Wasser im Auto

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Moin, auch bei mir läuft Wasser im Fahrerfußraum an besagter Stelle der Feststellbremse hinein. Ich habe auch den Innenkotflügel demontiert und Wasser in den Wasserkasten/Lüfterkasten gestellt.

Hier läuft ja das Wasser dann seitlich im Inneren der Holme ab. Da gibt es eine Stelle wo 3 Bleche aufeinander stoßen. An dieser Stelle vermute ich die Undichtigkeit. Nur das ist ja alles innerhalb des Holms, wie kommt mann da dran? Wollte heute den Kotflügel noch demontieren.


Hat sonst jemand aktuell ähnliche Erfahrungen oder kann noch was dazu sagen ?
Danke euch
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Falls es nicht eine Undichtigkeit von zB Schiebedach bzw dessen Ablauf sein kann/sollte fällt mir als "Dichtung" (dann auch gegen Rost) spontan MikeSander's ein (richtig fettt rein mit der Pampe, dann verstopft das Alles :wink: ) ...nur 'ne Idee aufgrund der Vermutung.....wenn bei den 3 Überlappungen Wasser durchkommt, ist da ggf Rost schuld....nur Dichten würde also nur kurzfristig helfen. Da , wo man MS's einbringt rostet rein gar nicht mehr....auch nicht weiter....

Aber vlt habe ich auch einen Denkfehler / etwas übersehen....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Ich schließe eine Undichtigkeit vom SD aus, da es trocken ist und ich nur Wasser in den Scheibenwischergestängedingsbumskasten reinlaufen lassen habe. Und es kam im Innenraum an.

"Abdichten" / reparieren wollte ich erst Owatrol in die Falze laufen lassen und später mit Karosseriedichtmasse diese abdichten. Sofern ich den Schaden sichtlich Beurteilen kann, denn ich komm da ja nicht mal hin.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

zois1 hat geschrieben:Ich schließe eine Undichtigkeit vom SD aus, da es trocken ist und ich nur Wasser in den Scheibenwischergestängedingsbumskasten reinlaufen lassen habe. Und es kam im Innenraum an.

"Abdichten" / reparieren wollte ich erst Owatrol in die Falze laufen lassen und später mit Karosseriedichtmasse diese abdichten. Sofern ich den Schaden sichtlich Beurteilen kann, denn ich komm da ja nicht mal hin.
Statt Owatrol würde ich Firnis nehmen...musst Du dann 2 Tage statt einem trocknen lassen...Owatrol ist Firnis mit paar Additiven, dass es zB schneller abtrocknet. Firnis allerdings kostet zB bei ebay nur ca 20 Euro für 5 Liter...habe ich schon oft und erfolgreich versucht....Mit Karrosserie-Dichtmasse kommst Du nicht zwischen die Falzen/Bleche und es rostet von innen wieder weg, weil die Firnis oder das Owatrol mit der Zeit ohne Schutz drüber wie Farbe oder zB MS's ausgewaschen wird....mit MS's ist die Firnis geschützt......

Hier das Faß habe ich (Holz und Eisen) mit Firnis behandelt und 2 Tage später mit Klarlack...das hält ,obschon es wetterungeschützt steht, ewig...

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich kann Guido nur zustimmen. Owatrol ist vollkommen überteuert. Ich habe 20L Leinölfirnis für 60€ gekauft. Damit mache ich im Sommer die ganze Karre.

Bild
Die untere Kupplung ist mit Rostschutzfarbe besprüht. Die obere ist blankes Metall nach dem Schweißen mit Firnis gestrichen.
Beides ist jetzt 9 Monate ohne Nachbehandlung hinten drann.

Wenn du 2mal im Jahr mit dem Pinsel über die Stellen gehst, hast du Ruhe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Ich habe den Kasten sehr großzügig mit Hohlraumversiegelung (hatte ich gerade zur Hand) geflutet und versucht alle Falze etc. dabei zu erwischen. Scheint geklappt zu haben.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

okoni hat geschrieben:Ich habe den Kasten sehr großzügig mit Hohlraumversiegelung (hatte ich gerade zur Hand) geflutet und versucht alle Falze etc. dabei zu erwischen. Scheint geklappt zu haben.
Gratulation !!!!!

Wäre auch meine erste Wahl....s.o..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten