Brauche amtliche Bescheinigung für Anhängelast

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn man den an „Wahnsinn grenzenden Beleuchtungszauber“ so sieht, dann könnte man meinen das du deine Inspiration auf der Autobahn gefunden hast und zwar immer dann, wenn mit zahlreichen Lichtern bestückte LKW im dunklen ihre Lichtshow zeigen.

Lampen mit Prüfzeichen, die für die Seite vom Fahrzeug natürlich zusätzlich mit der „SM“ Kennung, damit habe ich auch tolle Geschichten erlebt. Der Prüfer bei der Dekra ist damals auf dem Boden rumgerutscht und hat mit der Taschenlampe auf die Gläser der Seitenmarkierungsleuchten geleuchtet, um zu sehen ob da auch Prüfzeichen drauf sind. Ah, sie haben SM Leuchten, na ob diese Erkenntnis dann wohl zulasten der Kniescheiben gegangen ist? Mein Weihnachtsbaum war damals mein Chevrolet Astro Van, da gab es schon zahlreiche Lampen am Fahrzeug. Ich hatte damals auch schon zusätzliche nachgerüstete Tagfahrleuchten an der Front, so etwas war zu diesem Zeitpunkt noch absolut unbekannt und brachte somit bei der HU deutlichen Gesprächsbedarf mit sich. Unten in der Stoßstange gab es dann an der Front auch noch schlanke Doppelleuchten, wo in einem schmalen Lampenkörper hinter einem einzigen Glas Fernlicht und Nebelscheinwerfer untergebracht gewesen sind.

Heute belasse ich es bei den LED Streifen für den Rückfahrscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte, denn zu viel Licht lockt nicht nur die Motten an, sondern auch gerne mal die eine oder andere Ordnungskraft. Mal abgesehen davon habe ich auch kein Interesse am Gejammer der Prüfer bei der HU, die mit meinem Expedition bei der Hauptuntersuchung eh schon bis zu einem gewissen Maß überfordert sind.

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

Das ganze entwickelt sich ja jetzt langsam zur 'TWO-MAN-SHOW'!
Schöner Astrovan übrigens,
aber ich habe den Eindruck, aussterbende Spezi, die Vans an sich.
Ja mit der Inspiration, da ist was drann.
Ich gucke halt wenn überhaupt viel D-MAX.
Da sind die Outback Trucker, Asphalt Cowboys etc. natürlich nicht weit.
Der beste für mich war und ist Chip Foose. Da läuft aber leider gar nix i.M.
Und wenn wir nun mal bei der Beleuchtung sind,
auf einem US-Car Treffen hat mal ein sichtlich angetaner Mensch
zu mir gesagt,: 'Der Van sieht aus wie Erich's Lampenladen'!
Gemeint hatte er den nun nicht mehr existierenden Palast der Republik in Berlin.
So nun wollen wir mal den WHITE STAR hier ins Spiel bringen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Habe leider keins gefunden so richtig bei Nacht.
Er ist ja nun auch schon zwei Jahre weg.
Aber vom Fahrgefühl einfach genial. Schon allein die Fernsehsessel.
Ich hatte es sogar mal in die Chrom+Flammen geschafft mit Ihm,
ich glaube das war so um 2014, genau weiß ich es jetzt nicht mehr.
Einziges Manko, er war eben nur ein Cruiser.
Lang Übersetzt, Schrankwand sowieso und etwas untermotorisiert,
zwar V8 aber nur 170PS. Rennen willst ja mit dem Teil eh nicht fahren.
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Chevy Vans waren halt fahrende Wohnzimmer, darum gab es bei mir auch TV / Video und DVD, was natürlich für meine damals noch kleinen Kinder natürlich optimal gewesen ist. Da kamen keine Fragen wie lange man noch fährt, nur hin und wieder mal eine andere Videokassette eingelegt und schon war Ruhe! Die Zeit dieser Fahrzeuge ist definitiv vorbei, auf der Straße sieht man kaum noch so ein Gefährt. Die drehbaren Sessel, mit ihren Armlehnen, dass war absolut gemütliches fahren, mein Asto Van war die lange EXT Version, schön mit permanentem Allrad und 4,3 Liter Vortec V6 Motor mit 200 PS.

Rennen gefahren bin ich mit dem Astro Van nicht, aber sehr oft so richtig lange Strecken. Das Teil war extrem zuverlässig und wegen seiner nachgerüsteten XXL Ölkühler auch als Zugfahrzeug für meinen 7,5m Wohnwagen (Knaus Wolf 625) sehr gut geeignet. Ich habe damals mit dem Wohnwagen hinten dran zahlreiche US-Car Treffen besucht und das auch kreuz und quer durch Europa. Der Knaus war auf 1700 kg aufgelastet und bot Platz für bis zu 6 Personen, aber er war als Modell / Baujahr 1977 halt ein Relikt seiner Zeit. Aber der Wohnwagen hatte ein umfangreiches Winterpaket, mit Truma Umluftheizung und dicker Isolierung, da hat dann auch der Aufenthalt bei -16° noch Spaß gemacht.

Heute schleppe ich auch öfters mal Wohnwagen, aber (leider) nicht meine eigenen, dafür aber noch größere Kaliber. Die Zeiten ändern sich halt, so wie auch meine Fahrzeuge. Vernünftig ist mein Expedition sicherlich nicht, aber er ist groß, robust und kann schleppen wie ein Ackergaul. Früher hatte ich einen 26 cm Röhrenfernseher im Hochdach, heute habe ich serienmäßig ein ausklappbares LCD Gerät in der Dachkonsole, 7 Sitzplätze damals, 8 Sitzplätze heute, alles ähnelt sich irgendwie.

Vermisse ich etwas von früher? Ich würde eher sagen nein, denn der Expedition macht jede menge Spaß und man kann auch so ein Fahrzeug individuell gestalten, nur halt in einem ganz anderen Rahmen. Der Expedition ist jedoch hier in Deutschland ein noch größerer Exot, wie es damals der Astro Van schon gewesen ist. Geschmack macht also entweder einsam, oder man geht damit um und genießt mehr oder weniger nur für sich alleine. Treffen für Vans gab es damals viele, Treffen für einen SUV sucht man heutzutage vergeblich.

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

Hallöle at all,

noch ein kleiner Nachtrag in Sachen
"Auflaufeinrichtung vom Anhänger nach oben verlegt".
Hab letztens mal ein Bildchen gemacht als ich den Anhänger geholt habe.
Mann sieht sehr schön an den Schieferreihen im Hintergrund,
wie gerade bzw. in Waage, der Hänger nachläuft. :roll:
Das geübte Auge erkennt vielleicht am linken Bildrand,
die C-Säule ist jetzt schwarz.
Hab ich folieren lassen, somit bildet die schwarze Fensterfront von vorn bis hinten eine schöne Einheit.
Nebeneffekt, duchaus gewollt, das Auto wirkt dadurch länger.

Bild
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
EX8
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2022 11:38
Wohnort: Mülheim

Re: Brauche amtliche Bescheinigung für Anhängelast

Beitrag von EX8 »

Wo Ihr gerade so über den Beleuchtungszauber philosophiert: Wie habt Ihr es denn mit dem elektrischen Anschluss für die Anhänger gemacht?
Werksseitig ist da ja der 4 polige US Stecker drunter. Und Kabel einfach an den originalen Kabelbaum "anpinnen" funktioniert nicht ohne Probleme.. :|
93 er & 94 er Explorer XLT und deutsche Variante
05 er Eddie Bauer V8 (daily) und 06 er Eddie (fährt der Papa :wink: )
80 er Ford F 100
84 er Ford F 250
85 er Ford F 250 HD
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Brauche amtliche Bescheinigung für Anhängelast

Beitrag von Wanne V8 »

Da muss man natürlich eine gescheite Steckdose für den Anhänger anschließen, anders geht das auch nicht. Ich bevorzuge wenn dann auch die hochwertige 13-Pol Ausführung, mit allem drum und dran. Rückfahrscheinwerfer, 12 Volt Ladestrom über Relais, 12 Volt Dauerstrom, wenn man so was macht, dann auch gleich richtig und auch mit dem dafür geeigneten Kabelquerschnitt!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten