Identifikation Motor

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Identifikation Motor

Beitrag von Larsarzar »

Hallo Zusammen,

Ich hätte da eine Frage an die Wissenden unter Euch.

Wie gesagt, bin ich stolzer Besitzer eines Ford Explorer XLT 1996 4wd US.

Nun ein paar Basisfragen.
Die Kolumbianer sind ein wenig flexibler als wir, was zum einen ja sicher gewinnbringend ist, aber manchmal eben auch Schwierigkeiten mit sich bringt. So zum Beispiel bei der genauen Idenfikation der Teile.
Zum Auto dazu gab es eine Licencia de Tránsito, die aber so etwa garnichts über das Auto aussagt.
Der Motor wird als AJU3TP29547 geführt. Bei meiner Recherche habe ich kaum Hinweise gefunden um welchen Motor es sich handelt. Wer kann mir hier helfen? Ich nehme an es handelt sich um den 162PS Motor aus Köln?
Es ist ein Gas Tank verbaut und in dem Papier steht auch das er sowohl Gas als auch Benzin tanken kann. Ist das Werksseitig so, oder ist das nachgerüstet und ich beschädige ggf. den Motor, wenn ich Gas benutze?

Eine VIN haben meine Kolumbianischen Verbündeten nicht gefunden.Das wäre ja auch zu leicht gewesen...

Danke vorab für Eure Unterstützung.

Gruß

oliver
1996 OHV
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Identifikation Motor

Beitrag von anncarina »

Hallo Oliver,

die VIN steht im Scheibenrahmen, am Rahmen rechts unter der Beifahrertür und auf dem Typenschild. Ohne ist die Zuordnung schwer. Einen serienmäßigen Gastank hat es nicht gegeben. Wenn Du einen OHV hast so sind die nicht besonders gasfest.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Re: Identifikation Motor

Beitrag von DerChef »

In den Fahrzeugpapieren muss die VIN aber auch auf jeden Fall stehen.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Identifikation Motor

Beitrag von Larsarzar »

Hallo,

dank Euch...für die Tips. Sehr lieb von Euch.
Ich habe meine Kolumbianischen Verbündeten direkt informiert, wo sie schauen können....
Die Vin muss wohl in Kolumbien nicht Teil der Papiere sein. Die Nummer oben war die einzige die wir in den Papieren gefunden hatten...
Und ob ich einen OHV habe, weiss ich natürlich nicht.... War nur eine Vermutung. Warum weiss ich nicht genau..
So aus 9000 KM Entfernung das ganze zu beurteilen, erst Recht wenn man kein Fachmann ist, ist sehr schwierig...
Gibt es eine Möglichkeit mit Hilfe eines Fotos zu erkennen, was für ein Motor verbaut ist...

Was ich weiss ist, das es sich bei dem Auto um einen
Ford Explorer 1996 XLT 4.0 4WD Automatik handelt und der einen Gastank Eindruck macht, das ich ihn nicht unbedingt benutzen würde...

Die Rückmeldung aus Kolumbien war der Fund einer Plakette... Habe ich angehängt.
IMG-20220810-WA0003.jpg
Danke und Gruss

Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1996 OHV
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Identifikation Motor

Beitrag von Larsarzar »

Was mir dazu noch einfällt.... Ich brauche diese Nummer um in Kolumbien bzw. USA einen Kühler zu bestellen, oder zu entscheiden, hier einen zu kaufen, rüber zu schicken oder mit dem Flieger mitzunehmen.... DER kühler ist, wie es wohl bei vielen Explorer der Fall ist, defekt
1996 OHV
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Identifikation Motor

Beitrag von Larsarzar »

Hallo Zusammen,


Nachdem mein Schwager nochmal gesucht hat, sind wir per Zufall auf einen EFI Schriftzug auf dem Motorblock gestossen... Was mich aufgrund der Namensähnlichkeit annehmen lässt, das es sich hierbei um den

Ford Explorer 4.0 V6 4x4 4.0 SEFI 93...

handelt, und somit könnte ich mein Bauteil raussuchen.
Danke für eure Hilfe.
1996 OHV
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Identifikation Motor

Beitrag von anncarina »

Ein Foto vom Motor könnte helfen. Ebenso eins vom Auto
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Identifikation Motor

Beitrag von Larsarzar »

Klar, hier die Fotos...
IMG-20220807-WA0017.jpg
IMG-20220807-WA0015.jpg
297387823_6187818024568448_2149829502386250762_n.jpg
IMG-20220810-WA0003.jpg
IMG-20220810-WA0005.jpg
297382237_6187817681235149_8764095466704299934_n.jpg
297101824_6187818774568373_3789544200900904604_n-1.jpg
296130208_6187817464568504_8655016731649718916_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1996 OHV
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Identifikation Motor

Beitrag von guidolenz123 »

Ich habe so gar keine Ahnung von Gasanlagen...aber zählt DER Tank nicht als Werkstatt-Katastrophe ??? Irgendwie erzeugt das Bild in mir ein ungutes Gefühl...ich habe aber keine Ahnung....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Identifikation Motor

Beitrag von anncarina »

es handelt sich um einen 95-97 OHV mit 156 PS. Als nächstes würde ich mal auf der Rückseite der Plastikverkleidunge schauen ob es da Gussnummern drauf gibt und in den Scheiben schauen welches wohl die älteste ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Identifikation Motor

Beitrag von Larsarzar »

Danke anncarina, werde ich tun (lassen)...
Soweit ich dich verstanden hatte, reagiert der Motor eh nicht allzu gut auf Gas, also lassen wir es auch.

@guidolenz: ja... Aus der Deutschen Brille gesehen, ist das sicher richtig. Es erfordert von mir auch einiges an Kulturellem Adaptionsvermögen, meine Bedenken stets beiseite zu lassen. Fast Jedes Mal wenn ich die Deutsche Brille aufhalte und daran festgehalten habe, hat mir meine Kolumbianische Familie, die Fehlschärfe in dieser aufgezeigt... Dennoch ein Glück ist die Revision (eine Art TÜV) von dem Tank abgelaufen, so daß er nicht mehr betrieben werden darf und erst ein Fachmann sich das Ding anschauen muss...
Aber generell ist erstaunlich wieviel dann doch außerhalb der Deutschen Ordnung funktioniert. Und das sogar erstaunlich gut.
1996 OHV
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Identifikation Motor

Beitrag von Wanne V8 »

Gastank Typ „la Bomba“, ob man dazu Vertrauen haben muss / kann ist fraglich. Abgelaufen ist sicherlich die Druckprüfung vom Tank, ob man die in Kolumbien aber erneuern muss, dass ist eher fraglich. Ob man sich wegen dem optischen Zustand Gedanken machen muss ist mal dahin gestellt, ein wenig Dreck und Rost machen so einen Tank ja schließlich noch nicht unsicher und eine abgelaufene Druckprüfung muss auch nicht zwangsläufig was Schlimmes bedeuten.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Larsarzar
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2022 22:03
Wohnort: Bogotá

Re: Identifikation Motor

Beitrag von Larsarzar »

Hallo Wanne,

Wird wohl im Rahmen der Technomecanica (so eine Art TÜV) gemacht. Ich nehme auch an das es die Druckprüfung ist. Da es mein erstes Auto in Kolumbien ist, kann ich nicht viel Schreiben, außer ich nehme an... Aber das wird sich bald ändern.
1996 OHV
Antworten