Das man die Gummilager bei Rockauto bekommt, dass hatte ich ja schon geschrieben und wer weiß wie teuer waren sie auch nicht gewesen. Man muss sich halt einmalig auch das Werkzeug anschaffen, oder ausleihen, falls es jemand hergibt. Oder man tätigt einen kleinen Besuch und macht den Wechsel zusammen mit dem der so ein Werkzeug hat und auch damit umgehen kann.
Zum Einbau eine Presse, ich denke mal das ist übertrieben und teilweise auch mechanisch nicht umsetzbar, weil du mit der Presse nicht richtig an die Teile ran kommst. Bei der Presse ist oben der ganze Hydraulikkram im Weg und unten im schlimmsten Fall der Auflagetisch, beziehungsweise die schmale Auflageschiene. Kommst du nicht gescheit ran, dann klappt entweder der Ausbau nicht, oder noch viel schlimmer der Einbau, beides verursacht nur Frust und das bringt einen auch nicht weiter.
Ich habe solche Gummilager schon mehrfach gewechselt, auch an Fahrzeugen mit richtig großen Teilen, so wie es eben beim Ford Expedition der Fall ist. Bei einem Ford Expedition ist ja alles total überdimensioniert, aber mit etwas Vorarbeit lassen sich die Teile problemlos entfernen. Der Expedition ist natürlich kein LKW und es gibt sicherlich noch deutliche größere Teile im Pick Up und SUV Bereich, aber damit habe ich mich halt noch nie beschäftigt, weil ich so ein Fahrzeug nicht besitze.
Wichtig ist halt das die alten Teile erst mal gereinigt und entrostet werden, für den Fall das auch wirklich dicker Rost auf der Außenseite vorhanden ist. Sind die Teile einigermaßen sauber, dann kann man sie problemlos raus drücken. Ohne dicken Rost außen dran, reicht ein Spitzer Sprühöl und schon ist die Buchse ruck zuck ausgedrückt.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal so eine große Kiste mit allen möglichen Aufsätzen zugelegt, damit ist der Wechsel von Kugelgelenken und Gummilagern in kürzester Zeit zu bewerkstelligen. Bei den Traggelenken muss man den Querlenker noch nicht mal vom Fahrzeug abnehmen, bei der Verwendung einer Presse kommt man um die Demontage nicht herum.
Die Zwinge aus meinem Set schafft einen Pressdruck von 4 Tonnen, dass reicht im Normalfall problemlos aus um auch fest sitzende Sachen zu lösen. Man muss halt einen langen Hebelarm ansetzten, eine kleine Knarre reicht da bei weitem nicht aus. Wenn die einzelnen Teile auf Dauer preisgünstiger sind wie ein kompletter Querlenker, dann würde ich immer nur die Lager wechseln. Ist man eh einmal dran und hat die Teile möglicherweise auch schon demontiert, dann sollte man auch gleich alle Lager und Buchsen wechseln.

Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)