Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Delia
Beiträge: 1
Registriert: 10.07.2022 13:56

Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von Delia »

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe mir im Februar in meinen 07'er V8 Explorer die neueste Prins Gasanlage einbauen lassen.
Nach vielen anfänglichen Schwierigkeiten und auch einem durch die Wekstatt verursachten Schaden lief die Gasanlage endlich und ich konnte sie nutzen. Jetzt ging die MKL nach ca 600 km aber wieder an. Wieder hin zur Werkstatt, Fehler ausgelesen. Kraftstoffdruck zu hoch. Folgende Erklärung gab es von der Werkstatt: der Wagen hat keine tankrückführung, wenn ich auf Gas fahre läuft die Benzinpumpe weiter, durch ein eingebautes Ventil läuft aber eben nicht der sprit in den Motor sondern das Gas. Da aber die benzinpumpe weiterfördert wird irgendwann der Druck im Motorraum zu hoch und die MKL geht an. Man könne mir also aber einen Poti einbauen als benzindrucksimulator um im gasbetrieb den passenden benzindruck einzustellen. Zweite Möglichkeit ist eine tankrückführung einzubauen. Das sind aber schon wieder extra Kosten, die ich mir aber meiner Meinung nach sparen kann, weil ich von so etwas hier noch nicht gelesen habe.
Ich bin der Meinung die sind einfach absolut überfordert (obwohl sie eine Ami-erfahrene Werkstatt sind)

Meine Frage also an euch, tut ein Rückführkreis wirklich Not oder wie bekommt man den Fehler in den Griff?

LG
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von Wanne V8 »

Ohne eine nachgerüstete Rücklaufleitung, wird das Thema mit der Gasanlage eine „never ending Story“ werden! Vom Pfusch mit dem Poti würde ich absehen, dass verhindert zwar die Geschichte mit der MKL, aber der Kraftstoffdruck ist immer noch viel höher als er sein darf. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass der Drucksensor am Benzin Rail Schaden nimmt, denn der steuert eigentlich die elektronische Regelung der Benzinpumpe. Im Tank gibt es im Bereich der Pumpe zwar eine Überdruck Rücklaufleitung, die hat aber nicht mit der Druckreglung zu tun. Der LPG Betrieb hätte dich eigentlich auf diese Umstände hinweisen müssen, es sei den er hat keine Ahnung von deinem 2007er V8 Explorer.

Ich habe das Thema bei einem Bekannten mit seinem 2007er Expedition (3. Generation) mehr wie durch, da wurde beim Einbau einer Prins Gasanlage auch nicht bedacht, dass es nur eine Druckleitung gibt, aber keine Rücklaufleitung. Der LPG (Fach-) Betrieb war nicht in der Lage und am Ende auch nicht willens, eine Rücklaufleitung mit fest einstellbarem Druckregler einzubauen. Sie hatten keinen Plan davon, wussten letztendlich auch nicht wie sie die Anschlüsse am Tankanschluss setzen sollen / müssen und haben am Ende den Kunden weg geschickt mit den Worten: „ er solle sich wo anders eine Rücklaufleitung einbauen lassen“! Die Probleme blieben, so wie es zu erwarten war, natürlich nicht aus und führten immer wieder zu Problemen, und das war am Ende dann auch nicht nur die ständig aufleuchtende MKL.

Im weiteren Verlauf war dann auch noch irgendwann die Pumpensteuerung defekt, die man nur mit dem wirklich passenden Ersatzteil reparieren kann. Es gibt die Pumpensteuerung von mehreren Herstellern, auch bei Rockauto, die passen / funktionieren dann aber mitunter nicht richtig, bekommt man nicht das wirklich passenden Modul mit exakt der richtigen Teilenummer für das richtige Baujahr, dann ist der Wagen im Benzin Betrieb nicht mehr gescheit fahrbar. Drehzahllöcher mit abfallender Drehzahl, ein mehr wie deutlicher vorhandener Leistungsverlust, da ist dann alles möglich. Der angeforderte Benzindruck im Rail wird vom Drucksensor erfasst, der liefert dann aber mitunter falsche / springende Werte, weil die Pumpensteuerung den Druckwert hektisch rauf und runter regelt. Die Echtzeitwerte der Drucksteuerung kann man mit der Forscan Software auslesen / anzeigen lassen.

Um einen noch tieferen Griff in die Klo Schüssel zu vermeiden, solltest du dir alsbald möglich eine Rücklaufleitung, mit fest einstellbarem Druckregler und Manometer, einbauen lassen. Der Rücklauf im Tank muss auch so gestaltet werden, dass der zurückgeführte Kraftstoff nicht von wer weil wie weit oben in den Tank rein plätschert. Der Ausgang der Druckleitung muss möglichst weit unten im Tank erfolgen! Der plätschernde Kraftstoff führt zu erhöhter Blasenbildung, dass lässt den Kraftstoff im Tank schneller altern als notwendig. Bei einem relativ leerem Tank saugt die Kraftstoffpumpe die Blasen mit an, dass führt natürlich auch wieder zu weiteren Problemen. Bei einer originalen Rückführung ist der Zugang knapp oberhalb vom Pumpensieb der Benzinpumpe angebraucht.

Ohne jetzt die Extrakosten für eine Rücklaufleitung zu investieren, wirst du das Problem also höchstwahrscheinlich nicht (nie) in den Griff bekommen! Lass die Arbeiten gescheit ausführen, von jemandem der dann auch weiß was er tut, denn auch halbherzig ausgeführte Arbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt abermals Probleme auslösen.

Die beschriebenen Sachen betreffen nicht meinen eigenen Wagen, denn mein 2002er Expedition hat noch eine Rücklaufleitung, da gibt es solche Probleme nicht und abgesehen davon ist bei mir eine KME Nevo Pro Gasanlage eingebaut und nichts von Prins. Bei dem beschriebenen Problem geht es auch um einen Expedition und nicht um einen Explorer, aber das hat auf die eigentlichen Grundlagen keinen Einfluss.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von anncarina »

Einfach einen Benzindruckemulator einbauen und das Problem ist passe´. Ein Rücklauf kann undicht werden. Die originale Leitung eignet sich nicht gut zum durchschneiden und der Rücklauf zum (bzw. in den Tank muss auch sicher untergebracht werden was nicht so einfach ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von Wanne V8 »

Na wenn das klappt, dann ist es ja gut.
Aber diese Option hätte die Werkstatt ja eigentlich bereits auf dem Schirm haben müssen.
Gibt es von Prins einen passenden Emulator?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von anncarina »

Ja, nennt sich DAC Modul. Ist aber im Steuergerät verbaut.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von Wanne V8 »

Im Steuergerät verbaut und dann trotz bekannter / erkannter Probleme jetzt nicht aktiviert, beziehungsweise genutzt, na super. Es ist schon erstaunlich was so mancher Fachbetrieb nicht auf dem Schirm hat, obwohl man dort ja eigentlich an der richtigen Adresse ist.

Es ist man gut, dass ich mit meinem alten Wagen solche Probleme nicht habe, aber ich habe mich halt vor nicht all zu langer Zeit genau mit dem Thema beschäftigt. Ich muss dabei aber zugeben, dass ich mich für Prins Gasanlagen leider nicht begeistern lasse.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von anncarina »

warum auch...sind ja NUR die BESTEN Anlagen auf dem Markt. Ich kann mich für den KME Schrott nicht begeistern denn die Anlagen sind sehr schnell kaputt und die Ersatzteilpreise üppig. Nicht umsonst kostet eine Prins Anlage 3-4mal so viel im Einkauf wie eine KME Anlage. Und so sind die KME Rails auch oft schon nach wenigen tausend KM hinüber, die Verdampfer undicht etc.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von g1cs2009 »

Also die KME Diego 3 in meinem 2000 Exe läuft bei mir nach neuer Justierung (vorsichtshalber) seit 30.000km einwandfrei, wieviele KM der Vorbesitzer gemacht hat, keine Ahnung aber auch einige Tausend.

Vor kurzem hat sich die Magnetspule am Verdampferventil verabschiedet, aber siehe da, das ist eine von Prins und somit auch ein 3-4 Mal besseres Teil.

Den Temperatursensor am Verdampfer habe ich wegen Werteverschiebung getauscht, aber auch nur wegen Alterung des Sensors als Vorbeugung.
Natürlich auch schon Filter gewechselt und Schläuche wegen Altersgrenze von 10 Jahren neu.

Nachdem ich endlich das Prins Valvecare drin habe, am WE neu angelernt und weiterhin keine Probleme festgestellt.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von anncarina »

Ich hatte seinerzeit - bevor ich das selber in die Hand genommen hatte 5 Anlagen einbauen lassen. 3 waren zeitnah (innerhalb von 14 Monaten) kaputt. Eine hat 2 Jahre gehalten und eine läuft bis heute. Habe mir dann selbst 2 KME besorgt und zu Testzwecken in Privatautos eingebaut. Beide so lala. Also bin ich zu Prins und dabei geblieben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Kraftstoffrückführungskreis wirklich nötig?

Beitrag von dirk68 »

Meiner hat auch Prins und läuft super. Nur an die Umschalttemperatur muss Thomas noch mal ran. Die ist zu niedrig eingestellt. Soweit also zufrieden.
Der Vorgänger hatte eine Autronic Anlage, die über 300.000km drin war. Ich habe nur die Filter einmal gewechselt. Die ist zudem erheblich einfacher aufgebaut als die Prins. Der Verdampfer ist ein ca. 1m langes Doppelrohr. Innen Gas und außen Warmwasser mit Temperaturfühler und Magnetventil. Das endet im Filter von dem die 6 Leitungen zu den Düsen abgehen. Simpel aufgebaut und leicht zu reparieren und zu warten.
Wenn die Prins aufgibt, lasse ich die einbauen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten