Temperaturgeber/Sensor 2006 Exped 5.4 - Wo befindet er sich?

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Für den Temperatursensor im Zylinderkopf gibt es vermutlich auch beim 2006er eine Prüf-Steckverbindung, diese kann man trennen und dort den Messwert des Sensor ermitteln. Wenn du die Testpunkt Steckverbindung löst, dann sollte die Temperaturanzeige komplett auf null fallen. Die Sensordaten kannst du jedoch in Echtzeit und während der Motor läuft auslesen, bevor du den Sensor wechselst, würde ich erst mal dessen elektrischen Wert überprüfen.

Es gibt eigentlich keine Möglichkeit für einen Defekt, der sich damit beheben lässt, dass man den Motor mal kurz aus macht, vor allem nicht im Bereich von Temperatur Sensoren. Solche Sensoren sind entweder defekt, oder sie funktionieren, eine Selbstheilung ist aber praktisch ausgeschlossen! In diesen Sensoren sitzt ein Temperatur veränderlicher Widerstand, dessen Widerstand sich verändert, wenn das Bauteil warm wird. Da sich die Technologie bei einem Expedition über die Jahre hinweg kaum verändert hat, ist so ein Widertand bei starker Kälte extrem hochohmig und wird bei Wärme sehr niederohmig. Der reguläre Messbereich für den Kopfsensor endete früher bei 170°, ab da wurden einzelne Zylinder abgeschaltet, bei mehr wie 175° wurden alle Zylinder abgeschaltet.

Ich habe keine Ahnung wo du im „westlichen Ruhrgebiet“ wohnst, aber möglicherweise ist der Weg bis nach Herne ja nicht zu weit für dich. Komm einfach mal am Nachmittag bei mir vorbei und dann schließen wir meinen Launch Creader VII+ bei dir am Wagen an, dann kann man die Echtzeitdaten (Widerstand, Messspannung, Temperatur) auslesen und so feststellen ob der Sensor normal arbeitet.

In der Welt der Mustang Fahrer gibt es auch oft Probleme mit den Temperaturanzeigen, auch hier ist nur ein einzelner Sensor vorhanden, der sowohl für die Kopftemperatur, als auch für die Kühlwasseranzeige zuständig ist. Das Teil hat jedoch keinen Kontakt zum Kühlwasser und ermittelt den Wert für die Kühlwasseranzeige offensichtlich nur aus dem Wert der Kopftemperatur.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
exped xlt
Beiträge: 112
Registriert: 01.08.2011 19:26
Wohnort: westliches Ruhrgebiet

Beitrag von exped xlt »

@ Wanne V8: ich schreib Dir mal ne pn
Liebe Grüße aus`m Pott

Roland

---------------------------------------------------------

06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da überall gespart wird ist es auch hier wie folgt: Es gibt einen Sensor der die Temperatur ans MSG liefert. Von da aus wird die Info verteilt. Man nennt es CAN Bus System. Also ein Sensor ist für die Anzeige und für das Gemisch zuständig.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
exped xlt
Beiträge: 112
Registriert: 01.08.2011 19:26
Wohnort: westliches Ruhrgebiet

Beitrag von exped xlt »

Hi,

mittlerweile ist der Sensor unter der Ansaugbrücke getauscht und bisher kein Fehler mehr aufgetreten.

Vielen Dank für die vielen Infos/Beiträge und Hilfsangebote.
Liebe Grüße aus`m Pott

Roland

---------------------------------------------------------

06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Antworten