Hallo, heute ruckelt mein Wagen bei Steigungen oder beim anfahren, stark.
Ich war dann gerade beim Jörg, er hat rausgefunden, Zylinder 7 misfire.
Hat jemand schon mal bi 4,6 2V die Kerzen 7 und 8 gewechselt?
Kraftstoffschiene abbauen ja nein? Was noch?
Hat jemand nen link für nen Film (youtube) wo das gezeigt wird. Google die ganze Zeit, finde aber nur 5,4.
Wollen uns morgen dran machen. (Hoffe auf keinen Regen)
Danke!
LG
Dirk
Mensch Jörg, das tut einem in der Seele weh, Deinen schönen Wagen da nur stehen zu sehen. Der muss wieder auf die Straße!
Ford Expedition 4,6 2V Zündkerzen 7 und 8 wechseln
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.05.2018 13:34
- Wohnort: Burlo
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Weg bauen was im Weg ist....Fuel Rail kann normal drin bleiben
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
So, nun läuft er endlich wieder wie fabrikneu.
Glaube sogar etwas besser als vor dem Misfire.
Die Benzinleitung haben wir aber vorne gelöst, weil es garnicht möglich war oder besser gesagt, verdammt schwer, die 7mm Schraube vom Zündmodul zu lösen.
Jörg schreibt bestimmt noch nen netten Bericht mit Bilder.
Gebraucht haben wir nicht ganz 1,5h für Zylinder 7.
Nochmal ganz dickes Lob an Jörg seine spontane Hilfe!
Glaube sogar etwas besser als vor dem Misfire.
Die Benzinleitung haben wir aber vorne gelöst, weil es garnicht möglich war oder besser gesagt, verdammt schwer, die 7mm Schraube vom Zündmodul zu lösen.
Jörg schreibt bestimmt noch nen netten Bericht mit Bilder.
Gebraucht haben wir nicht ganz 1,5h für Zylinder 7.
Nochmal ganz dickes Lob an Jörg seine spontane Hilfe!
Eine Zündkerze und eine Zündspule wechseln in eineinhalb Stunden. So was ist zwar nicht rekordverdächtig, aber wenn man das ganze drum herum bedenkt, dann geht es eigentlich noch.
Richtig kaputt war ja eigentlich nichts, aber es ist wohl mal Feuchtigkeit in das Loch für die Zündkerze gekommen, so wie es aussah auch Salzwasserbrühe. Aus dem Kerzenloch haben wir einigen losen Dreck rauspusten können, der dürfte dort normalerweise aber überhaupt nicht drin sein.
Offensichtlich sind in der Vorzeit mal die Zündkerzen gewechselt worden und auch mehrere Zündspulen. Die Zündspule vom 7. Zylinder wurde dabei offensichtlich nicht richtig ausgerichtet, so dass im eingebauten Zustand Feuchtigkeit am Silikonaufsatz der Zündspule eindringen konnte. Verbaut waren auch drei verschiedene Sorten Zündspulen, dass war schon seltsam.
Erst mal alles losgeschraubt was im Weg war und dann darauf gehofft das die Einspritzdüsen im Rail stecken bleiben und man alles in einem Rutsch hochziehen kann. Na ja, hat halt geklappt und dann konnten wir auch die Zündspule lösen und die Zündkerze raus schrauben.
Kerze und Zündspule neu, schnell alles wieder gründlich zusammen gebaut und einen Probelauf gemacht. Die Einspritzdüsen waren dicht und der Motor lief wieder schön rund.
Dirk hat heute mal wieder teilweise selber geschraubt, da konnte ich doch glatt mal zwischendurch ein paar Bilder machen!
Wenn die Autos größer werden, dann müssen auch die Leitern mit wachsen, oder der Wagen ist irgendwann so groß, dass man problemlos von unten arbeiten kann.






Richtig kaputt war ja eigentlich nichts, aber es ist wohl mal Feuchtigkeit in das Loch für die Zündkerze gekommen, so wie es aussah auch Salzwasserbrühe. Aus dem Kerzenloch haben wir einigen losen Dreck rauspusten können, der dürfte dort normalerweise aber überhaupt nicht drin sein.
Offensichtlich sind in der Vorzeit mal die Zündkerzen gewechselt worden und auch mehrere Zündspulen. Die Zündspule vom 7. Zylinder wurde dabei offensichtlich nicht richtig ausgerichtet, so dass im eingebauten Zustand Feuchtigkeit am Silikonaufsatz der Zündspule eindringen konnte. Verbaut waren auch drei verschiedene Sorten Zündspulen, dass war schon seltsam.
Erst mal alles losgeschraubt was im Weg war und dann darauf gehofft das die Einspritzdüsen im Rail stecken bleiben und man alles in einem Rutsch hochziehen kann. Na ja, hat halt geklappt und dann konnten wir auch die Zündspule lösen und die Zündkerze raus schrauben.
Kerze und Zündspule neu, schnell alles wieder gründlich zusammen gebaut und einen Probelauf gemacht. Die Einspritzdüsen waren dicht und der Motor lief wieder schön rund.
Dirk hat heute mal wieder teilweise selber geschraubt, da konnte ich doch glatt mal zwischendurch ein paar Bilder machen!
Wenn die Autos größer werden, dann müssen auch die Leitern mit wachsen, oder der Wagen ist irgendwann so groß, dass man problemlos von unten arbeiten kann.






Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)