Ich habe mir da ja auch so meine Gedanken zu Xenon gemacht. Hab mir folgendes Set unter den Nagel gerissen und auch gleich eingebaut.
Dieses System funktioniert tadellos, einfach alte "Grabkerze" raus, neue "Magnesiumfackel" rein. Ballast habe ich gleich in der Front neben den Funzeln montiert. Kurz die vorgefertigten Kabelstränge verlegt und zusammengesteckt. Und läuft....
Scheinwerfer kurz ausgemessen, stimmt alles perfekt.
Die Umschaltung von Hi/Lo erfolgt über eine Mechanik im Brenner selbst.
Hier noch der Link zu dem Produkt. Preis Fr. 240.--
Ich hab da noch einen Beitrag zum Thema Xenon gefunden, ist sehr intressant....
Also dann noch ein schönes Weihnachtsfest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Steht einiges drinn, was richtig ist - aber auch viel Blödsinn. Eine Scheibenwaschanlage ist immer vorgeschrieben, auch ohne Xenon - er meint wohl ne Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Und das ist nonsens, sie wird empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Ältere 3er / 5er BMW wurden bereits mit Xenon und ohne Reinigungsanlage der Scheinwerfer vor zig Jahren auf die Straße gebracht. Schon damit ist eine solche Begründung durch den TÜV-Prüfer haltlos.
Und bei den aktuellen Modellen einiger Autohersteller gibt es zwar Xenon, oftmals aber nur gegen AUfpreis die Scheinwerferreingungsanlage.
Grund für die Empfehlung : je stärker ein Scheinwerfer verschmutzt, umsomehr Streulicht entsteht an der Austrittsscheibe. Dieses Streulicht interessiert den Gegenverkehr in keinster Weise, führt aber zu einer höheren Eigenblendung bei ungünstigen Witterungsverhältnissen ( z.b. Nebel, Schneegestöber, ... ), der Effekt ist ähnlich wie bei einer innen schlecht gereinigten Windschutzscheibe auf die von außen Licht trifft.
Ferner sind zwar die 20 - 25 kW Zündspannung korrekt, die liegen aber nur zum Zünden des Brenners an - und nicht permanent, und schon garnicht mit 3 - 4 A, was einer Leistung von bis zu 100 kW entspräche - viel Spaß, so´n Aggregat braucht nen 10-to-Anhänger !
Ferner möge man mir das Auto zeigen, das bei ner Boardspannung von 8 V noch läuft ohne das die Elektronik zickt - geschweige denn der Fahrer nicht vervös wird weil die Generatorkontrolleuchte schön rot leuchtet.
Und bei 16 V wird man auch nicht lange fahren, weil die Batterie überkocht....
Es gibt einige Eintragungen von Xenonbrennern in "normalen" Scheinwerfern, und mit solchen Eintragungen kommt man meist beim TÜV auch weiter. Da wo die sich quer stellen sucht man sich ne andere Prüfstelle und gut is. Ich frag mich eh wofür die teilweise bezahlt sind, es sind technische Prüfer, die nen Titel "Dipl.Ing." tragen, aber prüfen tun die kaum was - die suchen irgendwelche Unterlagen, wo drinnensteht, was irgendwo mal von irgendwem geprüft und abgenommen wurde. Für mich kleinliche Bürokraten, aber mit Sicherheit keine Prüfer. In Hessen haben wir dutzende so bestückter Prüfstellen, in NRW sieht das schon wieder anders aus, der TÜ Rheinland prüft noch wirklich - da hatte ich bisher auch noch mit keinem Teil wirkliche Probleme, selbst bei Spoilern ohne ABE oder Rädern ohne Unterlagen für das gewünschte KFZ ( solange aus anderen ABEs hervorging, das die vorgesehenen KFZ schwerer waren und somit die Traglast der Felge gegeben ist - die denken eben noch mit ).
ich danke dir von Herzen für die Unterlagen, hab sie ausgedruckt und werde mal im neuen Jahr beim TÜV nachfragen wie es mit einer Eintragung aussieht.
Wenn er sich sträubt, werden sie halt für die Hauptuntersuchung schnell ausgebaut und die H4 wieder eingebaut, danach wieder gewechselt.
Es gibt so viele unsinnige Gesetze, da muß man sich halt immer ein paar Hintertüren schaffen.
Wünsche dir und auch allen andren Exploristen ein Frohes Fest, eine guten Rutsch in neue Jahr und ein unfallfreies 2008.
Grüße Emil
Bei mir war´s so das ich sie im 98er bei der HU-Vorführung drinnen gelassen hatte. Der Prüfer schaut sich das Fahrzeug an, überprüft die Einstellung der Scheinwerfer und meint nur : " der hat ja schön weißes Licht, ich muß auchmal nach neuen Birnen schaun"
Prüfbericht : Mangelfrei, 2 Jahre Plakette.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
je weißer umso besser der Kontrast, der geht mit bläulichem Licht wieder etwas flöten - ich persönlich würde immer ein möglichst weißes Licht bevorzugen. Ferner ist die hell-dunkel-Grenze schärfer als bei gelblichem oder bläulichem Licht.
Muß mal schaun was ich hier noch rumfliegen hab und damit mache, die hatte ich für den 2006er gekauft. Sind Low-Beam-only, irgendwie H13 oder so. Die kann ich nu auch vertickern.....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Das ist schon so eine Sache mit der Lichtfarbe.
Ich selber habe 5000K drinn. 4000K ist schon bald wieder gelb und wenn Du ne 8000K nimmst, bist Du schon wieder blau.....
PS: ich meine das Licht und nicht den Fahrer.....
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Also wenn Du alle Fassungen mit den dazugehörigen Autotypen und Jahrgängen auswendig weisst.... dann werde ich mich wohl tief vor Dir verbeugen und Deine Füsse küssen müssen
Aber das wird noch nicht so schnell der Fall sein....
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
FORD EXPLORER 96-03 XENON HEADLIGHT BULBS HID UPGRADE
FORD EXPLORER 96-03 XENON HEADLIGHT BULBS HID UPGRADE
XENON GAS SUPERWHITE (4500K) HEADLIGHT DIPPED & MAIN BEAM BULBS & SIDE LIGHT BULBS SET
Set includes 2 x H4 (driving and high beam) bulbs and 2 X 501 sidelight bulbs
The SuperWhite Xenon headlight bulbs gives a superb daylight white light with a distinct blue tint to give your car that modern HID look without any of the cost!
The blue filter reduces the yellow light emitted from the headlights whilst the XENON gas allows the bulb to burn considerably brighter to produce up to 50% more usable light on the road than a normal halogen gas filled bulb yet consume the same power @12 volts 55watts max so no wiring changes required.
Please look in our shop for other kits that include fog light bulbs
E APPROVED & LEGAL FOR ROAD USE
6 months guarantee on ALL bulbs!
Stefan Grüßt den Rest der Welt
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
- nicht jeder eine H4 im Scheinwerfer hat... ?!
- und ich wenn dann lieber eine OSram oder Philips+ nehmen würde
- und nicht alles was so toll angepriesen wird auch so toll ist... wie es aussieht..
oder kaufst du dir auch den 20HP Gain express inkls Spritspar Modul?
Das stimmt. es gibt viele Lampen auf dem Markt. Viele davon sind sch... und erst noch viel zu teuer.
Wenn jemand Xenon anbietet und die Dinger haben kein Vorschaltgerät, dann sind es eben auch keine echten Xenon-Brenner.
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...