Hallo!
Ich hatte seit ein paar Wochen ein Aufblinken der OD-Lampe (als Fehler nur P0733, wenn das Getriebeöl auf Betriebstemperatur war, derzeit nach ca. 20-25km Fahrt), begleitet von einem leichten Durchrutschen des 3. Gangs bis kurz vor 3000rpm...Rückwärtsgang braucht auch schon seit Längerem die Gedenksekunde zum Greifen. KM-Stand 259000. Keine Ahnung, ob schon mal Hand angelegt wurde, ich habe den Ex seit knapp 5 Jahren und gut 50000km
Also vor ein paar Tagen das Öl abgelassen, ne neue Wanne mit Ölablassschraube vorbereitet, neue Dichtungen für den Valvebody und den Rückwärtsservo bereitgelegt.
Hat ganz gut geklappt, die VB-Dichtung war tatsächlich an den üblichen beiden Stellen gerissen. Neue Dichtung rein (allerdings 9,5nm, bezogen auf die 8-11nm gem. Ford), Die Dichtung vom Rückwärtsservodeckel passte natürlich nicht. Also die alte rein und etwas fester angezogen.Vorher die Magnetventile durchgemessen, Widerstand bei allen im Sollbereich.
Die erste Fahrt war dann OK, deutlich verbessertes Schaltverhalten...jedoch nach ca. 50km, Getriebe war gut warm, wieder die OD-Lampe. Die Vorwärtsgänge schalten fast wieder wie vor dem Dichtungstausch. Fehler P0733.
Öl nochmal zur Hälfte getauscht, keine Änderung.
Heute nun versucht, erstmal die Bremsbänder nachzustellen. Sicherungsmutter lösen, Vierkant bis 14nm reindrehen, zwei Umdrehungen zurück und wieder sichern. OD-Band kein Problem, das mittlere ließ sich allerdings ganz schön weit reindrehen...hat dann aber kurz vor Ende doch gegriffen (die Sicherungsmutter saß nur noch zur Hälfte auf dem Gewinde des Einstellvierkants) und ich konnte mit 14nm anziehen und zwei Umdrehungen zurück.
Jetzt funktionert der dritte Gang gar nicht mehr (immer noch nur Fehler 0733) und das Getriebe springt nach dem Hochdrehen mit einem Ruck in den 4. Fehler kommt dann auch sofort, nicht immer erst bei warmem Getriebeöl. 1,2,4,5 und R funzen einwandfrei.
Habe ich das Band geschrottet? Oder gibts noch einen Funken Hoffnung? Kann man bei abgenommenem VN erkennen, ob das Band hin ist, oder nur ausgehakt?
Gruß und Dank
Wechsel Valvebody-Dichtungen in die Hose gegangen...
Wechsel Valvebody-Dichtungen in die Hose gegangen...
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001

- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Im Zweifel Thomas fragen...
und richten lassen....
und richten lassen....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Die Hoffnung stirbt zuletzt, vorher ist möglicherweise das Bremsband gestorben. Ich kenne das Bremsbandgedönse jetzt nur von Bildern und von Getrieben anderer Hersteller, aber da man die Spannvorrichtung jetzt wer weiß wie weit spannen konnte, da würde ich mal vermuten das Teil ist vorher schon beschädigt gewesen und nun möglicherweise abgerissen.
Wenn ich das System jetzt richtig verstehe, dann wird die Schraube zum spannen des Bremsband weiter in das Getriebe hinein gedreht und auf der Innenseite gibt es auch eine Klaue die von der gegenüberliegenden Seite in die Mechanik des Bremsband hinein geschoben wird. Somit wäre es theoretisch möglich, dass die Klaue nun nicht mehr am Bremsband anliegt, sondern eventuell herunter gefallen ist.
Zur Kontrolle könnte man die Schraube eventuell ganz heraus drehen und dann mit einem Endoskop in das Getriebe hinein schauen. Ob das so klappt weiß ich allerdings nicht, da ich mich mit den Getrieben vom Explorer noch nie beschäftigt habe. Die Schraube drückt offensichtlich auch nicht gegen die Klaue, sondern gegen die Mechanik vom Bremsband.
Wenn ich das System jetzt richtig verstehe, dann wird die Schraube zum spannen des Bremsband weiter in das Getriebe hinein gedreht und auf der Innenseite gibt es auch eine Klaue die von der gegenüberliegenden Seite in die Mechanik des Bremsband hinein geschoben wird. Somit wäre es theoretisch möglich, dass die Klaue nun nicht mehr am Bremsband anliegt, sondern eventuell herunter gefallen ist.
Zur Kontrolle könnte man die Schraube eventuell ganz heraus drehen und dann mit einem Endoskop in das Getriebe hinein schauen. Ob das so klappt weiß ich allerdings nicht, da ich mich mit den Getrieben vom Explorer noch nie beschäftigt habe. Die Schraube drückt offensichtlich auch nicht gegen die Klaue, sondern gegen die Mechanik vom Bremsband.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Das einstellstiftseitige Ende war leider angebrochen (was vermutlich das anfängliche Rutschen des 3. Gangs verursacht hatte) und verbogen (was wohl durch meinen Einstellversuch entstand).
Beim Versuch, die Lasche wenigstens provisorisch wieder zurechtzubiegen, scherte die Lasche auf der anderen Seite an. Jedenfalls liegt da jetzt ein kleines Stück Blech, was vorher noch nicht dort war. Möglicherweise aus der Venietung gehebelt, als ich auf der anderen Seite etwas Kraft angesetzt habe.
Seis drum, das Bremsband ist hin und ich habe bei noch zwei weiteren Youngtimern als Daily Driver keine Lust mehr, das Getriebe im Winter auf der Auffahrt zu ziehen und zu überholen...Der Exe sollte nach dem Winter eh weiter wandern, da drei alte Autos echte Zeitfresser sind.
Wer das Auto für 500,- hier in 27616 abholen möchte kann es haben. Ich baue alles soweit wieder zusammen und fülle ATF auf, so dass wenigstens 1. und 2. Gang zum Rangieren funzen müssten. Eckdaten zum Auto gebe ich bei Interesse gern weiter bzw. stelle ich später ein, jetzt muss ich leider zur Arbeit.
Gruß und Dank für den Beistand!
Beim Versuch, die Lasche wenigstens provisorisch wieder zurechtzubiegen, scherte die Lasche auf der anderen Seite an. Jedenfalls liegt da jetzt ein kleines Stück Blech, was vorher noch nicht dort war. Möglicherweise aus der Venietung gehebelt, als ich auf der anderen Seite etwas Kraft angesetzt habe.
Seis drum, das Bremsband ist hin und ich habe bei noch zwei weiteren Youngtimern als Daily Driver keine Lust mehr, das Getriebe im Winter auf der Auffahrt zu ziehen und zu überholen...Der Exe sollte nach dem Winter eh weiter wandern, da drei alte Autos echte Zeitfresser sind.
Wer das Auto für 500,- hier in 27616 abholen möchte kann es haben. Ich baue alles soweit wieder zusammen und fülle ATF auf, so dass wenigstens 1. und 2. Gang zum Rangieren funzen müssten. Eckdaten zum Auto gebe ich bei Interesse gern weiter bzw. stelle ich später ein, jetzt muss ich leider zur Arbeit.
Gruß und Dank für den Beistand!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
