Lampen mit Prüfzeichen, die für die Seite vom Fahrzeug natürlich zusätzlich mit der „SM“ Kennung, damit habe ich auch tolle Geschichten erlebt. Der Prüfer bei der Dekra ist damals auf dem Boden rumgerutscht und hat mit der Taschenlampe auf die Gläser der Seitenmarkierungsleuchten geleuchtet, um zu sehen ob da auch Prüfzeichen drauf sind. Ah, sie haben SM Leuchten, na ob diese Erkenntnis dann wohl zulasten der Kniescheiben gegangen ist? Mein Weihnachtsbaum war damals mein Chevrolet Astro Van, da gab es schon zahlreiche Lampen am Fahrzeug. Ich hatte damals auch schon zusätzliche nachgerüstete Tagfahrleuchten an der Front, so etwas war zu diesem Zeitpunkt noch absolut unbekannt und brachte somit bei der HU deutlichen Gesprächsbedarf mit sich. Unten in der Stoßstange gab es dann an der Front auch noch schlanke Doppelleuchten, wo in einem schmalen Lampenkörper hinter einem einzigen Glas Fernlicht und Nebelscheinwerfer untergebracht gewesen sind.
Heute belasse ich es bei den LED Streifen für den Rückfahrscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte, denn zu viel Licht lockt nicht nur die Motten an, sondern auch gerne mal die eine oder andere Ordnungskraft. Mal abgesehen davon habe ich auch kein Interesse am Gejammer der Prüfer bei der HU, die mit meinem Expedition bei der Hauptuntersuchung eh schon bis zu einem gewissen Maß überfordert sind.

