Jörg und ich haben letzte Woche mal die Stabigummis gewechselt. Bei mir konnte man vorne schon durchschauen :-)Hinten waren auch nicht mehr so dolle. Die neuen habe ich von Rockauto Delco Pro genommen, 2 Stück 8,50 Euro. Die sind wirklich klasse. Der Wagen fährt jetzt anders, liegt satter auf der Straße. Der Wechsel ging relativ schnell, vorne und hinten in ca. gemütlichen 1,5 Stunden.
Wir haben hinten festgestellt, da bei mir am hinteren Antriebsrad Öl schwitzt. Das wurde schon beim letzten TÜV bemängelt. Werde das mit Jörg diese Woche beheben. Dafür muss die Steckachse raus, werde dann Bilder hier reinstellen.
Stabigummi wechsel
Stabigummi wechsel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Die Überholung der Hinterachse wird sicherlich interessant! Bestellt hat Dirk jetzt sowohl die Dichtungen für die Antriebswellen, als wie auch ein neues Lager, bei dem die Dichtungen schon dabei sind. Die neuen Lager sind auf beiden Seiten verschlossen und werden mit Fett geschmiert, der Einbau ist geplant für den Fall das die Antriebwellen schon Verschleißspuren haben sollten. Beim Wagen von Dirk gibt es keine Differentialsperre, da ist der Arbeitsaufwand bei weitem nicht so hoch.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)