Oder Motorhaube auf-tricksen....muss iwann eh sein...Wolfgang G. hat geschrieben:Da sollte man in der Betriebsanleitung nachsehen.
Am XPII gibt es neben dem Zigarettenanzünder auch eine Steckdose .
Die ist mit 10A belastbar.
Ein Überbrückungkabel (hier Unsinn) müsste eine Strombegrenzung haben,sonst fliegt die Sicherung.
Besser ein modifiziertes übliches 4A-Ladegerät dafür benutzen.
Wolfgang
Motorhaube geht nicht auf
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Eine Dose für den Zigarettenanzüder oder auch eine andere in den Kofferraum und ein Ladegerät mit Erhaltungsladung (z.B.Ctek) dran.
Den hinteren Deckel kriegt man immer mit dem Schlüssel auf.
Den hinteren Deckel kriegt man immer mit dem Schlüssel auf.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Man kann eine Batterie nicht über den Zigarettenanzüder laden. Das gibt die Sicherung nicht her. Die Karre geht bei ca. 10V nicht mehr auf.
Eine volle Batterie hat 13- 13,6 V. Das macht eine Differenz von ca. 4V.
Der Innenwiederatend der leeren Batterie plus dem Wiederstand der Leitung zum Zigarettenanzünder sind ca. 100mOhm. 4V/0,1Ohm macht 40A. Leider zu viel für die Sicherung.
Eine volle Batterie hat 13- 13,6 V. Das macht eine Differenz von ca. 4V.
Der Innenwiederatend der leeren Batterie plus dem Wiederstand der Leitung zum Zigarettenanzünder sind ca. 100mOhm. 4V/0,1Ohm macht 40A. Leider zu viel für die Sicherung.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Es gibt aber "Leichtladegeräte"/Erhaltungslader oder sogar von 12V-Steckdose zu 12V-Steckdose-Lader...damit und ein paar Stunden Geduld geht das wohl...dirk68 hat geschrieben:Man kann eine Batterie nicht über den Zigarettenanzüder laden. Das gibt die Sicherung nicht her. Die Karre geht bei ca. 10V nicht mehr auf.
Eine volle Batterie hat 13- 13,6 V. Das macht eine Differenz von ca. 4V.
Der Innenwiederatend der leeren Batterie plus dem Wiederstand der Leitung zum Zigarettenanzünder sind ca. 100mOhm. 4V/0,1Ohm macht 40A. Leider zu viel für die Sicherung.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Das kann mein CTEK. Da kann ich Erhaltungsladung einstellen und der Strom wird begrenzt. Ein normales Ladegerät ist eine Konstanspannungsquelle mit Strombegrenzung, um eine Überlastung des LAdegerätes zu verhindern..Es gibt aber "Leichtladegeräte"/Erhaltungslader ....
Ich habe mir für mein Anhägerprojekt eine Schaltung bestellet, wo ich den Strom brégrenzen kann. Die Batterie im Anhänger wird über die Dose der AHK geladen. Wenn die leer ist, ist der Strom zu hoch und die Sicherung brennt durch. Ich kann in der 13 poligen Dose aber keine Leitung anschließen, die 30A kann. Ich nutze jetzt schon je 2 Kontakte für Plus und Masse. Von Batterie zu Batterie sind es 15Meter Leitung.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59