Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

Seit ich die einweich hab ich keine einzige mehr abgerissen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

Kettenräder des Grauens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
GummiQ

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von GummiQ »

Schon getrennt für eine Untersuchung. Die Kunden sind auf Zack.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

War Neuware...Billigster Machart.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

Heute mal was Marken fremdes und der größte Pfusch den ich je sah. Ein mit Schmiere getarnte schiefgegangene Reparatur an einen A8. Offenbar hatte ein paar "Mechaniker" versucht den Heckschaden an einem A8 zu richten. Da Alu aber kein Blech ist riss das Heck wohl ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
GummiQ

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von GummiQ »

Das ist in der Tat zu gruseln. Es erinnert an Berichte von Fahrzeugen mit Salvage-Title, die, unsachgemäß geflickt, wieder verhökert werden.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von Wanne V8 »

Oh ha, was ist das denn, dass sieht ja abenteuerlich aus. Die Reparaturlösung mit dem kleinen Blech und den 4 Schrauben, dass hat was, dass hält bestimmt das ganze Heck zusammen!

Beim Richtversuch abgerissen, na das ist doch klasse, ein paar Alu Bleche, ordentlicher Karosseriekleber und Popnieten, damit hätte man den Murks vermutlich noch verbergen können. Von wo aus konnte man die Schäden sehen, von innen, oder von unten?

Wohl dem der Alu schweißen kann, denn dann hätte man die Murksarbeiten „etwas besser“ ausführen können.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

Nun, das ist ziemlich alles sehr gut versteckt gewesen. Man muss dazu wissen das der Audi im Heck lediglich einen Rahmen stehen hat in den 3 Wannen eingeklebt werden die dann den Kofferraum nach unten abschließen. Mir wurde das Auto gebracht um einen "leichten Heckschaden" zu richten. Tja...so leicht war er dann doch nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

Shocking!!! :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von Wolfgang G. »

Unterdrucksteuerung am Motor war sicherlich gut.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

Auch schön was 8 Jahre ohne Rostvorsorge an nem unsachgemäß befestigten LPG Tank ausrichten können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von benji696 »

Kunde bemängelt hohen Verbrauch? :?
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von dirk68 »

Wieso? Der Wagen hat das Gas doch garnicht verbraucht. 50L auf NULL km ist doch kein Verbrauch.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von anncarina »

Witzigerweise ist der Tank nicht undicht...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Werkstattkatastrophen....zum gruseln...

Beitrag von Wanne V8 »

Es hat ja auch nur den Deckel vom Mittelteil getroffen, vermutlich sitzen da aber auch die Anschlüsse, denn es handelt sich ja ganz offensichtlich um einen Radmuldentank und nicht um einem Unterbautank. Ein Unterbautank wäre oben zu, da könnte man logischerweise auch keine Schraube in der Mitte anbringen.

Da fragt man sich echt wer so was macht, vor allem weil die Radmuldentanks nicht gut gegen Korrosion geschützt sind.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten