Heizung

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Heizung

Beitrag von Dirk12 »

Da meine Heizung nicht mehr ging, es kam nur kalte Luft raus, haben Jörg und ich mal die beiden Wärmetauscher gespült.
Was da für ne Mocke rauskam, war echt der Hit.
Gestunken hat das Wasser auch noch wie Harald.
Das Bild zeigt, als schon das meiste raus war. Am Anfang viel Schlimmer.

Jetzt kommt wieder richtig warme Luft raus.

Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Heizung ging beim Dirk überhaupt nicht mehr, weder vorne, noch hinten im Fahrzeug. Selbst lauwarm wurde sie nicht mehr.

Eine Rückwärtsspülung war also angesagt, was dann zum Vorschein kam war schon extrem. Zäh und dickflüssig hat es erst mal begonnen, dann wurde der Durchfluss nach einiger Zeit deutlich besser.

Da kann so ziemlich alles raus was man sich vorstellen kann, sehr dickflüssige dunkelbraune Rostbrühe, möglicherweise auch Reste von Kühlerdicht und jede Menge stinkendes Wasser.

Beim restlichen Kühlsystem war es auch nicht besser, also haben wir mit großer Durchflussmenge in Rückwärtsspülung auch den Motorblock und den Kühler durchgespült. Es dauerte eine ganze Zeit bis endlich sauberes Wasser aus dem Ausgleichsbehälter kam, nun ist das System aber sauber.

Neuen Frostschutz rein, noch ein wenig Wasser auffüllen, schon funktionierte auch die Heizung wieder. Nach ein paar Minuten Warmlaufzeit, bei leicht erhöhter Drehzahl, konnten wir am Luftaustritt der vorderen Heizung eine Lufttemperatur von 58° messen.

Die Heizung hinten im Wagen funktioniert jetzt auch wieder vorzüglich, jetzt kann die Kälte auch für Dirk kommen, bisher hat er sich ja nur mit dicker Bekleidung weiter geholfen.

Wenn man jetzt noch bedenkt wie hoch die Heizleistung bei einem Expedition ist, wenn beide Heizungen auf Volldampf laufen, dann wäre ab jetzt auch eisige Polarkälte kein Problem mehr. Bei -30° dauert es zwar etwas länger bis der Innenraum angenehm warm ist, dass ist aber auch das ist kein Problem, so lange man die Aufwärmzeit mit angemessener Winterbekleidung überbrücken kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Aber in den Kanal hättet ihr das ja nicht unbedingt laufen lassen müssen :shock:
Wenn das rauskommt was da rein kam kommt ihr wo rein wo ihr nicht mehr raus kommt. :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten