Hallo, ich habe neuerdings bei meinem Explorer folgendes Problem und nach Suche im Forum noch nichts dazu gefunden:
Das Bremspedal kommt nach dem Bremsen nicht mehr zurück und ich muss es mit dem Fuß nach oben ziehen. Was kommt da als mögliche Ursache infrage, wenn ich eine sichtbare Undichtigkeit des Bremssystems ausschließen kann? Meine Gedanken drehen sich um Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder, welche Möglichkeiten gibt es denn um die Ursache da genau einzuschränken?
Bremspedal kommt nicht zurück
Hallo,
wenn man dir helfen soll,wäre eine Signatur(Daten deines Fahrzeugs) ganz bestimmt eine erste Hilfe
Gruß Reiner
wenn man dir helfen soll,wäre eine Signatur(Daten deines Fahrzeugs) ganz bestimmt eine erste Hilfe

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Viele Sachen muss man nicht, oder man lässt sie einfach weg. Und wozu überhaupt Bremsen, wo doch klar ist das man verliert, wenn man bremst. Bremsen wird total überbewertet, es sei denn man nähert sich sehr schnell einem Baum und der will partout nicht an die Seite gehen.
Who brakes later is faster for longer! / Wer später bremst ist länger schnell!
Eine Rückholfeder gibt es bei einem Bremspedal nicht, dass kommt nur zurück, weil es im Hauptbremszylinder eine Kolbenfeder gibt und zusätzlich wirkt die Membranfeder im Bremskraftverstärker auch ein wenig auf die Pedalstellung. Ein defekter Hauptbremszylinder kommt nur sehr bedingt als Fehlerquelle in Betracht, man sollte also alle anderen Komponenten dringend überprüfen!
Ein hoffnungslos überfüllter Bremsflüssigkeitsbehälter wirkt sich sehr negativ aus und rundum am Fahrzeug festgegammelte Bremssättel tragen auch zu so einem Verhalten bei. Musst du für einen Bremsvorgang verhältnismäßig fest auf die Bremse treten, dann ist eventuell der Bremskraftverstärker defekt. Es könnte ein Membranriss, oder eine gebrochene Feder, der Grund für die Probleme sein.
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit, wurde die möglicherweise schon eine Ewigkeit lang nicht mehr gewechselt? Gewechselt wird nicht nur der Behälterinhalt, sondern die Bremsflüssigkeit im gesamten System. Gammel und Rostprobleme können zu klemmenden Kolben in den Bremssätteln führen, dann kommt das Bremspedal auch nicht mehr von selber zurück.
Who brakes later is faster for longer! / Wer später bremst ist länger schnell!
Eine Rückholfeder gibt es bei einem Bremspedal nicht, dass kommt nur zurück, weil es im Hauptbremszylinder eine Kolbenfeder gibt und zusätzlich wirkt die Membranfeder im Bremskraftverstärker auch ein wenig auf die Pedalstellung. Ein defekter Hauptbremszylinder kommt nur sehr bedingt als Fehlerquelle in Betracht, man sollte also alle anderen Komponenten dringend überprüfen!
Ein hoffnungslos überfüllter Bremsflüssigkeitsbehälter wirkt sich sehr negativ aus und rundum am Fahrzeug festgegammelte Bremssättel tragen auch zu so einem Verhalten bei. Musst du für einen Bremsvorgang verhältnismäßig fest auf die Bremse treten, dann ist eventuell der Bremskraftverstärker defekt. Es könnte ein Membranriss, oder eine gebrochene Feder, der Grund für die Probleme sein.
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit, wurde die möglicherweise schon eine Ewigkeit lang nicht mehr gewechselt? Gewechselt wird nicht nur der Behälterinhalt, sondern die Bremsflüssigkeit im gesamten System. Gammel und Rostprobleme können zu klemmenden Kolben in den Bremssätteln führen, dann kommt das Bremspedal auch nicht mehr von selber zurück.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.