Gasdruck zu hoch wenn er kalt ist - Ich böse

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
volvol
Beiträge: 25
Registriert: 08.05.2017 20:19
Wohnort: 32339 Espelkamp

Gasdruck zu hoch wenn er kalt ist - Ich böse

Beitrag von volvol »

Moin moin zusammen

Habe seit einiger Zeit meine Nevo pro mit Hana gold und Gold Dampfer im Expedition soweit im Griff,
das Verbrauch und Leistung stimmen.

Letztes Problem was sich mir stellt ist, dass er im Kalten Zustand vor allem beim Gasgeben absäuft. Habe nun viel recherchiert und gemessen.
Er kriegt def. Zu viel Gas. Psys gecheckt, und siehe da... im Kalten Zustand so etwa bis etwa 35° hab ich einen Druckanstieg von etwa 0,4-0,5 bar im Standgas (Warm bei 75° etwa 1,5 bar im Stand, kalt bei 35° etwa 2,1 bar im Stand)

Nun meine Frage an die KME Spezis... habt ihr auch solche Erfahrungen?

Danke und frostige Grüsse
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hast du dein Gasanlagenproblem immer noch nicht in den griff bekommen, wie lange zieht sich das jetzt schon hin, in 9/2018 hatten wird doch schon mehrfach miteinander geschrieben.
Den Rest kennst du ja eigentlich schon, ich betreibe meinen 2002er Expedition auch mit einer KME Nevo Pro Gasanlage, Probleme und Ausfälle hatte ich bis jetzt noch nie zu beklagen. Motormäßig ist der 5,4L 2-Ventil Motor verbaut, die Motorsteuerung hat jedoch ein Upgrade erhalten, für LPG mit 98 Oktan (mehr geht bei einem originalen Motorsteuergerät leider nicht). Mit meinem XCT S4 Power Flash Programmer wurden zusätzlich noch die Schaltpunkte angepasst (schalten bei niedriger Drehzahl) und die Leerlaufdrehzahl für Kaltstart und Betrieb verändert. Der LPG Verbrauch liegt zwischen 19 und 24 Liter, je nach Jahreszeit, Gasqualität und Streckeneigenschaften. Minderwertiges LPG (95/5er Brenngas) geht mit einem Mehrverbrauch von locker 6 Liter einher, 70/30er Gasplörre macht sich ebenfalls unangenehm bemerkbar.

Es sind Hana Gold Injektoren verbaut und ein Hana Gold Verdampfer, die Konfiguration vom Steuergerät übernehme ich komplett selber. Optional gibt es noch ein Prins Valve Care Elektronik System, mit sequentieller Additivzuführung auf alle 8 Zylinder. Der Gasdruck bei mir liegt (wenn ich mich richtig erinnere) bei rund 1,7 Bar, die Umschalttemperatur ist auf 25° eingestellt. Ab einer Drehzahl von 4000 U/min wird zusätzlich Benzin mit eingespritzt, die genauen Prozentzahlen habe ich jetzt nicht im Kopf.

Für einen Druckanstieg kann eigentlich nur der Verdampfer verantwortlich sein, möglicherweise ist das Membrangehäuse stark mit Paraffin verschmutzt. Gründlich reinigen und durchspülen, oder gegen einen neuen auswechseln, mehr fällt mir da eigentlich nicht ein, denn im Normalfall sollte der Gasdruck eigentlich gleichbleibend sein. Ein verschmutzter Vorfilter, ein nicht richtig aufgedrehtes Absperrventil am Tank, all das verursacht eigentlich keinen Druckanstieg, sondern eher einen Druckabfall.

Weitere Möglichkeiten für Probleme sind immer ein verschmutzter MAF Sensor und ein verschmutztes Leerlauf Regelventil. Beide Teile machen sind beim einfahren der Benzin- und Gas- Karten bemerkbar, da die KME Anlagen nur über ihre Karteneinstellungen betrieben werden. Es gibt keinen realen Bezug zu den Benzin Einspritzzeiten, so wie es zum Beispiel bei Prins der Fall ist, stellst du eine KME Anklage beschissen ein, dann bleibt das ein Dauerzustand. Die zuletzt benannten Sachen haben aber nichts mit dem Gasdruck zu tun!

Wie alt ist die Gasanlage, wie alt ist der Verdampfer, an welchen Gastankstellen tankst du im Allgemeinen. Hast du schon mal über den Kauf eines Fülladapter mit Sinterfilter nachgedacht (Kostenpunkt 9,99 Euro)? Die Sinterfilter filtern zwar keine Paraffine aus dem Gas, dafür aber andere Verschmutzungen, wie zum Beispiel Graphit aus der Pumpe, Rost aus dem Gastank an der Tankstelle.

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten