Hinterachse Differential kaputt??
Die Frage ist erst mal ob am Ausgleichsrad zuerst ein einzelner Zahn abgebrochen ist, oder am Achswellenrad. Ich gehe aber davon aus, dass der Schaden an einem Achswellenrad begonnen hat und dann bei jeder Kurvenfahrt zu weiteren Zerstörungen führte.
Ob da eine rein mechanische Überlastung, oder Altersschwäche der Grund für den Schaden ist, dass vermag ich nicht zu beurteilen.
Möglicherweise kam es ja wegen einem manuell betätigten 4-WD Modus zu erheblichen Verspannungen im Antriebsstrang. Bei einem ordentlichen Gripp auf befestigen Oberflächen kann es einem auch schon mal einzelne Bestandteile vom Antriebsstrang zerlegen.
Was auch noch dazu kommt ist die Geschichte mit dem Öl im Differential, wenn da nämlich kein LS Öl, oder das benötigte Additiv mit drin war, dann kann auch das Rucken der Reibscheiben im Lauf der Zeit zu Problemen führen. Das Losbrechmoment der Reibscheiben ist beträchtlich, dass kann sich zu einem richtigen Schlag im Antriebstrang entwickeln, vor allem wenn die Teile untereinander schon ein gewisses Spiel aufgewiesen haben.
Ob da eine rein mechanische Überlastung, oder Altersschwäche der Grund für den Schaden ist, dass vermag ich nicht zu beurteilen.
Möglicherweise kam es ja wegen einem manuell betätigten 4-WD Modus zu erheblichen Verspannungen im Antriebsstrang. Bei einem ordentlichen Gripp auf befestigen Oberflächen kann es einem auch schon mal einzelne Bestandteile vom Antriebsstrang zerlegen.
Was auch noch dazu kommt ist die Geschichte mit dem Öl im Differential, wenn da nämlich kein LS Öl, oder das benötigte Additiv mit drin war, dann kann auch das Rucken der Reibscheiben im Lauf der Zeit zu Problemen führen. Das Losbrechmoment der Reibscheiben ist beträchtlich, dass kann sich zu einem richtigen Schlag im Antriebstrang entwickeln, vor allem wenn die Teile untereinander schon ein gewisses Spiel aufgewiesen haben.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Uiii danke!!
Hallo Freunde , an alle die geschrieben haben.
Danke für das rege Antworten und die tips u. Angebote.
Ich habe das gesamte diff ohne mühe ausgebaut und rausgeholt. Alles zerlegt. Spreizer nicht nötig ! Hab sogar den Stabi dran gelassen. Es sind echt nur die kegelräder angegriffen. Habe jetzt ersatz aus usa bekommen . Ein kpl set von standard gear , 180 eu .... was ich morgen einbauen will. Werde alles reinigen spülen und mit magnet einsammeln . Gehäuse und diffkorb sauber. Kegel und tellerrad sind perfekt i.o. daher glaube ich an das gute und habe hoffnung dass es wieder funzig wird mit g5 öl Ls 85w-140 und LS additiv von ford !
FAlls er am samstag wieder fährt .... flasche auf! Achswellendichtring wird auch gleich mit gemacht
Bis dann am samstag / sonntag.
Danke für das rege Antworten und die tips u. Angebote.
Ich habe das gesamte diff ohne mühe ausgebaut und rausgeholt. Alles zerlegt. Spreizer nicht nötig ! Hab sogar den Stabi dran gelassen. Es sind echt nur die kegelräder angegriffen. Habe jetzt ersatz aus usa bekommen . Ein kpl set von standard gear , 180 eu .... was ich morgen einbauen will. Werde alles reinigen spülen und mit magnet einsammeln . Gehäuse und diffkorb sauber. Kegel und tellerrad sind perfekt i.o. daher glaube ich an das gute und habe hoffnung dass es wieder funzig wird mit g5 öl Ls 85w-140 und LS additiv von ford !
FAlls er am samstag wieder fährt .... flasche auf! Achswellendichtring wird auch gleich mit gemacht

Bis dann am samstag / sonntag.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
..... ja es ist ne 8.8 und es hat öfter geknarrt und geruckt.
Trotz damals richtigem öl und ls additiv.
Mal sehn wie es diesmal wird. Habe mannol besorgt ....
Trotz damals richtigem öl und ls additiv.
Mal sehn wie es diesmal wird. Habe mannol besorgt ....

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Mach mal Meldung..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Fertig !!
Hello ! Also seid samstag 15 uhr ist er wieder gesund auf der strasse und läuft ruhig und gelassen vor sich hin.
Nach dem reinigen etc. Habe ich den satz von standard gear USA eingebaut , alles hübsch gemacht .... deckel drauf öl rein ls addi dazu und huiiii .... er läuft wieder !!
Die fotoserie folgt noch und zeigt dann den zustand. Insgesamt hab ich ca. 20 std unterm auto gelegen.
Vordere kardanwelle hab ich jetzt weg gelassen, weil ich dem VTG noch nicht traue.
Die meisten anleitungen zum basteln hab ich mir bei u tube angesehen und zack ..... hat geklappt.
gänzlich ohne spezialwerkzeug . Z feder mit der hand und schraubenzieher reingebastelt .... alles gut.

Nach dem reinigen etc. Habe ich den satz von standard gear USA eingebaut , alles hübsch gemacht .... deckel drauf öl rein ls addi dazu und huiiii .... er läuft wieder !!
Die fotoserie folgt noch und zeigt dann den zustand. Insgesamt hab ich ca. 20 std unterm auto gelegen.

Vordere kardanwelle hab ich jetzt weg gelassen, weil ich dem VTG noch nicht traue.
Die meisten anleitungen zum basteln hab ich mir bei u tube angesehen und zack ..... hat geklappt.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
Fotos
Hier die impressionen vom kernschrott 












Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
Es wsren alle 4 kegelräder ähnlich stark betroffen. Sonst aber keine schäden. Teller und antriebsrad sind ohne nen kratzer ! img]https://up.picr.de/42244164yn.jpeg[/img]


So siehts fertig aus !


So siehts fertig aus !

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
NOCHMALS DANKE AN ALLE FÜR EUREN BEISTAND UND DIE TIPS !!
bei bedarf kann ich noch über details berichten

Ersatzteil kit = 180 € über amazone . 12 tage .... zack
Plus öl etc.
200 gesamt also.
Geht ja .
bei bedarf kann ich noch über details berichten
Ersatzteil kit = 180 € über amazone . 12 tage .... zack
Plus öl etc.
200 gesamt also.
Geht ja .
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Danke für die schönen Bilder und die Bezugsquelle. Die vordere Welle kann man einbauen wenn man einen Brown Wire Mod zu Testzwecken einbaut 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo !!
Der BWM bewirkt also das Abschalten des VTG ? Nur auf Zuschalten wird dann der Allrad wieder teilaktiv? Oder kann man den 4x4 Auch normal zuschalten ? Über den Wahlschalter?
Kann man das noch irgendwo nachlesen ??
Beste Grüsse !
Der BWM bewirkt also das Abschalten des VTG ? Nur auf Zuschalten wird dann der Allrad wieder teilaktiv? Oder kann man den 4x4 Auch normal zuschalten ? Über den Wahlschalter?
Kann man das noch irgendwo nachlesen ??
Beste Grüsse !
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der 4WD wird einzig durch die PWM gesteuerte Magnetkupplung zugeschaltet. Der Stellmotor ist nur für die Untersetzung da.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.