Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von zois1 »

Hallo, gibt es aktuell eine Alternative zum Kompressor für die Niveaureglung des Explorers . Ich habe hier im Forum einen älteren Beitrag gefunden , wo einer im Kofferraum links verbaut wurde, Das hat dann aber anhand des Gerätes wohl doch nicht so funktioniert bzw. war nicht so langlebig.
Gibt es ein Alternativgerät eigentlich? Egal ob an der Originalstelle oder woanders am Fzg. ?
Ich tue mich momentan noch etwas schwer mit den neuen Suche hier und der Umstellung der Seite, sorry wenn es da schon was gibt...
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von dirk68 »

Der Umbau ist von mir. Ist aber hinter der recheten Verkleidung. Das habe ich jetzt wieder so bei meinem neuen aber mit den originalen Ford Stoßdämpfern. Für die Ersatzdämpfer von Monroe muss der Kompressor mehr Druck leifern. Ich bin auch auf den gestoßen.
https://aerosus.de/mercedes/v-klasse-vi ... r-421.html
Der Trockner sieht bei dem gleich aus, da könnte der von Ford (1/16" Leitung) draufpassen. Das habe ich aber noch nicht getestet.
Wenn du es so machen willst wie ich, musst du das aber zusammen basteln wegen der 1/16" Leitung. Dafür geht jeder Minikompressor zum Reifen füllen, der 10 bar oder mehr bringt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von zois1 »

Hi, verstehe jetzt nicht ganz , wie hast du es aktuell bei dir umgebaut? Mit dem Mercedes Kompressor oder einen Reifenfüllkompressor? Langzeiterfahrung ?

Ich habe meine Monroe HiJackers gegen orig. Motorcraft Dämpfer gewechselt, jetzt packt es der Kompressor nicht mehr. Bzw,. habe ich jetzt gemerkt dass nur noch eine laues Lüftchen rauskommt...
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von anncarina »

Alternativ kannst Du einen vom Expedition nehmen. Da musst Du aber dann schauen was du mit dem überzähligen Ausgang machst und wie du ihn verbaust weil der Halter leider auch nicht passt....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von zois1 »

Ich habe mir mal nen Kompressor von einer Expedition im Netz mal angesehen. Was meinst du mit überzähligen Ausgängen? Strom oder Druckluft ?
Hast du so einen schon mal dafür umgebaut oder bei jemanden gesehen ?

Welches BJ eigentlich von der Expedition oder sind die ab 2007 gleich ?

Dankeschee
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von Wanne V8 »

Die Kompressoren von den alten Expedition Modellen haben nur einen Druckluftanschluss, die von den etwas neueren Modellen (2.Generation) haben zwei Druckluftanschlüsse am Lufttrockner.

Kabeltechnisch gibt es einen Stromanschluss für den Motor und einen Anschluss für das Magnetventil, über das Magnetventil wird der Druck abgelassen wenn das Heck zu hoch steht, oder wenn der Wagen abgestellt wird.

Die Kompressoren sind leistungsstark, aber nicht für den etliche Minuten langen Betrieb ausgelegt. Wenn ich bei meinem Expedition die Luftbälge erneuere, dann muss der Kompressor zweimal gestartet werden, bis der volle Druck erreicht ist.

Bei meinem Air Ride System gibt es nur die Luftbälge an der Hinterachse und keine weiteren Federelemente, praktisch so wie bei einem LKW mit Luftfederung.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von anncarina »

Ich habe das bereits einmal so umgebaut. Aber die Lösung hat mich nicht zufrieden gestellt. Es ist ein Luftdruckanschluss zu viel dran gewesen. Ich hatte einen vom 2000 Lincoln Navigator verwendet.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von zois1 »

Den 2.ten Luftanschluss kann man nicht einfach abblinden ?

Ansonsten, welche Leistungswerte hat der orig. Kompressor. Also was muss er an "Druck" können ?
Motoransteuerung und Magnetventil beides 12V, sonst gibt es doch nix an dem Teil.

@Thomas: Was hat dir da nicht gefallen? Funktion oder die verbaute Örtlichkeit / Montage ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von anncarina »

Mir hat es nicht gefallen das der Halter nicht zu adaptieren ging. Der 2. Anschluss kommt über denselben Trockner. Ist also leicht "blind" zu legen. Den Druck hab ich nie gemessen. Vielleicht magst Du das mal machen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von zois1 »

ja, das kann ich mal messen. Ob dieser gemessene Druckwert dem Sollwert entspricht, wage ich bei dem 23jahre alten Geraffel zu bezweifeln. Deshalb habe ich mir erhofft, das jemand aus offiziellen Ford Dokus etwas hat. :wink:
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von anncarina »

Wie gesagt...So funktionieren WHB heutzutage nicht mehr. Es gibt nur noch geführte Fehlersuchen. Daten werden da oft nicht mehr bei geschrieben. Bei Spezifikationen sind nur die Drehmomente aufgeführt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Alternative zum original Luftkompressor der Niveaureglung

Beitrag von dirk68 »

Hier sind die Bilder.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 4&start=30
Eine Seite davor der Einbauort rechts hinter der Verkleidung.
Da musst du halt basteln. Deshalb die Alternative mit dem Kompressor für den Mercedes. Einfach den Deckel des Trockners tauschen, wenn der Schlauch nicht passt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten