2009 Navigator - Elektrik spinnt wahrscheinlich Masseproblem

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Lockenstrietz
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010 14:05

2009 Navigator - Elektrik spinnt wahrscheinlich Masseproblem

Beitrag von Lockenstrietz »

Hallo Forumsmitstreiter,

ich habe seit ca. 14 Tagen folgendes Problem mit meiner Elektrik bzw. Elektronik.
Bei trockenem Wetter plötzlich und vollkommen unmotiviert gehen ABS, Bremswarnleuchte und ESP Kontrolleuchte ständig an und aus, das Radio geht aus, die Lüftungsgebläsegeschwindigkeit schwankt - wenn ich die Innenbeleuchtung anschalte schwankt die Lichtstärke ebenso bei den Hauptscheinwerfern und den Rückfahrscheinwerfern.
Das alles hört dann irgendwann wieder auf und alles funktioniert wieder super. Letztens war es bei Regenwetter besonders schlimm!

Also, Auto springt batteriebezogen super an, Batteriepole sind fest, Massepunkt rechter Radkasten habe ich schon gereinigt - war festgegammelt.
Meiner Meinung nach ein Masseproblem, werde also morgen noch mal den Motorraum sichten. Toll wäre natürlich wenn Ihr mir mit der örtlichen Lage eventueller Massebänder auf die Sprünge helfen Könntet. Also Motorraum rechts bei der Batterie ist alles ok. Aber ich denke bei diesen Anzeichen sowieso an eine schwerwiegende Korrusion eines Massepunktes.

Eine Hilfe Eurerseits wär toll, ansonsten bezahle ich wieder die Weiterbildung des Werkstattpersonals.
2009er Lincoln Navigator, Metallicgrau
5,4 Triton V8, 4WD, 7 Sitze
Prins Gasanlage
Luftfederung hinten

meine Vorstellung im Forum erfolgte
am 22.03.2010
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hinter der Batterie an der Seitenwand und am Frontblech würde ich zuerst schauen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Aber ich denke bei diesen Anzeichen sowieso an eine schwerwiegende Korrusion eines Massepunktes.
Genau darauf tippe ich auch, EINES Massepunktes. Die beschriebenen Fehler ABS, ESP,... haben verschiedenen Massepunkte oder werden über das PCM gegen Masse geschaltet. Die einzigste Gemeinsamkeit ist dann wieder die Verbindung der Karosse mit Batterie Minus. Wenn bei dem einige Drähtchen im Kabel gebrochen sind, ändert sich bei Vibrationen ständig der Wiederstand des Kabels, da diese dadurch ständig zusammen kommen und untebrochen werden, und somit die Spannung. Leg mal ein neues Kabel (6-10mm²) vom Minuspol zur Karosse.

Ich habe ein ähnliches Problem nur bei Regen.
Ich habe eine Schaltung um die VA abzuschalten (BrownWireMod) und Automatic Head Light. Beide Schaltungen werden über Zündung ein aktiviert und sind unterm Armaturenbrett verbaut. Masse ist bei denen gleich der Masse des Zigarettenanzünders. Bei Regen fällt geht das automatische Licht plötzlich aus oder erst garnicht an und die VA wird abgeschaltet. Alles andere am Auto funktioniert ohne Probleme.
Jetzt warte ich auf Regen, um bei der Fahrt die 12V vom Zündschloss mit einem Oscar zu messen. Mal sehen, was dabei raus kommt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Lockenstrietz
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010 14:05

Beitrag von Lockenstrietz »

Hallo,

erst mal danke für die Hinweise.

Also folgende Sachen hab ich schon gemacht;
Massepunkte im Motorraum gereinigt und mit neuen Schrauben versehen
(Spritzwand rechts schräg unter Motorsteuerteil, Kotflügel rechts innen zwischen Batterie und Spritzwand 2x, Frontbrille rechts hinter Scheinwerfer rechts).
Ebenfalls so im Radkasten rechts an der oberen Fahrwerksaufhängung (Dreieckslenker) und rechts unter der Beifahrertür zwischen Rahmen und Karosse das Masseband erneuert.

Eine "gute Werkstatt" hat dann noch die Batterie und die Ladeleistung der Lichtmaschine geprpüft, soweit alles ok.

Da das ABS & ESP System irgendwie mit betroffen ist, fahre ich seit gestern mit vom Kabelbaum getrennten ABS Steuerteil (und so auch ESP), aber der Fehler tritt immer noch auf.

Hier also noch mal eine zusätzliche Frage:

Wie wird das ABS Modul angesteuert? Strom oder Masse? Wenn Masse dann woher bekommt es diese Masse? Hat es eigene Masseabnahmepunkte oder wird die Masse über das Motorsteuergerät irgendwie geschaltet.

Leider betreibe ich diesen "Sport" nicht hauptberuflich, ich habe sicherlich schon einiges an mechanischer Schraubererfahrung im PKW und LKW Bereich aber das liegt schon solange zurück, da gab es solche Probleme noch nicht bzw. war der Entwichlungsstand im Osten noch nicht so weit. Deswegen fehlt mir natürlich auch das Wissen bzw. Verständnis für einige spezifischen Zusammenhänge. Entschuldigt bitte!!!

PS.: Vielleicht kennt Ihr ja auch einige Ford spezifische Punkte des Kabelbaums wo es häufig zu Scheuerstellen bzw. Steckerkorrosion usw. kommt?

Ich bin ja schon froh das wahrscheinlich das ABS-Steuerteil nicht defekt ist.

Vielleicht kennt Ihr ja auch eine gute Methode zur Kurzschluss im Kabelbaum oder bzw. vielleicht gibt es dafür schon irgendwelche elektronischen Helferlein.

Danke schon im vorraus für eure Hilfe!!!
2009er Lincoln Navigator, Metallicgrau
5,4 Triton V8, 4WD, 7 Sitze
Prins Gasanlage
Luftfederung hinten

meine Vorstellung im Forum erfolgte
am 22.03.2010
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

war der Entwichlungsstand im Osten noch nicht so weit
Wir haben immerhin den ersten serienmäßigen Common-Rail Diesel gebaut. Aber was willst du beim 2-Takter steuern?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich würde erst mal mit einer separaten Masseleitung experimentieren. Leider hab ich von Deinem Baujahr keine Schaltpläne.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich hatte jetzt mal wegen Regen die Gelegenheit, das Problem bei mir zu messen. Ich habe einen Spannungseinbruch im Wischerbetrieb auf Intervall festgestellt. Im Dauerbetrieb ist die Spannung stabil. Wenn der Wischer auf Intervall angeht, sinkt die Spannung kurz ab, Das reicht um meine Schaltung zu beinflussen. Wenn ich den Zündschlüssel im Schloss bewege, passiert nichts, also tippe ich auf einen schlechten Kontakt im Schloss, der sich durch den zusätzlichen Strom bemerkbar macht.

@Thomas: Kann man das Teil zerlegen und reinigen?

Was wäre, wenn dein Zündschloss ne Macke hat. Alle deine Fehler haben noch etwas gemeinsam. ZÜNDUNG EIN.
Dabei würde er auch super anspringen, da das win anderer Kontakt im Schloss ist.

Die Masseleitung(en) würde ich trotzdem machen, eine zur Karosse und eine zum Motorblockt. Damit umgehst du das Masseband vom Motor zur Karosse. Und die Polschuhe auf FESTEN Sitz prüfen. Bei mir Türen über die FB entriegelt, Licht innen geht an, Zündung an, Radio an, starten TOT. Der Minusschuh war ausgelutscht. Denn hatte ich vorher bei der Fehlersuche geprüft und nachgezogen. Da er aber nicht weiter zusammen ging, löste er sich nach einiger Zeit und war nur locker auf der Batterie.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

kann man schon zerlegen ist aber eher ein Verschleißteil. Original so 30$. Aber natürlich plus Versand Zoll Steuer.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten