Getriebeöl kontrollieren
Getriebeöl kontrollieren
Moin,
kann mir jemand erklären wo ich den Messstab für das Getriebeöl finde? Oder hat der gar keinen mehr?
Danke
Andre
2009 Ford Explorer 4.6 V8
kann mir jemand erklären wo ich den Messstab für das Getriebeöl finde? Oder hat der gar keinen mehr?
Danke
Andre
2009 Ford Explorer 4.6 V8
Re: Getriebeöl kontrollieren
Dein Wagen hat keinen Peilstab für das Getriebe Öl. Du kannst den Ölstand nur über die Hohlschraube unten am Getriebe überprüfen und auch nur dort Öl einfüllen / nachfüllen.
https://www.youtube.com/watch?v=Y3SvgFC ... wnerRepair
https://www.youtube.com/watch?v=4eQ7FtN ... erStephens
https://www.youtube.com/watch?v=rUP-nOs ... agecustoms
https://www.youtube.com/watch?v=_NH5BW8 ... ManLand121
https://www.youtube.com/watch?v=Y3SvgFC ... wnerRepair
https://www.youtube.com/watch?v=4eQ7FtN ... erStephens
https://www.youtube.com/watch?v=rUP-nOs ... agecustoms
https://www.youtube.com/watch?v=_NH5BW8 ... ManLand121
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Getriebeöl kontrollieren
Von B&M gibt es in der Heimat einen Peilstab zum Nachrüsten.
Kostet 250 Dollar+ Versand
Kostet 250 Dollar+ Versand
Es grüßt der Jörg
09er Navigator mit 310PS und 6r80
09er Navigator mit 310PS und 6r80
Re: Getriebeöl kontrollieren
Der Peilstab zum nachrüsten kann nur verwendet werden, wenn am Getriebe der kleine Dipp Stick unter der Abdeckung vorhanden ist. Ich habe im Netz bezüglich Baujahr und Motorisierung nach einem Hinweis auf diesen Dipp Stick leider keine Infos gefunden. Sämtliche Infos und Videos beziehen sich ohne Ausnahme immer nur auf die Schraube unten am Getriebe, ich finde nicht einen einzigen Hinweis darauf, dass es diese Kappe mit dem Mini Dipp Stick darunter gibt.
Ein Getriebe ohne einen (richtigen / normalen) Öl Peilstab gibt es auch beim Ford Expedition aus der dritten Generation, der Peilstab zum Nachrüsten ist unverhältnismäßig teuer. Für andere Fahrzeugmarken / Getriebe, gibt es diese Peilstäbe zum nachrüsten schon für bescheidene 30 Euro, warum aber der Peilstab für einen Ford über 250 Euro kosten soll, das lässt sich für mich eigentlich nicht erklären.
Es gibt aber Universallösungen, also Peilstäbe in der richtigen Länge und mit zwei unterschiedlichen Anschlusstücken / Verschraubungen Getriebeseitig. Bei diesen Universallösungen sind aber keine Markierungen für den Ölstand vorhanden, diese müssen selber angebracht werden. Ich habe so einen Universal Peilstab schon mal für einen Ford Expedition aus der dritten Generation besorgt, beziehungsweise auch angebracht, wenn man will geht alles.
Sollte es am Getriebe oberhalb der Ölwanne aber keinen Deckel geben den man abschrauben kann, dann ist es natürlich auch nicht möglich einen langen Peilstab nachzurüsten. Die Kappe sollte seitlich im vorderen Bereich auf der Beifahrerseite am Getriebe vorhanden sein. Eine Ölstandkontrolle, beziehungsweise die Möglichkeit Öl nachzufüllen, gelingt dann wirklich nur von der Unterseite am Getriebe. Das Fahrzeug muss dabei gerade stehen und das Getriebeöl muss unbedingt auf Betriebstemperatur sein!
Ein Getriebe ohne einen (richtigen / normalen) Öl Peilstab gibt es auch beim Ford Expedition aus der dritten Generation, der Peilstab zum Nachrüsten ist unverhältnismäßig teuer. Für andere Fahrzeugmarken / Getriebe, gibt es diese Peilstäbe zum nachrüsten schon für bescheidene 30 Euro, warum aber der Peilstab für einen Ford über 250 Euro kosten soll, das lässt sich für mich eigentlich nicht erklären.
Es gibt aber Universallösungen, also Peilstäbe in der richtigen Länge und mit zwei unterschiedlichen Anschlusstücken / Verschraubungen Getriebeseitig. Bei diesen Universallösungen sind aber keine Markierungen für den Ölstand vorhanden, diese müssen selber angebracht werden. Ich habe so einen Universal Peilstab schon mal für einen Ford Expedition aus der dritten Generation besorgt, beziehungsweise auch angebracht, wenn man will geht alles.
Sollte es am Getriebe oberhalb der Ölwanne aber keinen Deckel geben den man abschrauben kann, dann ist es natürlich auch nicht möglich einen langen Peilstab nachzurüsten. Die Kappe sollte seitlich im vorderen Bereich auf der Beifahrerseite am Getriebe vorhanden sein. Eine Ölstandkontrolle, beziehungsweise die Möglichkeit Öl nachzufüllen, gelingt dann wirklich nur von der Unterseite am Getriebe. Das Fahrzeug muss dabei gerade stehen und das Getriebeöl muss unbedingt auf Betriebstemperatur sein!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Getriebeöl kontrollieren
Dazu muss der Motor laufen, denn sonst läuft direkt alles raus.
Doof ist, dass direkt daneben der eine Kat sitzt. Ohne dicke Schweißer Handschuhe mache ich da gar nichts.
Das Öl soll eine Temperatur von 190 Grad Fahrenheit bzw
88 Grad Celsius haben.
Dafür muss ich meinen Gator schon ganz schön treten.
Für den Peilstab ist eine lange Zündkerzenstecker Zange sinnvoll.
Doof ist, dass direkt daneben der eine Kat sitzt. Ohne dicke Schweißer Handschuhe mache ich da gar nichts.
Das Öl soll eine Temperatur von 190 Grad Fahrenheit bzw
88 Grad Celsius haben.
Dafür muss ich meinen Gator schon ganz schön treten.
Für den Peilstab ist eine lange Zündkerzenstecker Zange sinnvoll.
Es grüßt der Jörg
09er Navigator mit 310PS und 6r80
09er Navigator mit 310PS und 6r80
Re: Getriebeöl kontrollieren
Wenn ich jetzt einen Öl wechsel mache, woher weis ich wieviel ich reinmachen muss und wie kontrolliere ich den Stand ohne Stab?
Woher bekommt man diesen kleinen Stab?
Danke
Woher bekommt man diesen kleinen Stab?
Danke
Re: Getriebeöl kontrollieren
Die Menge einfüllen,die raus gekommen ist.
Welches Getriebe hast du denn?
Welches Getriebe hast du denn?
Es grüßt der Jörg
09er Navigator mit 310PS und 6r80
09er Navigator mit 310PS und 6r80
Re: Getriebeöl kontrollieren
Moin,
habe das 6 Gang Getriebe drinn, das Problem ist, das er Öl Verliert und ich jetzt mal gucken muss wo es herkommt und dann evtl. einen neuen Wechsel incl. Filter machen muss.
habe das 6 Gang Getriebe drinn, das Problem ist, das er Öl Verliert und ich jetzt mal gucken muss wo es herkommt und dann evtl. einen neuen Wechsel incl. Filter machen muss.
Re: Getriebeöl kontrollieren
Mit „Peilstab“ ist vermutlich der „Transmission oil level indicator“ mit der Nummer 129 aus der beiliegenden der Abbildung gemeint.
Grüße aus Köln,
Harald


Grüße aus Köln,
Harald


Zuletzt geändert von DerChef am 30.05.2023 11:30, insgesamt 3-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Re: Getriebeöl kontrollieren
Wenn es auf der Beifahrerseite keine deutlich überstehende Kappe gibt, dann ist da auch kein Mini Dipp Stick vorhanden. Sollte es keinen Deckel geben den man abschrauben kann, oder ersatzweise auch nur ein Stopfen, dann ist das Getriebegehäuse an dieser Stelle wohlmöglich sogar komplett verschlossen, einen Mini Dipp Stick brauchst du in diesem Fall dann auch nicht erwerben. Wenn dort doch was vorhanden ist, dann ist es immer noch eine heikle Geschichte dort den Ölstand zu messen. Ohne dicke Schweißerhandschuhe mit langen Stulpen, würde ich dort lieber nicht hantieren wollen.
Das nächste Problem ist dann letztendlich auch, dass du eigentlich nur auf einer Hebebühne den Ölstand kontrollieren kannst, da einerseits der Motor bei der Überprüfung vom Ölstand laufen muss und obendrein der Wagen auch noch gerade stehen muss, so wie es bei einer „normalen“ Ölstandkontrolle auch der Fall ist.
Hat man eine Bühne, oder eine Grube, dann kann man ja mal eben schnell die Schraube rausdrehen und schauen ob genug Öl im Getriebe ist. Nachfüllen geht dann leider auch nur von unten, weshalb ein nachgerüsteter Ölpeilstab schon eine Menge her macht, da man über das Rohr vom Peilstab natürlich auch eventuell fehlendes Öl nachfüllen kann. Ohne die benötigte Betriebstemperatur erübrigt sich die Ölkontrolle allerdings, denn bei zu niedriger Temperatur hätte man im Fall der Fälle letztendlich zu viel Öl im Getriebe.
Das nächste Problem ist dann letztendlich auch, dass du eigentlich nur auf einer Hebebühne den Ölstand kontrollieren kannst, da einerseits der Motor bei der Überprüfung vom Ölstand laufen muss und obendrein der Wagen auch noch gerade stehen muss, so wie es bei einer „normalen“ Ölstandkontrolle auch der Fall ist.
Hat man eine Bühne, oder eine Grube, dann kann man ja mal eben schnell die Schraube rausdrehen und schauen ob genug Öl im Getriebe ist. Nachfüllen geht dann leider auch nur von unten, weshalb ein nachgerüsteter Ölpeilstab schon eine Menge her macht, da man über das Rohr vom Peilstab natürlich auch eventuell fehlendes Öl nachfüllen kann. Ohne die benötigte Betriebstemperatur erübrigt sich die Ölkontrolle allerdings, denn bei zu niedriger Temperatur hätte man im Fall der Fälle letztendlich zu viel Öl im Getriebe.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Getriebeöl kontrollieren
Ich denke, daß die Öffnung immer vorhanden ist.
Iwie muss ja auch das Öl ins Getriebe kommen.
Nur halt doof, wenn jemand den Peilstab nicht wieder eingebaut hat.
Maximaler Füllstand ist unter den richtigen Voraussetzungen
50 mm unter Oberkante Einfüllöffnung.
Iwie muss ja auch das Öl ins Getriebe kommen.
Nur halt doof, wenn jemand den Peilstab nicht wieder eingebaut hat.
Maximaler Füllstand ist unter den richtigen Voraussetzungen
50 mm unter Oberkante Einfüllöffnung.
Es grüßt der Jörg
09er Navigator mit 310PS und 6r80
09er Navigator mit 310PS und 6r80
Re: Getriebeöl kontrollieren
Bei dem besagten Getriebe kann das Öl ausschließlich nur von unten eingefüllt werden, eine andere Möglichkeit gibt es auch nicht und zum befüllen ist eine Schraube aus dem etwas größeren Ablaufstopfen heraus zu drehen. Als teure Nachrüstoption kann man für deutlich über 250 Euro einen Öl Peistab nachrüsten, dass klappt aber nur wenn es am Getriebe die dafür benötigte Öffnung gibt. Ich habe im Netz nach einem 2009er Explorer mit 4,6 Liter V8 Motor gesucht, in diesem Zusammenhang findet man aber keinen einzigen Hinweis / Verweis auf den Dipp Stick. Im gleichen Zusammenhang habe ich in einem US Forum Bilder gesehen, da war weder ein Deckel, noch ein Stopfen zu sehen gewesen. Der Dipp Stick befindet sich unter einer Kappe / Abdeckung, diese steht mit einer Höhe von mehreren Zentimetern deutlich sichtbar über. Die Kappe muss man natürlich erst mal abschrauben, erst dann sieht man den Plastik Dipp Stick.
50 mm unter Oberkante Einfüllöffnung, so was habe ich noch nie gehört und auch noch nie gelesen! Woher kommt diese Info, welche Einfüllöffnung ist gemeint, obwohl es doch keine Einfüllöffnung gibt? Befüllt wird das Getriebe so lange bis Öl wieder heraus läuft, dann muss das Getriebe auf Betriebstemperatur gebracht werden, um danach die Schraube nochmals heraus zu drehen, um dann das überschüssiges Öl ablaufen zu lassen. Eine Befüllung bis 50 mm unterhalb der Oberkante ist hier in keinem Fall möglich, da bis zum Überlaufen befüllt wird.
In einem neu erstellten Thema wurde nun berichtet das der Wagen auf einer Bühne gewesen ist, wegen einem Ölverlust am Getriebe. Wurde bei der Gelegenheit gleich nach dem Deckel geschaut, der sich auf der Beifahrerseite vorne oberhalb der Getriebe Ölwanne befinden mus, sollte er denn vorhanden sein?
50 mm unter Oberkante Einfüllöffnung, so was habe ich noch nie gehört und auch noch nie gelesen! Woher kommt diese Info, welche Einfüllöffnung ist gemeint, obwohl es doch keine Einfüllöffnung gibt? Befüllt wird das Getriebe so lange bis Öl wieder heraus läuft, dann muss das Getriebe auf Betriebstemperatur gebracht werden, um danach die Schraube nochmals heraus zu drehen, um dann das überschüssiges Öl ablaufen zu lassen. Eine Befüllung bis 50 mm unterhalb der Oberkante ist hier in keinem Fall möglich, da bis zum Überlaufen befüllt wird.
In einem neu erstellten Thema wurde nun berichtet das der Wagen auf einer Bühne gewesen ist, wegen einem Ölverlust am Getriebe. Wurde bei der Gelegenheit gleich nach dem Deckel geschaut, der sich auf der Beifahrerseite vorne oberhalb der Getriebe Ölwanne befinden mus, sollte er denn vorhanden sein?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Getriebeöl kontrollieren
Das 6r80 von 2009 hat eine Einfüllöffnung und einen Peilstab!
Meine Aussagen beziehen sich alle auf das 6r80, welches bei mir verbaut ist. Deshalb auch meine Frage welches Getriebe er verbaut hat. 6 Gang war klar.
Standardmäßig hat die Ölwanne auch keine Ablassöffnung in der Wanne.
Die 50mm habe ich an meinem 6r80 an dem originalen Peilstab ausgemessen , daher die Angabe.
Meine Aussagen beziehen sich alle auf das 6r80, welches bei mir verbaut ist. Deshalb auch meine Frage welches Getriebe er verbaut hat. 6 Gang war klar.
Standardmäßig hat die Ölwanne auch keine Ablassöffnung in der Wanne.
Die 50mm habe ich an meinem 6r80 an dem originalen Peilstab ausgemessen , daher die Angabe.
Es grüßt der Jörg
09er Navigator mit 310PS und 6r80
09er Navigator mit 310PS und 6r80
Re: Getriebeöl kontrollieren
An meinem Getriebe. Das glänzende oben auf dem Deckel ist die Vorbereitung für einen langen Peilstab und Einfullrohr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt der Jörg
09er Navigator mit 310PS und 6r80
09er Navigator mit 310PS und 6r80
Re: Getriebeöl kontrollieren
Leider wurde die Frage zum verbauten Getriebe bisher nicht beantwortet. Die Info findet man übrigens über den Code Sticker, der unten an der „B“ Säule aufgeklebt ist. Möglicherweise findet man dort nur einen Code, den man über eine entsprechende Code Liste entschlüsseln muss. Einfach mal nachsehen, als der Wagen auf der Bühne gestanden hat, dass wäre ja eine (zu) einfache Lösung gewesen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)