Abnutzung der Bremsen vorn
@Thomas
Welche kannst empfehlen? Bei den Preisen macht eine Überholung keinen Sinn, wenn die Führung ausgeschlagen ist.
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... liper,1704
Welche kannst empfehlen? Bei den Preisen macht eine Überholung keinen Sinn, wenn die Führung ausgeschlagen ist.
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... liper,1704
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich hab die Power Stop schon verbaut die sind ganz gut.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
So mach´s 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.12.2020 10:57
- Wohnort: Kaiserslautern
Das Quietschen ist weg. Da ich nicht auf den Hof komme, habe ich die Teile noch nicht bestellt. Die Strasse ist zwar bis auf den abschließenden Belag fertig, aber der Bürgersteignoch nicht. Die kommen aber erst im Januar wieder.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.12.2020 10:57
- Wohnort: Kaiserslautern
Mein Kumpel hatte mir mal etwas ähnliches berichtet. Bremsen neu, quietschen aber. Also gegoogelt und herausgefunden, dass es wohl ein Einbaufehler ist. Also schweren Herzens doch zur Werkstatt gefahren XD
Da hat man ihm dann gesagt, dass Bremsen qietschen, wenn die Bremsklätze und Bremsscheiben nicht optimal harmonieren würden. Wenn die Beläge ausgetauscht werden, die Bremsscheibe aber nicht, müssen die Klötzchen angeschliffen werden.
Warum sich die Beläge aber so komisch abnutzen, keineee Ahnung
Da hat man ihm dann gesagt, dass Bremsen qietschen, wenn die Bremsklätze und Bremsscheiben nicht optimal harmonieren würden. Wenn die Beläge ausgetauscht werden, die Bremsscheibe aber nicht, müssen die Klötzchen angeschliffen werden.
Warum sich die Beläge aber so komisch abnutzen, keineee Ahnung
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nach dem Quietschen kam das Schruppen. 7 Monate von Neu bis total runter habe ich vorher noch nicht geschafft. Der Rest des Belages links innen ist beim Ausbau abgefallen. Gut, dass ich noch Scheiben da hatte.

Erst mal GROSSES Lob und Danke an Thomas. Bestellt und geliefert in 2 Tagen. Bester Onlineshop
.
Das Bild zeigt links außen, linkst innen, rechts innen, rechts außen.
@ Thomas
Gibt es die Beläge auch einzeln
?
Da ich noch die Bremsattel vom Alten hatte, die bis zum Einlagern keine Probleme gemacht haben, habe ich mir das Problem mal genauer angesehen.
Der Sattel rostet in der Aufnahme der Gleitbleche und quillt auf. Dadurch verklemmen die Beläge und es kommt zu einer unterschiedlichen Abnutzung, da die äußeren hängen bleiben.
Das war auch der Grund, dass sich die Beläge vor dem ersten Tausch schräg abgenutzt hatten.
Ich habe die Aufnahme mit der Feile bearbeitet.
NICHTS wegfeilen außer den Rost, sonst klappern die Beläge.
Die Geitbleche müssen glatt anliegen und die Beläge müssen sich in der Aufnahme ohne Kraftaufwand und Fett hin und her schieben lassen.

Erst mal GROSSES Lob und Danke an Thomas. Bestellt und geliefert in 2 Tagen. Bester Onlineshop






Das Bild zeigt links außen, linkst innen, rechts innen, rechts außen.
@ Thomas
Gibt es die Beläge auch einzeln





Da ich noch die Bremsattel vom Alten hatte, die bis zum Einlagern keine Probleme gemacht haben, habe ich mir das Problem mal genauer angesehen.
Der Sattel rostet in der Aufnahme der Gleitbleche und quillt auf. Dadurch verklemmen die Beläge und es kommt zu einer unterschiedlichen Abnutzung, da die äußeren hängen bleiben.
Das war auch der Grund, dass sich die Beläge vor dem ersten Tausch schräg abgenutzt hatten.
Ich habe die Aufnahme mit der Feile bearbeitet.
NICHTS wegfeilen außer den Rost, sonst klappern die Beläge.
Die Geitbleche müssen glatt anliegen und die Beläge müssen sich in der Aufnahme ohne Kraftaufwand und Fett hin und her schieben lassen.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
klar gibts die auch einzeln





www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:





www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Abnutzung der Bremsen vorn
Meiner Tochter sind die komischen Geräusche beim Bremsen nicht aufgefallen. Aber leider hat die Überholung der Bremssattel nichts gebracht.
Das Ergebnis ist das Gleiche geblieben. Links innen runter bis aufs Metall bei allen anderen ist der Belag noch zur Hälfte vorhanden. Gut dass ich die noch guten beim letzten Wechsel aufgehoben hatte. Kann so erst mal fahren, bis der Ersatz da ist.
Ich werde jetzt beide Bremssattel mit Halterung tauschen und neue Scheiben und Beläge aufziehen.
Den Satz gibt es bei Rockauto für 175€ als überholt. Leider kommen da noch mal 190€ Versand drauf und die Pauschale, die DHL für die Zollabfertigung draufschlägt. Gibt es diesen Satz auch aus D?
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... F7up3Ky1b9
Das Ergebnis ist das Gleiche geblieben. Links innen runter bis aufs Metall bei allen anderen ist der Belag noch zur Hälfte vorhanden. Gut dass ich die noch guten beim letzten Wechsel aufgehoben hatte. Kann so erst mal fahren, bis der Ersatz da ist.
Ich werde jetzt beide Bremssattel mit Halterung tauschen und neue Scheiben und Beläge aufziehen.
Den Satz gibt es bei Rockauto für 175€ als überholt. Leider kommen da noch mal 190€ Versand drauf und die Pauschale, die DHL für die Zollabfertigung draufschlägt. Gibt es diesen Satz auch aus D?
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... F7up3Ky1b9
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Abnutzung der Bremsen vorn
Die Bilder von Juli 2021 passen also wieder zum aktuellen Problem, daraus kann man allerdings auch schon deuten was los ist.
Ich denke mal das der Bremssattel sich nicht gescheit bewegen kann, dass Lüftspiel ist dadurch zu gering. Normalerweise ist der Bremssattel schwimmend aufgehängt, diese Bewegung ist vermutlich nicht möglich, weil die Führung zu schwergängig ist. Am Bremskolben selber kann es aber nicht liegen, denn dann wären beide Beläge betroffen, der Fehler ist also bei der Bremssattelführung zu suchen. Eventuell verkantet sich die Führung auch, nur das muss man dann erst mal heraus bekommen. Festklemmende Bremsbeläge können auch der Verursacher sein, aber das müsste man bei der Demontage eigentlich sofort bemerken.
Die Bolzen für die Führung gammeln oft fest, dafür gibt es viele Gründe, aber immer ist ein Wassereintritt und fehlendes Schmiermittel der Verursacher. Die Bolzen kann man abschleifen (Akkuschrauber und Schleifpapier), die Öffnung im Bremssattel kann man mit einer Metall Rundbürste am Akkuschrauber ebenfalls gut reinigen. Nach der Entrostung und der Reinigung einfach ein wenig Fett, Keramikpaste oder Kupferpaste zur Schmierung auftragen und der Bremssattel kann sich wieder frei bewegen.
Es mag sicherlich auch andere Gründe für so ein Problem geben, aber dazu könnte ich nur was sagen, wenn die die Teile in der Hand hätte. Alles in allem ist aber eine Schwergängigkeit der Verursacher und was da für die Grundlage ist, dass müsste man ja eigentlich heraus bekommen können.
Ich denke mal das der Bremssattel sich nicht gescheit bewegen kann, dass Lüftspiel ist dadurch zu gering. Normalerweise ist der Bremssattel schwimmend aufgehängt, diese Bewegung ist vermutlich nicht möglich, weil die Führung zu schwergängig ist. Am Bremskolben selber kann es aber nicht liegen, denn dann wären beide Beläge betroffen, der Fehler ist also bei der Bremssattelführung zu suchen. Eventuell verkantet sich die Führung auch, nur das muss man dann erst mal heraus bekommen. Festklemmende Bremsbeläge können auch der Verursacher sein, aber das müsste man bei der Demontage eigentlich sofort bemerken.
Die Bolzen für die Führung gammeln oft fest, dafür gibt es viele Gründe, aber immer ist ein Wassereintritt und fehlendes Schmiermittel der Verursacher. Die Bolzen kann man abschleifen (Akkuschrauber und Schleifpapier), die Öffnung im Bremssattel kann man mit einer Metall Rundbürste am Akkuschrauber ebenfalls gut reinigen. Nach der Entrostung und der Reinigung einfach ein wenig Fett, Keramikpaste oder Kupferpaste zur Schmierung auftragen und der Bremssattel kann sich wieder frei bewegen.
Es mag sicherlich auch andere Gründe für so ein Problem geben, aber dazu könnte ich nur was sagen, wenn die die Teile in der Hand hätte. Alles in allem ist aber eine Schwergängigkeit der Verursacher und was da für die Grundlage ist, dass müsste man ja eigentlich heraus bekommen können.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)