HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
relic500
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2020 11:09
Wohnort: Malsch

HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von relic500 »

Hallo Freunde,

ich bin neu hier und ja, ich habe unter "Mitglieder stellen sich vor" einen Beitrag verfasst 8)
Habe mir vor einiger Zeit einen Explorer SOHC Limited gekauft und war die ganze Zeit mit Serienfelgen Limited den BF A/T Reifen unterwegs.

Nun konnte ich einen Satz 8x15 ET-25 ergattern.
Laut meiner Werkstatt bekomme ich sie wohl eingetragen, daher habe ich gleich 4 neue Cobra-Reifen in 275/60 bestellt und draufziehen lassen. Auswuchten etc ging prima, kein Problem.

Für den TÜV war das wohl auch alles fein, er bemängelte noch nicht mal dass sie echt knapp am Radlauf rausstehen.

ABER er meinte "Die Felgen sind geschweißt worden, solche Nähte sind nicht normal, das ist mir zu heikel" !!! :(

Nachdem die Werkstatt das nun geprüft hat, sind da tatsächlich Schweißstellen an der Innenseite. ALLERDINGS auf jeder der 4 Felgen! Diese scheinen normal zu sein und so wurde wohl damals die ET bestimmt - oder? Ich habe natürlich versucht, das zu beweisen, mir fehlen allerdings entsprechende Fundamentaldaten, die bekommt man auch nicht, auch keine Bilder. Die Felge gab es sogar damals bei ATU. Bei eBay habe ich eine Felge gefunden die auch von innen fotografiert ist und man sieht ebenfalls ganz leicht die Schweißpunkte, das war ihm aber zu wenig.

Vielleicht habt ihr Bilder von euren Felgen und Innenseiten, damit ich den Prüfer damit zuschütten kann und ihn so überzeugen kann, dass die Felgen nunmal so sind.

Auf der anderen Seite frag ich mich natürlich, was kann ich denn dafür, wenn der Prüfer sich in der Materie nicht auskennt?

Habt ihr einen Rat?

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von relic500 am 03.03.2023 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
______
Seit 12/2020: Ford Explorer U2 4.0 SOHC Limited, 1999
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von Wanne V8 »

Die Schweißpunkte sind extrem regelmäßig verteil, dass ist bestimmt nicht nachträglich gemacht worden, sondern dürfte eher von der Produktion stammen. Du meinst doch jetzt die 20 Punkte, die man umlaufend erkennen kann?

Leider sind deine Felgen von innen sehr stark mit Bremsstaub verschmutzt, viel erkennen kann man auf dem Bild daher nicht. Ich denke auch mal, dass auch der Prüfer wegen dem Dreck nicht erkennen konnte, dass die Schweißpunkte bei der Produktion gesetzt worden sind und somit normal vorhanden sind. Die Felgen bestehen natürlich aus zwei Teilen und die werden dann mit einander verschweißt. Allein schon der Name der Felgen sagt doch schon alles aus, es handelt sich um Modulare Felgen, solche Felgen werden zwangsläufig immer aus zwei einzelnen Teilen zusammen gesetzt und bei solchen Felgen wird die Einpresstiefe über den Montagepunkt der Felgenaufnahme verändert.

Warum hast du die Felgen auf der Innenseite nicht gründlich gereinigt, nur weil sie von außen schön aussehen? Sind die Felgendaten nicht auch auf der Innenseite eingeprägt, allein schon deswegen hätte ich die Felgen erst mal gründlich gereinigt. Es sei denn die Bilder sind jetzt älter und die Felgen wurden für den TÜV Besuch vorher auch von innen gründlich gereinigt, wovon ich allerdings jetzt auch mal ausgehe.

Ich weiß nicht ob du den Prüfer mit weiteren Bildern überzeugen kannst, sollten aber alle anderen Felgen immer die gleichen Merkmale aufweisen, dann sollte es mit der Eintragung ja eigentlich klappen. Es handelt sich nun mal um Modulare Felgen, somit sich solche Merkmale also normal!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
relic500
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2020 11:09
Wohnort: Malsch

Re: Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von relic500 »

Hi Wanne V8!
Vielen Dank für deine Antwort, ich gehe kurz unten darauf ein.
Wanne V8 hat geschrieben: 02.03.2023 20:43 Die Schweißpunkte sind extrem regelmäßig verteil, dass ist bestimmt nicht nachträglich gemacht worden, sondern dürfte eher von der Produktion stammen. Du meinst doch jetzt die 20 Punkte, die man umlaufend erkennen kann?
Nein ich meine die 5-6 länglichen Schweißnähte. Die Punkte sind die "Nieten" die - so glaube ich - nur kosmetisch angebracht sind.
Wanne V8 hat geschrieben: 02.03.2023 20:43 Leider sind deine Felgen von innen sehr stark mit Bremsstaub verschmutzt, viel erkennen kann man auf dem Bild daher nicht. Ich denke auch mal, dass auch der Prüfer wegen dem Dreck nicht erkennen konnte, dass die Schweißpunkte bei der Produktion gesetzt worden sind und somit normal vorhanden sind. Die Felgen bestehen natürlich aus zwei Teilen und die werden dann mit einander verschweißt. Allein schon der Name der Felgen sagt doch schon alles aus, es handelt sich um Modulare Felgen, solche Felgen werden zwangsläufig immer aus zwei einzelnen Teilen zusammen gesetzt und bei solchen Felgen wird die Einpresstiefe über den Montagepunkt der Felgenaufnahme verändert.
Ja das habe ich mir auch gedacht. Das Bild ist von einer anderen Felge gleichen Modells aus einer Ebay-Anzeige, um dem Prüfer zu zeigen dass alle Felgen so sind. Meine hatte ich natürlich gründlich gereinigt, umso stärker kamen wohl die "Schweißnähte" raus. Es geht um die länger gezogenen 5-6 "Nähte", die sind hier, da gebe ich dir recht, auf dem Bild schwer zu erkennen.
Wanne V8 hat geschrieben: 02.03.2023 20:43 Warum hast du die Felgen auf der Innenseite nicht gründlich gereinigt, nur weil sie von außen schön aussehen? Sind die Felgendaten nicht auch auf der Innenseite eingeprägt, allein schon deswegen hätte ich die Felgen erst mal gründlich gereinigt. Es sei denn die Bilder sind jetzt älter und die Felgen wurden für den TÜV Besuch vorher auch von innen gründlich gereinigt, wovon ich allerdings jetzt auch mal ausgehe.
So ist es, es ist wie gesagt ein Bild einer anderen Felge.
Wanne V8 hat geschrieben: 02.03.2023 20:43 Ich weiß nicht ob du den Prüfer mit weiteren Bildern überzeugen kannst, sollten aber alle anderen Felgen immer die gleichen Merkmale aufweisen, dann sollte es mit der Eintragung ja eigentlich klappen. Es handelt sich nun mal um Modulare Felgen, somit sich solche Merkmale also normal!
Das ist genau mein Gedanke - daher wäre ich froh um jedes Bild von unseren lieben Gleichgesinnten hier. Vielleicht hat auch @anncarina Thomas irgendwie diese Räder auf einem der Fahrzeuge und kann ein Bild schießen? :)

Danke dir schonmal für den Input :)
______
Seit 12/2020: Ford Explorer U2 4.0 SOHC Limited, 1999
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von White Star II »

Hallöle,
dein Tüver ist wohl noch ziemlich jung, sonst wären ihm sicher schonmal solche Felgen begegnet.
Diese Art ist doch ziehmlich verbreitet in der Ami-car Szene.
Es gab diese Felge unter mehreren Bezeichnungen.
Z.B. von CRAGAR mit der Bezeichnung QUICK TRICK, oder bei Hansen Styling Parts hies sie eben Modular verchromte Stahlfelge. Es gab und gibt sie immer noch bei fast allen üblichen Verdächtigen die mit US-Wheels handeln.
Ich hatte auf meinem Explorer U2 genau dieselben wie du jetzt drauf, vorn 8x15 ET-25 mit 265/65R15,
hinten 10x15 ET-43 mit 275/60R15, jeweils mit Hankook Dynamic RA 02. Die Pellen gibt es nicht mehr, leider.
Natürlich hatten die Reifen den gleichen Abrollumfang.
Dann auch auf meinen Dodge Ram Van B250, hier allerdings die mit den 3-eckigen Löchern.
Mit beiden Autos zum TÜV, null Probleme, anstandslos eingetragen.
Wie soll denn bei einer Stahlfelge sonst der Flansch mit dem Tiefbett verbunden werden?
Die Felge ist ja auch innen verchromt, somit auch die Schweißnaht :wink: :!: Also nix nachträglich! ORIGINAL :shock:
Geh mal auf den Link, nach langen Suchen was gefunden, wer zeigt schon die Felge von innen beim Verkaufen...

https://www.asp-usshop.com/felgen-raede ... 10020.html

Klick das Felgenbild an, das dritte Bild ist von Innen!
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Grüße Wolle. 8)
Zuletzt geändert von White Star II am 04.03.2023 10:19, insgesamt 3-mal geändert.
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von Wanne V8 »

Jetzt wo ich die Bilder von der neuen Felge gesehen habe, erkenne ich auch auf dem Bild mit der verschmutzen Felge die Schweißnähte. Da muss man aber schon sehr genau hinsehen, um erkennen zu können was da in den eingekreisten Bereichen zu sehen ist.

Also wenn es mit dem Bild von der neuen Felge mit der Eintragung nichts wird, dann solltest du um die Abnahme durch einen anderen Prüfer bitten, oder eventuell die Prüfstelle wechseln. Ich kenne die Felgen nur von außen, wobei sie mir aber bisher noch nicht sonderlich oft aufgefallen sind.

Ich drücke dir mal die Daumen das es nun mit der Eintragung klappen wird!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von White Star II »

Daumen drücken wir immer alle bei solchen Fällen. :shock:
Die Felge ist ja so und so ein US-Import. Wird halt hier von verschiedenen Anbietern vertrieben.
Jedoch wohlgemerkt, ohne TÜV oder ABE -Gutachten.
Aber das scheint ja durchgewunken zu sein.
Also ein Nachweis über die Traglast müsste wenigstens vorhanden sein.
Ich habs grad net auf den Schirm, weil ich nur Alus Sommer wie Winter auf meinen Ford`s habe.
Aber wie sieht das denn, bei einer stink normalen,`ehemals schwarzen`,
später meist häßlich verrosteten Stahl-Winterfelge von innen aus,
müßte doch auch geschweißt sein, sprich man muß eine Schweißnaht sehen? :?
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von White Star II »

Hallo ,

Sooo, nach angestrengten Nachdenken, langen suchen und dann auch finden,
habe ich ein paar Bildchen gefunden von meinen U2 (wo man auch die Felgen sieht)
und die gleich mal abgelichtet.
Sollten die Bilder und Kommentare hier deinen unentschlossenen TÜV-er
zu einer Umstimmung seiner Meinung bewegt haben, lass es uns wissen. :)
Ansonsten wie Wanne schon schrieb, vielleicht doch mal wechseln und eine Werkstatt suchen,
die sich von vornherein auch bisl mit Amis beschäftigt.
Hier sollte das Zulassen kein Problem darstellen. Was es ja auch gar nicht ist... :wink:
20230304_111933.jpg
20230304_111822.jpg
20230304_111740.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
relic500
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2020 11:09
Wohnort: Malsch

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von relic500 »

Wahnsinn, vielen Dank für die tollen Antworten. Das Bild der neuen Felge wird sicher helfen. Und dein U2 ist ja auch stark! Da ist ja einiges dran an Beleuchtung :D

Zumal ich WEGEN den Excentrics extra einen ganzen, völlig fertigen U2 für 100,- gekauft hatte, diesen auf anderen Felgen und abzüglich einiger weiterer Ersatzteile weiterverkauft und die Excentric Felgen für meinen Ltd. behalten habe. Basagter U2 - auch ein Ltd - hatte die Felgen natürlich eingetragen, nur hat dies den Prüfer auch nicht interessiert obwohl ich Schein und Fotos vorgelegt hatte. Ich habe die Felgen dann behandelt und die sehen nun aus wie neu - es kann sein dass die Schweißnähte eben etwas "nachträglich" geschweißt aussehen weil eben alles schön neu glänzt. Sind sie aber nicht...

Um das ganze etwas zu entschärfen: In der Zwischenzeit hat der Prüfer mir auf Nachfrage der Werkstatt (wollten mich nicht hängenlassen) eine weitere Chance gegeben und mich für heute Mittag in den "Hauptsitz" eingeladen um das mit seinem Vorgesetzten anzuschauen. Ich bring denen mal die neuen Bilder mit, bin aber nun dank eurer Hilfe guter Dinge - und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Daher vielen Dank schonmal für euren wertvollen Support!!

Ich werde die Tage hier berichten ob ich wieder auf meinen Serien 16" LTDs rumfahren muss oder ob die Chromes zumindest in der Sommersaison weiter glänzen dürfen :)
______
Seit 12/2020: Ford Explorer U2 4.0 SOHC Limited, 1999
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von White Star II »

Na dann maximale Erfolge beim "CHEF" der unschlüssigen Tüv-er ! :P

Apropo Sommersaison. die Felgen wollen natürlich regelrecht geliebt werden.
Sprich Wasser, geschweige denn Salz, tut denen überhaupt nicht gut.
Also der Chrom ist Seeehr anfällig und wenn der Rost ja durch kommt, sieht ja das ganze Auto gleich Sche... aus.
Ich muß dir ehrlich sagen, ich habe nach jeder Fahrt wenn der Ex wieder unter Dach und Fach stand,
immer mit einen Läppchen erst mal über die Felgen gewischt. Die sahen in den 10 Jahren unseres gemeinsamen Weges , dafür aber auch immer aus wie neu. Im Winter bin ich ja gar net gefahren. Dafür gibt es Zweitwagen. :)
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
relic500
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2020 11:09
Wohnort: Malsch

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von relic500 »

So Freunde. Der Eintrag ist durch :D und nun auch offiziell in den Papieren vermerkt.

Natürlich war es eine teure Einzelabnahme, dafür habe ich nun auch Distanzen drauf und eingetragen, die das ganze noch besser aussehen lassen :mrgreen:

Der Prüfer hat Einsicht gezeigt und mir u.a. aufgrund der Fotos bestätigt dass die Schweißnähte wohl normal bei 2-teiligen Stahlfelgen sind.

Teuer wurde es nur, weil am Rahmen oder sonst wo am Fahrzeug keine VIN eingestanzt ist und er fast 1h danach gesucht hat.

Er wollte mir daraufhin die Eintragung verwehren obwohl auf dem Schild in der Scheibe und der Plakette im Motorraum eine VIN drauf ist, die mit den Papieren übereinstimmt, das Auto WIRKLICH in Deutschland ZUGELASSEN ist... naja.
Ich war zwar erstmal frustriert - Da habe ich hier im Forum gestöbert und einen ähnlichen Fall gefunden. Prompt zum anliegenden Ford-Händler gefahren, der Chef (!) hat nochmal nachgesehen, keine VIN Stanzung gefunden und mir das schriftlich bestätigt.

Als ich mit dem Wisch vor seiner Nase gewedelt habe, hat er den Eintrag zähneknirschend vollzogen. Und ich hab zähneknirschend die unnötig hohe Rechnung bezahlt.

Alles in allem: Hurra! Euch gebührt der Dank!
______
Seit 12/2020: Ford Explorer U2 4.0 SOHC Limited, 1999
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von White Star II »

Na primstens!
ich freue mich für dich, das alles nun nach etwas holprigen Anlauf ein gutes Ende fand. :D
(Hatte ähnliches auch durch mit meinen jetzigen Explorer IV mit der Spurverbreiterung und der AHK.)

Ende gut, alles gut, KEEP ON CRUISIN! 8)

Gruß Wolle :)
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von dirk68 »

Heb den Wisch für die VIN gut auf. Das Problem kommt bei der nächsten HU zurück.
War bei mir auch so. Die gelaserte VIN im Rahmen ist nicht mehr zu sehen.
Habe vom TÜV ein Schreiben für das Straßenverkehrsamt bekommen, mit der Bitte um die Genehmigung die VIN im Rahmen einschlagen zu dürfen.
Das darf der TÜV nicht von selbst machen.
Jetzt habe ich Ruhe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
relic500
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2020 11:09
Wohnort: Malsch

Re: HILFE: TÜV stellt sich quer - Schweißnähte an Excentric Modular normal?

Beitrag von relic500 »

Ja es war holprig, bin aber auch froh dass es jetzt durch ist. Ich hoffe ich werde nicht noch mehr Huzzle damit haben.
Liebäugele noch mit Frontbügel und Trittbrettern, aber da diese ja nie Bestandteil eines LTD waren seh ich mich schon wieder im Boxring. :roll:

@dirk68 - ich habe nun die Felgen und Reifen in den Papieren drin, die nette Dame hat sogar den Eintrag mit der VIN vorgenommen, ist also amtlich :D
Schauen wir mal wer irgendwann auf die Idee kommt, mir daraus noch nen Strick zu drehen.

In diesem Sinne,
Danke nochmal und Grüße!

Slawo
______
Seit 12/2020: Ford Explorer U2 4.0 SOHC Limited, 1999
Antworten