Achsmanschette vorn wechseln

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
sonni
Beiträge: 63
Registriert: 21.06.2010 19:35
Wohnort: Waldaubach/Westerwald

Achsmanschette vorn wechseln

Beitrag von sonni »

Guten Tag mal wieder!
Die radseitige Manschette an der linken vorderen Gelenkwelle ist verschlissen.
Die Gelenkwelle habe ich ausgebaut.
Wie bekomme ich das radseitige Gelenk von der Welle?
Das war schon mal Thema, aber der Link funktioniert nicht (leider).
Ich geh` mal davon aus, dass ähnlich wie auf der Innenseite des Gelenks ein Federring (Sprengring ohne Ösen) das Gelenk auf der Welle festhält.
Wie bekomme ich den ab? (Habe schon mit nem Hammer versucht, geht nicht :-(
Vielen Dank im Voraus für konstruktive Antworten!

LG sonni (mit den schwarzen Fingern)
Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint!

Plori XLT 1999
1FMZU34E0WUB15780
Rover 416 SI
SKY 120/24
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Habe ich auch noch nicht zerlegt.
Bei manchen Bauweisen hat der Sicherungsring zwei "Laschen" nach oben stehen, die man auseinanderspreizen muss.
Vielleicht ist das beim Explorer auch so?!
Sieht man manchmal erst, wenn alles richtig sauber ist.
Bei vielen Franzosen z.B. geht das äussere Gelenk gar nicht ab. Da muss man das innere abnehmen und von dort aus eine neue Manschette drüberschieben.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das wird eine grössere Arbeit. :wink:
Dazu sollte die Antriebswelle ausgebaut werden.
Dazu muss das obere Schwenklager vom Achsschenkel getrennt werden.

Beschrieben ist das hier im Handbuch in der Rubrik 05-04:
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=22224

Eine weitere Anleitung ist hier zu finden:
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... elenkachse

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 12.06.2019 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Warum immer so hilflos, dass ist ja schon fast wie im Mustang Forum. Die meisten Mustang Fahrer können fahren, aber nicht selber schrauben, dass wird doch wohl nicht ansteckend sein? Lach!!!! (Bitte nicht falsch verstehen, dass war jetzt als Witz gemeint!)

Du musst die Gelenke nicht unbedingt abnehmen, da gibt es eine bessere und schnellere Möglichkeit. Schön mit Überzieher und dann geht die Sache gut eingeölt wie von selber!

Es gibt aber auch Druckluft Achsmanschetten Spreizer, die kann man oftmals für kleines Geld bei einem Teilehändler mieten.

Nimm doch gleich 2 Manschetten, dann hast du eine in Reserve! Kostet 12,50 Euro, kostenloser Versand, alles dabei was man benötigt.

Als Beispiel schaust du hier, davon gibt es aber unzählige Angebote:
https://www.ebay.de/i/142406590021?chn=ps

Es gibt auch ein Set da ist Silikonöl mit dabei, damit die Manschette schön flutscht, hier läuft die Manschette auch ein wenig spitzer zu:
https://www.ebay.de/itm/2x-Achsmanschet ... SwMGVaVdXV
(Sozusagen Manschette mit Gleitgel ………. ahhhh, schon drüber…. Lach!!!!)

Falls dir die Farbe nicht gefällt, na ja, den Kegel gibt es zum Beispiel auch in grün und die Manschetten gibt es auch in rot und in blau. Da kann man mal so richtige Akzente setzen, die man aber kaum sehen kann.

Du kannst aber auch gleich 4 Manschetten nehmen, da kannst du in eine Rutsch komplett alles austauschen. Der Spaß kostet dann 25,50 Euro und ist zum Beispiel hier zu bekommen:
https://www.ebay.de/itm/NEU-1x-Montagek ... SwusdcIQ7f

Falls jetzt noch das für Mustang Fahrer übliche Gejammer kommen sollte, ich habe im Lauf der Jahre schon mehrfach solche Manschetten verbaut, die haben praktisch alle gut gepasst und auch ewig lange gehalten. Es gibt aber bei den Fahrzeugen auch Ausnahmen, die benötigen dann wirklich was ganz spezielles, vor allem dann wenn irgendwie kein Platz vorhanden ist.

Die Manschetten sind extrem flexibel und passen sich dem Umfang der Antriebswelle, oder dem Umfang vom Gelenk gut an. Was im schlimmsten Fall nicht passen kann, dass wäre wenn überhaupt die Schelle zum verschließen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
sonni
Beiträge: 63
Registriert: 21.06.2010 19:35
Wohnort: Waldaubach/Westerwald

Beitrag von sonni »

Guten Morgen,
VIELEN DANK für die gestrigen Antworten!
Wie eingangs beschrieben, habe ich die Welle bereits ausgebaut.
Das war nicht weiter schwierig und ist normale Schrauberarbeit.
Das Problem ist das radseitige Gelenk von der Welle herunter zu bekommen.
Ich habe bereits ein neues Gelenk und möchte das auch einbauen.

WIE bekomme ich das alte Gelenk von der Welle runter?

Kadzes Bildbeschreibung hatte ich schon gelesen (exzellent gemacht!).

Danke Wolfgang für die Übermittlung des Handbuches.
Selbst dort ist nicht erklärt wie das Gelenk von der Welle zu trennen ist.

Aber dort steht, dass die radseitige Manschette durch Abbau des inneren Gelenks eingebaut wird.

Hat der Meister vielleicht noch 'ne Idee?

Mal wenn wie`s wird; zur Not muss halt die Gelenkwelle vom Schlachter herhalten; Ausbau mit der Flex :D :P

LG aus dem hohen Westerwald

Sonni
Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint!

Plori XLT 1999
1FMZU34E0WUB15780
Rover 416 SI
SKY 120/24
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das äussere Gelenk ist im Detail leider nicht gezeigt.
Soweit ich weiss lässt sich der Tripod so wie am inneren Gelenk lösen:
Welle im Gelenk stark knicken,in einer bestimmten Stellung lässt sich die Welle mit Tripod herausnehmen und die Sicherungsringe entfernen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
sonni
Beiträge: 63
Registriert: 21.06.2010 19:35
Wohnort: Waldaubach/Westerwald

Beitrag von sonni »

Danke für die schnelle Antwort!
Leider handelt es sich bei dem äußeren (radseitigen) Gelenk nicht um einen Tripode-Gelenk.
Dieses Gelenk ist als Kugelgelenk (Rzeppa-Gelenk) ausgeführt.
In einem schweizer Ausbildungslehrblatt ist von einem Kupferdorn die Rede:
http://www.agvs-beo.ch/cmsfiles/2016.05 ... wellen.pdf
Diese Vorgehensweise ist ähnlich der von Guido beschriebenen Taktik.
Mal seh'n ob's klappt;
Heut' mittag weiß ich mehr!
LG
sonni
Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint!

Plori XLT 1999
1FMZU34E0WUB15780
Rover 416 SI
SKY 120/24
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich vermisse mal wieder die einfachen und hilfreichen Antworten, auch wenn ich kein Explorer Fahrer bin.

Nimm 12,99 Euro in die Hand und kaufe dir einen Gelenkwellen Abzieher, mit dem Teil kannst du den Gelenkwellenkopf problemlos von der Welle abziehen. Alles ohne besonderen Kraftaufwand und ohne die Gefahr etwas kaputt zu machen, zu lösen muss nur die große Mutter aufgeschraubt und angezogen werden. Wichtig dabei ist halt das die Klemmvorrichtung ordentlich angezogen wurde, damit die Vorrichtung nicht über die Welle rutscht.

Ich besitze selber auch so ein Tel selber und kann dir bestätigen, dass es damit problemlos machbar ist. Als Beispiel schaust du hier, alles mal wieder mit schnellem Versand und ohne Versandkosten.
https://www.ebay.de/itm/Gelenkwellenabz ... SwZcZcZTNW

Es gibt wie immer haufenweise andere Angebote, der Link hier soll also nur als Beispiel dienen. Dieses Werkzeug bekommst du auch bei Amazon und es gibt auch Ausführungen die länger, breiter, größer, stabiler und teurer sind.

Es gibt auch zahlreiche Videos dazu im Netz, wie man das Werkzeug benutzen soll, ich habe dir mal ein Video in erstklassiger Bildqualität rausgesucht:
https://www.youtube.com/watch?v=NBjYe8soaTg

Auf sämtlichen Ersatzteilbildern im Netz sehe ich das beim äußeren Gelenkwellenkopf ein normaler Sicherungsklipps vorhanden ist, den kann man auch nicht mechanisch öffnen. Der Gelenkwellenkopf wird einfach nur von der Welle abgezogen, bei einer Dichtmanschette liegt so ein Klipp auch immer mit bei, einfach abziehen und gut ist es. Der Klipp sollte erneuert werden, aber davon hast du ja mindestens zwei stück.

Mit einem Hammer arbeiten ist zwar eine weit verbreitete Arbeitsweise, besser geht es aber mit so einem Gelenkwellenkopf Abzieher. Beim Arbeiten mit dem dicken Hammer kann mitunter einiges schief gehen, denn die Schlagkräfte werden je nach Antriebsart auch bis zum Getriebe / Differential übertragen. Leg den Hammer in die Ecke, man kann die Arbeiten übrigens auch von Hand ausführen, ein Druckluftschrauber ist also kein muss.

Viel Spaß und Erfolg!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

sonni hat geschrieben: Ich habe bereits ein neues Gelenk und
Kannst du am neuen Gelenk nicht ableiten, wie es befestigt ist? Wenn es einen Sicherungsring gibt, bei dem du das Gelenk runterprügeln musst, dann brauchst du einen größeren Hammer und einen guten Schraubstock, stabil befestigt.
Manchmal sitzen die extrem fest!
Wenn du eh ein neues Gelenk drauf machen willst, kannst du das alte ja "ruhig" beschädigen.
Kannst du mal ein Bild vom neuen Gelenk machen und hochladen?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Bei dem Gelenk und bei den Staubschutzkappen sind Sicherungsringe mit dabei, die Teile sieht man praktisch auf jeder Webseite wo das Zeug angeboten wird.

Schraubstock und zwei Brechstangen geht natürlich auch, so lange der Schraubstock groß genug ist. Die elegantere Lösung ist aber ein Abzieher, vor allem macht man dabei nicht kaputt.

Aber lass ihn mal versuchen wie er zurecht kommt, ich beschreibe nur Lösungsmöglichkeiten, was man letztendlich daraus macht ist jedem selbst überlassen. Nicht mein Auto, nicht mein Problem!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Wanne V8 hat geschrieben: Die elegantere Lösung ist aber ein Abzieher,
Einen Abzieher für Antriebswellengelenke habe ich noch nicht gesehen.
Wie sieht sowas aus?
(Wir reden jetzt nicht von den 3-Zapfen-Gelenken, die z.B. bei Renault auf der Innenseite der Welle stecken! Wir sprechen von den "Gleichlaufgelenken" aussen, ne ;-) )
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Der Link zu einem preisgünstigen Abzieher ist doch bereits weiter oben schon eingefügt gewesen. Es gibt für so ein Teil sehr viele Anbieter, auch mit sehr unterschiedlichen Preisen. Die Abzieher sehen aber praktisch immer gleich aus und auch die Maße sind fast immer identisch. Es gibt natürlich auch echte Extremteile, aber die sind wohl eher was für den Nutzfahrzeugbereich, oder halt für Fahrzeuge mit extrem großen Gelenkwellenköpfen. Und ja, wir reden jetzt auch nur von den äußeren Gelenkwellenköpfen, denn auf der inneren Seite gibt es ja keine Achse mit einer Mutter, hier hilft nur ein normaler Abzieher weiter!

Hier ist der Link noch mal:
https://www.ebay.de/itm/Gelenkwellenabz ... SwZcZcZTNW

Wie man so ein Teil benutzt kann man sich in einem schönen Video ansehen, der Link dazu ist auch weiter oben zu finden.

Benutzen kann man so einen Abzieher für alle Gelenkwellenköpfe die mit einem Sicherungsklipp befestigt sind. Abziehen kann man damit natürlich auch Gelenkwellenköpfe die mit einem Sprengring gesichert sind, der Ring muss hierbei aber vorher abgenommen werden, andernfalls kann man den Kopf nicht abziehen.

Alles was schwergängig ist lässt sich mit so einem Teil bestens handhaben, abgezogen wird mit Hilfe der originalen Mutter außen am Gelenkwellenkopf, die Mutter wird festgedreht und zieht dabei den Kopf von der Welle runter. Auf der gegenüberliegenden Seite wird der Abzieher festgeklemmt, je nach Gelenkwellenstruktur reicht handfestes anziehen aus. Es sei denn das die Welle durchgehend gleich dick ist, in so einem Fall müssen die beiden Schrauben ordentlich angezogen werden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wieso denn überhaupt abmachen?? Inneres Gelenk ab. Manschette drüber fertsch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Er hat bereits ein neues Gelenk, dass möchte er jetzt natürlich auch einbauen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Wanne V8 hat geschrieben: Hier ist der Link noch mal:
https://www.ebay.de/itm/Gelenkwellenabz ... SwZcZcZTNW
Super Info!
Danke. Hab ich bestellt. Kannte ich tatsächlich noch nicht. ..... Was hätte das Ding schon für Probleme beseitigt! Unglaublich.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Antworten