Kolumbien

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Antworten
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Kolumbien

Beitrag von Larsarzar »

Hallo Zusammen,

zunächst Mal vielen Dank für die Hilfe, die ich immer wieder von Euch erfahre und die mir hilft, mein Auto zu verstehen.
Und der Explorer will verstanden werden. Ist halt kein Fiesta. :-)
Dank Euch, kann ich hier in Kolumbien, endlich auch mit dem Monster fahren. Und es stellt sich immer mehr heraus, das dieses Auto auch in der Stadt (Bogotá) eine wirklich gelungene Figur macht und das Bullige einem im täglichen Kampf bis zur nächsten Bushaltestelle wirklich gute Dienste leistet .. ich glaube, ich werde, wenn dieser Urlaub vorbei ist, an der ein oder anderen Stelle, in Deutschland, den Resozialisierungstarif in Flensburg, buchen.
Sei es drum, an dieser Stelle werde ich in unregelmässigen Abständen, die Erlebnisse mit der Exe Posten.

Diese Formulierung ist mir neu....Aufklärung bitte...
1996 OHV
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Kolumbien

Beitrag von HGW »

Da freuen wir uns drauf! 8)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Kolumbien

Beitrag von Larsarzar »

Hallo und Guten Morgen,

mittlerweile sind wir wieder in D und ich berichte nun im folgendenden über ein paar abenteuerliche Erfahrungen aus Kolumbien. Ich habe viele Aufnahmen gemacht, wenn ich die Möglichkeit habe und es gewünscht ist, hänge ich die an die Fotos/Videos gerne dran.

Zunächst die Erfahrungen aus Bogotá. Diese unterscheiden sich grundsätzlich von anderen Städten und erst Recht dem Land.
In Kolumbien kennt man im Grunde genommen Verkehrsregeln. Die sind unsrigen garnicht so unähnlich. Es gibt Geschwindigkeitsregelungen, es gibt Straßen, es gibt Vorfahrtsregeln, etc etc etc.

In der Realität werden diese aber anders gelebt.

Rote Ampeln sind mehr eine Richtlinie die einzuhalten ist, wenn es gefällt und passt, als eine absolute Regel. Es sei denn, die Polizei steht an der Ampel, dann halten Sie plötzlich alle bei Rot. Kennt man aus anderen südlichlichen Ländern.

Vorfahrtsregeln..
Die gelebten Vorfahrtsregeln sind ein wenig komplizierter.
Es kommt auf die Grösse des Autos an, die Pferdestärke, die Robustheit, die Chuzpe des Fahrers. Der Zustand des Autos spielt auch eine Rolle. Je schlimmer das eigene Auto aussieht und teurer das Auto des Vorfahrtgewährenden, so wahrscheinlicher ist es Vorfahrt zu erhalten.

Fahrtspuren:
So etwas gibt es schlicht nicht. Die Autos müssen den Schlaglöchern, die Teilweise schon an Minenfelder erinnern, ausweichen, also sind Schlangenlinien und Spurwechsel, an der Tagesordnung. Was die Schlaglöcher betrifft, so war die Toleranz des Explorers wesentlich höher als die kleinerer Stadtautos oder die Prinzessinen-SUVs.

Stress:
Es kann schon Mal etwas stressig, wenn einen rechts und links die Motorräder überholen, man auf einer 5 Spurigen (je Seite) Hauptstrasse von ganz rechts nach ganz links muss. Aber auch gilt, ein Explorer hatte definitiv Vorteile.

Hupe und Lichtsignale:
Die Hupe ist Kommunikationsmittel, sie wird zum Grüssen, zum Überholen, zum Beschimpfen, oder zum Danke sagen benutzt. Der Warnblinker dient zur Kommunikation das man parken möchte oder parkt. Gerne auch mitten auf der Straße, in zweiter/Dritter Reihe oder auch ganz plötzlich bzw an der Abbiegespur an einer Ampel.
Die Blinker können anzeigen das man abbiegen mòchte, aber auch anzeigen das der andere überholen kann oder er wird einfach schlicht vergessen auszuschalten. Fernlicht\Explorerscheinwerfer werden ähnlch kreativ eingesetzt.

In der ganzen Zeit, wo wir in Bogotá gefahren sind, haben wir lediglich 2 -3 Unfälle erlebt und waren in einen Selbst verwickelt. Bei etwa 5km/h beim einfädeln.
So wie dort gefahren wird, war dies für mich ganz erstaunlich, das es nur so wenig waren.
Die Fussgänger kreuzen im übrigen auch die Fahrbahn, wann immer sie möchten.

Dies alles gilt für Bogotá. In anderen Städten oder gar auf dem Land geht es wesentlich ruhiger zu.

Wer sich also Mal wie eine Pottsau benehmen will mit dem Panzer, der sollte Mal eine Reise nach Bogotá (Ich nehme an, das wird in anderen Städten ähnlich sein) buchen.
Achso, eines noch. Sollte es zu einem Unfall kommen, wird meistens nicht die Polizei gerufen, sondern der Konflikt im günstigen Fall über eine Lautstärke Diskussion geklärt. Mir wurde berichtet, das aber auch Werkzeuge, Sportgeräte oder gar Schusswaffen zur Klärung eingesetzt wurden.
1996 OHV
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Kolumbien

Beitrag von dirk68 »

Ist ja fast wie in Dhaka, Bangladesch. Die 2 Fahrspuren teielen sich Busse, LKWs, Autos, Tuc-Tuc und Rickschas. Allerdings nebeneinander. An roten Ampeln werden die Warnblinker eingeschaltet und mehrfach gehupt, damit jeder weiß, dass man auf keinen Fall anhält. Größere Kreuzungen regelt die Polizei. Aber nicht einer in der Mitte (der ist ja nicht lebensmüde), sondern vier für jede Fahrtrichtung. Die sind mit einem 50cm langen Besenstiel aus Hartholz ausgerüstet. Bei Ignorierung wird das Knöllchen damit auf sie Windschutzscheibe genagelt. Funktioniert super, alle halten an. Regeln habe ich keine erkennen können, Unfälle habe aber auch nicht gesehen. Wer egal wie von A nach B in einer bestimmten Zeit ohne Unfall kommt, har die Fahrprüfung bestanden. Es gibt nur eine Regel für Fußgänger. Wir bremsen nicht. Ich war zu Fuß in einem weißen Hemd unterwegs. Die haben mich angesehen, als würde ich vom Mars kommen, aber gebremst haben sie nicht. Das ist für uns etwas schwierig, da dort Linksverkehr ist und die alle von der falsche Seite kommen.
Es gibt aber auch keine Fußgänger mit Kopfhöreren und Blick nach unten aufs Handy. Das heißt da natürliche Auslese. Derartige Fahrweisen haben auch Vorteile.
Ich habe heute für 10km Autobahn 2 Stunden gebraucht, da es von 3 auf eine Spur ging.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Kolumbien

Beitrag von Larsarzar »

Kann ich mir gut vorstellen. Das mit den 2 Spuren kenne ich auch. Nur das die Hälfte der Straße im Erdrutsch abgegangen ist. Ich hab Fotos gemacht. Sobald ich verstanden habe wie ich die Fotos anhänge mache ich das.... Ich nehme an in Bangladesh wird es auch Wasserfälle geben, die die Straße runterkommen? Klar .. Die Infrastruktur müsste da ähnlich sein.Die Fahrzeiten kommen mir auch bekannt vor... :-)
1996 OHV
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kolumbien

Beitrag von anncarina »

wir mögen sehr gerne Fotos sehen :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten