Der Masseanschluss und die Stromversorgung bei Zündung ein, da kann ich mich an Korrosionsproblemen erinnern und es gab eine 10 Ampere Sicherung in einem gummierten Sicherungshalter, die war mal stark zerfressen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Prins VSI
Ich werde es wohl mal ausprobieren. So teuer ist der Kram nicht. Um die ganze Verkabelung vernünftig zu machen, muss ich den Motorraum zerlegen. Die Zeit habe ich leider nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Prins VSI
Kann ich leider nix zu sagen denn ich habe nur original Software und Adapter. Hört sich aber für mich an als ob entweder der Sicherungshalter oder das Kabel zur Uhr einen weg haben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Prins VSI
Ich tippe auch auf ein Kabel, aber welches. Ich habe mal die vier Leitungen zum Tank durchtrennt und gemessen. Auf allen liegt 0,6V gegen Masse an. Zwischen den beiden Leitungen zum Geber sind es 0,8V. Zumindest an den Leitungen zum Geber müssten mehr anliegen. Allerding weiß ich nicht, ob der Geber ein Strom- oder Spannungssensor ist. Das Steuergerät sieht innen aus wie neu. Keine Korrosion oder kalte Lötstellen. Ich verstehe auch nicht, warum die Anzeige zu Beginn der Probleme komplett ausgegangen ist, als die Anlage nach dem Start auf Gasbetrieb umschalten wollte, als würde das Steuergerät wegen Überlast abschalten. Alle Sicherungen sind ok incl. der Halter. Die ganze Anlage ist beschissen verbaut worden. Um die ganzen Leitungen venünftig zu legen muss ich die komplette Ansaugbrücke runternehmen, um da ran zu kommen. Die meisten Leitungen sind viel zu lang und die Überlänge ist zwischen Batterie und ABS aufgerollt mit ein paar Kabelbindern fixiert worden. Um das einzukürzen und vernüntig zu machen, bräuchte ich einen Schaltplan.
Ohne Fehler auslesen suche ich mich blöd. Ich bestelle mal die Software und einen Adapter.
Die Autokalibrierfunktion der Software funktioniert übrigens nicht.
Ohne Fehler auslesen suche ich mich blöd. Ich bestelle mal die Software und einen Adapter.
Die Autokalibrierfunktion der Software funktioniert übrigens nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Prins VSI

Wie kreige ich den Verdampfer ab.
Mein Problem ist dabei nicht der Verdampfer sondern den Lüftermotor. Ich hatte gestern das Problem, das der Motor in keiner Stufe mehr ging. Dann habe ich mal den Stecker abgemacht und nach dem Aufstecken ging der lüfter wieder. Das problem hatte ich vor einiger Zeit schon mal.
Die Gasleitung zum Verdampfer kommt an die Leitungen kurz vor dem Stecker des Lüfters. Das würde ich gern ändern, indem ich den Verdampfer etwas drehe oder leicht versetze, um mehr Platz zu schaffen. Dann komme ich auch besser an die Stecker vom Ventil und dem Temperatursensor vom Verdampfer.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Prins VSI
Der Geber am Tank ist normalerweise ein einfaches Potentiometer, je nach Hersteller wird es manchmal von zusätzlichen Bauteilen unterstützt. Nur 0,8 Volt sind für eine Messung nicht geeignet, ich kenne die Messspannung eigentlich nur in einem Bereich von „kleinster Wert“ - 5 Volt. Der kleinste Wert ist aber oftmals nicht 0 Volt, die geringste Spannung ist oftmals etwas höher und hängt halt vom Hersteller und Aufbau ab.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Prins VSI
Am einfachsten ist es vermutlich das Gasventil komplett zu entfernen, den Verdampfer vom Halter zu lösen und dann an den Wasserschläuchen nach vorne zu klappen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Prins VSI
So, der Adapter ist da und eine Software gab es auch zum Download.
Fehler sind keine hinterlegt, aber mir sind 2 Sachen aufgefallen.

T_LPG min steht auf 275 C
Die Drehzahl (blaue Linie) schwankt extrem. Der Wagen läuft im Standgas.
Der Rest sieht erst mal plausibel aus.
Fehler sind keine hinterlegt, aber mir sind 2 Sachen aufgefallen.

T_LPG min steht auf 275 C
Die Drehzahl (blaue Linie) schwankt extrem. Der Wagen läuft im Standgas.
Der Rest sieht erst mal plausibel aus.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59