Ja ich habs getan. Lincoln Navigator
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Müsste eigentlich mit Forscan gehen. Wobei ich aktuell nicht weiß, ob man damit alle Steuergeräte auslesen kann. Bei meinem Gen 3 Explorer konnte mir das Programm umfassend helfen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Bist du dir sicher das du die richtigen Teile gekauft hast, denn mit dem Kompressor kann das nichts zu tun haben, denn der kann nur pumpen, ohne Intelligenz.
Die Sensoren an den Luftbälgen ist die einzige intelligente Schnittstelle die der Elektronik mitteilen kann wie hoch der Wagen steht. Wenn da was nicht passt kennt die Elektronik die Höhe nicht und pumpt bis zum Drucklimit.
Hat der Wagen möglicherweise eine extra Funktion um die maximale Bodenfreiheit abzurufen, zum Beispiel im Gelände bei einer Wasserdurchfahrt?
Ich habe zwar auch eine Air Ride Federung, aber nur an der Hinterachse und da kann ich nichts umstellen. Möglicherweise müssen die neuen Sensoren angelernt werden, aber außer die Batterie mal abklemmen und dann aufpumpen lassen, fällt mir da auch nichts ein.
Der Lincoln Schnickschnack kann doch nicht so viel anders sein, es ist zwar mehr vorhanden, aber der Wagen ist schon älter, also sicherlich keine Computerkiste. Stecker dran, Strom drauf, einregeln lassen, dass sollte es eigentlich gewesen sein. Es sei denn das noch was anderes defekt ist, oder die Regelung nicht zu deinem Fahrzeug passt.
In der Höhenregelung sind nur Potentiometer drin, die je nach Höhe eine gewisse Spannung erzeugen. Sind diese Bausteine anders, dann passt die Regelung nicht.
Noch eine andere blöde Frage, hast du die Sensoren auf der richtigen Seite eingebaut? Es gibt garantiert Unterschiede bei der Beschaltung der Potentiometer!
https://www.youtube.com/watch?v=GJGpzBNfmVw
https://www.youtube.com/watch?v=eNcbSPO_5RI
https://www.youtube.com/watch?v=tvorvYF4lhU
https://www.youtube.com/watch?v=AdhjEqH2pO8
Die Sensoren an den Luftbälgen ist die einzige intelligente Schnittstelle die der Elektronik mitteilen kann wie hoch der Wagen steht. Wenn da was nicht passt kennt die Elektronik die Höhe nicht und pumpt bis zum Drucklimit.
Hat der Wagen möglicherweise eine extra Funktion um die maximale Bodenfreiheit abzurufen, zum Beispiel im Gelände bei einer Wasserdurchfahrt?
Ich habe zwar auch eine Air Ride Federung, aber nur an der Hinterachse und da kann ich nichts umstellen. Möglicherweise müssen die neuen Sensoren angelernt werden, aber außer die Batterie mal abklemmen und dann aufpumpen lassen, fällt mir da auch nichts ein.
Der Lincoln Schnickschnack kann doch nicht so viel anders sein, es ist zwar mehr vorhanden, aber der Wagen ist schon älter, also sicherlich keine Computerkiste. Stecker dran, Strom drauf, einregeln lassen, dass sollte es eigentlich gewesen sein. Es sei denn das noch was anderes defekt ist, oder die Regelung nicht zu deinem Fahrzeug passt.
In der Höhenregelung sind nur Potentiometer drin, die je nach Höhe eine gewisse Spannung erzeugen. Sind diese Bausteine anders, dann passt die Regelung nicht.
Noch eine andere blöde Frage, hast du die Sensoren auf der richtigen Seite eingebaut? Es gibt garantiert Unterschiede bei der Beschaltung der Potentiometer!
https://www.youtube.com/watch?v=GJGpzBNfmVw
https://www.youtube.com/watch?v=eNcbSPO_5RI
https://www.youtube.com/watch?v=tvorvYF4lhU
https://www.youtube.com/watch?v=AdhjEqH2pO8
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die neueren Expedition haben ein Funktion das sie beim abstellen nach unten und bei 4x4 Low nach oben fahren.
Ich denke zunächst musst du das Fahrwerk auslesen und die Höhensensoren checken. Dann ist noch interessant ob das Modul den 4x4low Eingang dauernd an hat und welche Höhe die Sensoren anzeigen und ob sich diese Höhe ändert wenn man sie manuell bewegt.
Ich denke zunächst musst du das Fahrwerk auslesen und die Höhensensoren checken. Dann ist noch interessant ob das Modul den 4x4low Eingang dauernd an hat und welche Höhe die Sensoren anzeigen und ob sich diese Höhe ändert wenn man sie manuell bewegt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.05.2018 13:44
Forscan ist ja Bombe! Genau sowas hab ich gesucht. Zeigt mir mehrerer Fehler an u.a
P0403-c Schaltkreis egr Ventilposition
C1998 unter ABS Fehler in Modulkonfoguration
U1262 scp Datenbus verbindungsfehler
Mit OBDARNY Lambda 1 0,2-0,5 V stromspannung kurzzeit Einspritztrimm -4,7%- 1,6% springt hin und her
LAMBDA 2 Strom 0,8 v kurzzeit Einspritztrimm 99,2 %
Reifendrucksensor usw... Sind Kleinigkeiten aber der Rest da oben würde mich interessieren was ihr davon hält
Vielen Dank für die Videolinks werde sie mir später reinziehen
P0403-c Schaltkreis egr Ventilposition
C1998 unter ABS Fehler in Modulkonfoguration
U1262 scp Datenbus verbindungsfehler
Mit OBDARNY Lambda 1 0,2-0,5 V stromspannung kurzzeit Einspritztrimm -4,7%- 1,6% springt hin und her
LAMBDA 2 Strom 0,8 v kurzzeit Einspritztrimm 99,2 %
Reifendrucksensor usw... Sind Kleinigkeiten aber der Rest da oben würde mich interessieren was ihr davon hält
Vielen Dank für die Videolinks werde sie mir später reinziehen
Ford Explorer II 5.0 V8
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.05.2018 13:44
Ja hab ich, denk ich mal.....Also links ein Sensor für schon auf so einer Platte montiert ankam mit weiteren 2 Befestigungslöcher, und rechts sieht der Sensor aus wie der alteWanne V8 hat geschrieben:Bist du dir sicher das du die richtigen Teile gekauft hast, denn mit dem Kompressor kann das nichts zu tun haben, denn der kann nur pumpen, ohne Intelligenz.
Die Sensoren an den Luftbälgen ist die einzige intelligente Schnittstelle die der Elektronik mitteilen kann wie hoch der Wagen steht. Wenn da was nicht passt kennt die Elektronik die Höhe nicht und pumpt bis zum Drucklimit.
Hat der Wagen möglicherweise eine extra Funktion um die maximale Bodenfreiheit abzurufen, zum Beispiel im Gelände bei einer Wasserdurchfahrt?
Ich habe zwar auch eine Air Ride Federung, aber nur an der Hinterachse und da kann ich nichts umstellen. Möglicherweise müssen die neuen Sensoren angelernt werden, aber außer die Batterie mal abklemmen und dann aufpumpen lassen, fällt mir da auch nichts ein.
Der Lincoln Schnickschnack kann doch nicht so viel anders sein, es ist zwar mehr vorhanden, aber der Wagen ist schon älter, also sicherlich keine Computerkiste. Stecker dran, Strom drauf, einregeln lassen, dass sollte es eigentlich gewesen sein. Es sei denn das noch was anderes defekt ist, oder die Regelung nicht zu deinem Fahrzeug passt.
In der Höhenregelung sind nur Potentiometer drin, die je nach Höhe eine gewisse Spannung erzeugen. Sind diese Bausteine anders, dann passt die Regelung nicht.
Noch eine andere blöde Frage, hast du die Sensoren auf der richtigen Seite eingebaut? Es gibt garantiert Unterschiede bei der Beschaltung der Potentiometer!
https://www.youtube.com/watch?v=GJGpzBNfmVw
https://www.youtube.com/watch?v=eNcbSPO_5RI
https://www.youtube.com/watch?v=tvorvYF4lhU
https://www.youtube.com/watch?v=AdhjEqH2pO8
Ford Explorer II 5.0 V8
Ich habe mal genauer nachgelesen, die Regler sind für beide Seiten unterschiedlich, wenn man die vertauscht stimmen die Messwerte nicht.
Nimm ein Multimeter und probiere es aus!
Die Trimm Werte sind total daneben, da gibt es wohl offensichtlich ein Problem mit den Einspritzdüsen, vermutlich sind sie verschmutzt.
Nimm ein Multimeter und probiere es aus!
Die Trimm Werte sind total daneben, da gibt es wohl offensichtlich ein Problem mit den Einspritzdüsen, vermutlich sind sie verschmutzt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.05.2018 13:44
Hab vergessen zu erwähnen das die Werte beim Kaltstart diagnostiziert wurden.Wanne V8 hat geschrieben:Ich habe mal genauer nachgelesen, die Regler sind für beide Seiten unterschiedlich, wenn man die vertauscht stimmen die Messwerte nicht.
Nimm ein Multimeter und probiere es aus!
Die Trimm Werte sind total daneben, da gibt es wohl offensichtlich ein Problem mit den Einspritzdüsen, vermutlich sind sie verschmutzt.
Da spritzt er ja mehr ein
Wenn die Lambda beim Kaltstart zu wenig einspritzt kann es sein das die hinüber ist?
Das mit dem Multimeter werde ich ausprobieren.
Ford Explorer II 5.0 V8
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.05.2018 13:34
- Wohnort: Burlo
Beim Kaltstart und während der Aufwärmphase läuft ein festes Programm.Exploristi hat geschrieben:
Hab vergessen zu erwähnen das die Werte beim Kaltstart diagnostiziert wurden.
Da spritzt er ja mehr ein
Wenn die Lambda beim Kaltstart zu wenig einspritzt kann es sein das die hinüber ist?
Das mit dem Multimeter werde ich ausprobieren.
Da wird nichts geregelt und die Werte auszulesen ist unnütz.
Einzig die Temp.-Werte sollte man mit der Umgebungstemp. vergleichen.
Vor dem ersten Start. Nicht, daß da schon gravierender Fehler vorliegt.
Lambda spritz überhaupt nix ein.
Lambdasonden messen nur nach der Aufwärmphase verwertbar.
Wenn er auf Reihe 2 Fehlzündungen hat, stimmt die Verbrennung nicht. Was soll die Lamda ob kalt oder warm dann anderes messen?
Ich würde mich zuerst mal drum kümmern und schauen, welche Fehler dann noch übrig sind.
Ich würde mich zuerst mal drum kümmern und schauen, welche Fehler dann noch übrig sind.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Habe mal geschaut, die Sensoren haben alle drei Anschlüsse und es gibt welche für links und welche für rechts. Hast du nur die Sensoren gekauft, oder sind da auch die Montageplatten mit dabei? Auf den Platten ist links und rechts vermerkt, auf den Sensoren sehe ich nur Artikelnummern, die scheinen aber immer gleich zu sein.
Wurden 4 gleiche Teile in einem Beutel geliefert, sind die Teile gekennzeichnet? Hast du mit einem Messegerät überprüft ob es Unterschiede in der Beschaltung gibt und dabei auch mal die Arme vom Sensor bewegt?
Die Teile mögen identisch aussehen, werden aber je nach Fahrzeugseite spiegelverkehrt montiert. Was aber nicht spiegelverkehrt ist wäre die Bewegung des Potentiometer über den Steuerarm, dass Potentiometer regelt in der einen Richtung den Widerstand hoch, auf der anderen Seite runter.
So lange du nicht weiß welches Teil wohin gehört wird das nichts werden, genau so wie es ohne gescheite Antworten auch nichts werden wird, du musst schon schreiben was du gemessen, oder gesehen hast.
Hast du 4 identische Teile gekauft könnte das jetzt die Arschkarte bedeuten, jedenfalls so lange bis geklärt ist ab sich die alten Regler auf beiden Fahrzeugseiten genau so verhalten.
Einen Lincoln Navigator sollte man sich nur zulegen wenn man weiß wie man so ein Teil reparieren kann, kann man das nicht sollte man die Finger davon lassen. Ich kann dir sicherlich auf die Sprünge helfen, aber dazu bedarf es erklärend zu antworten, oder Bilder zu machen, in beiden Punkten sehe ich bei dir aber leider nichts.......
Es wäre möglicherweise auch nicht verkehrt zu wissen in welcher Ecke der Republik man dich findet, nur für den Fall das alle geschriebenen Infos zu keinem Ziel führen. Genau das sehe ich hier nämlich auf mich zukommen.
Für mich ist das nur primitiver analoger Elektronikkram, dem man mit einem Messgerät zu Leibe rücken kann um ihm seine Geheimnisse zu entlocken. Kann man diesen Schritten aber nicht folgen, so wird das hier eine endlose Geschichte bei der ich die Lust verliere weiter zu schreiben. 10 Minuten für mich bedeuten dann möglicherweise etliche Tage für dich, nur um festzustellen ob du wenigsten die richtigen Teile hast.
Also ein Messgerät nehmen und an die Stifte für den Stecker halten, den Hebel bewegen und beobachten was sich verändert und vor allem wie. Machen alle 4 gebrauchten Teile das gleiche wie die neuen ist alles OK. Gibt es Unterschiede musst du diese der jeweiligen Fahrzeugseite zuordnen.
Viel Erfolg!
Wurden 4 gleiche Teile in einem Beutel geliefert, sind die Teile gekennzeichnet? Hast du mit einem Messegerät überprüft ob es Unterschiede in der Beschaltung gibt und dabei auch mal die Arme vom Sensor bewegt?
Die Teile mögen identisch aussehen, werden aber je nach Fahrzeugseite spiegelverkehrt montiert. Was aber nicht spiegelverkehrt ist wäre die Bewegung des Potentiometer über den Steuerarm, dass Potentiometer regelt in der einen Richtung den Widerstand hoch, auf der anderen Seite runter.
So lange du nicht weiß welches Teil wohin gehört wird das nichts werden, genau so wie es ohne gescheite Antworten auch nichts werden wird, du musst schon schreiben was du gemessen, oder gesehen hast.
Hast du 4 identische Teile gekauft könnte das jetzt die Arschkarte bedeuten, jedenfalls so lange bis geklärt ist ab sich die alten Regler auf beiden Fahrzeugseiten genau so verhalten.
Einen Lincoln Navigator sollte man sich nur zulegen wenn man weiß wie man so ein Teil reparieren kann, kann man das nicht sollte man die Finger davon lassen. Ich kann dir sicherlich auf die Sprünge helfen, aber dazu bedarf es erklärend zu antworten, oder Bilder zu machen, in beiden Punkten sehe ich bei dir aber leider nichts.......
Es wäre möglicherweise auch nicht verkehrt zu wissen in welcher Ecke der Republik man dich findet, nur für den Fall das alle geschriebenen Infos zu keinem Ziel führen. Genau das sehe ich hier nämlich auf mich zukommen.
Für mich ist das nur primitiver analoger Elektronikkram, dem man mit einem Messgerät zu Leibe rücken kann um ihm seine Geheimnisse zu entlocken. Kann man diesen Schritten aber nicht folgen, so wird das hier eine endlose Geschichte bei der ich die Lust verliere weiter zu schreiben. 10 Minuten für mich bedeuten dann möglicherweise etliche Tage für dich, nur um festzustellen ob du wenigsten die richtigen Teile hast.
Also ein Messgerät nehmen und an die Stifte für den Stecker halten, den Hebel bewegen und beobachten was sich verändert und vor allem wie. Machen alle 4 gebrauchten Teile das gleiche wie die neuen ist alles OK. Gibt es Unterschiede musst du diese der jeweiligen Fahrzeugseite zuordnen.
Viel Erfolg!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26.05.2018 13:44
Wanne V8 hat geschrieben:Habe mal geschaut, die Sensoren haben alle drei Anschlüsse und es gibt welche für links und welche für rechts. Hast du nur die Sensoren gekauft, oder sind da auch die Montageplatten mit dabei? Auf den Platten ist links und rechts vermerkt, auf den Sensoren sehe ich nur Artikelnummern, die scheinen aber immer gleich zu sein.
Wurden 4 gleiche Teile in einem Beutel geliefert, sind die Teile gekennzeichnet? Hast du mit einem Messegerät überprüft ob es Unterschiede in der Beschaltung gibt und dabei auch mal die Arme vom Sensor bewegt?
Die Teile mögen identisch aussehen, werden aber je nach Fahrzeugseite spiegelverkehrt montiert. Was aber nicht spiegelverkehrt ist wäre die Bewegung des Potentiometer über den Steuerarm, dass Potentiometer regelt in der einen Richtung den Widerstand hoch, auf der anderen Seite runter.
So lange du nicht weiß welches Teil wohin gehört wird das nichts werden, genau so wie es ohne gescheite Antworten auch nichts werden wird, du musst schon schreiben was du gemessen, oder gesehen hast.
Hast du 4 identische Teile gekauft könnte das jetzt die Arschkarte bedeuten, jedenfalls so lange bis geklärt ist ab sich die alten Regler auf beiden Fahrzeugseiten genau so verhalten.
Einen Lincoln Navigator sollte man sich nur zulegen wenn man weiß wie man so ein Teil reparieren kann, kann man das nicht sollte man die Finger davon lassen. Ich kann dir sicherlich auf die Sprünge helfen, aber dazu bedarf es erklärend zu antworten, oder Bilder zu machen, in beiden Punkten sehe ich bei dir aber leider nichts.......
Es wäre möglicherweise auch nicht verkehrt zu wissen in welcher Ecke der Republik man dich findet, nur für den Fall das alle geschriebenen Infos zu keinem Ziel führen. Genau das sehe ich hier nämlich auf mich zukommen.
Für mich ist das nur primitiver analoger Elektronikkram, dem man mit einem Messgerät zu Leibe rücken kann um ihm seine Geheimnisse zu entlocken. Kann man diesen Schritten aber nicht folgen, so wird das hier eine endlose Geschichte bei der ich die Lust verliere weiter zu schreiben. 10 Minuten für mich bedeuten dann möglicherweise etliche Tage für dich, nur um festzustellen ob du wenigsten die richtigen Teile hast.
Also ein Messgerät nehmen und an die Stifte für den Stecker halten, den Hebel bewegen und beobachten was sich verändert und vor allem wie. Machen alle 4 gebrauchten Teile das gleiche wie die neuen ist alles OK. Gibt es Unterschiede musst du diese der jeweiligen Fahrzeugseite zuordnen.
Viel Erfolg!
Hab es machen wollen wie du es mir beschrieben hast, dabei ist mir aufgefallen das an 2 Kabeln ein kabelbruch aif selber Höhe war. Beide kamen in Kontakt. Hab sie auseinander gefummelt und neu isoliert und es funzt wieder!
Jetzt fehlt noch die 3. Sitzreihe die nicht ausfahren will, beleuchtung
der Seitenspiegel bleibt mehrere Stunden an, sowie das LIFTGATE AJAR, vielleicht gibt's da ein Zusammenhang mit den Seitenspiegel. Achja, Zündkerzen Spulen, AGR Ventil wurden getauscht, war eine scheiß Arbeit sag ich euch, läuft eigentlich wieder ganz gut,Motor ein klein wenig unruhig. hört sich im Stand hinten aus dem auspuff an als ob er dennoch an einem Zylinder aussetzten tut, zeigt mir aber keine Fehlermeldung an. Und vor kurzen ist er einfach ausgegangen während der Fahrt. Hab in nem Amiforum gelesen das es an der Benzinpumpe liegen kann wenn auf Reserve aber in diesem Moment fuhr ich mit LPG.
Ford Explorer II 5.0 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn die Liftgate ajar ist. Also offen steht geht natürlich die Beleuchtung nicht aus. Wird am Schloss liegen. ggf. hab ich noch eins da.
Am Auspuff kann man eher nicht hören ob ein Zylinder aussetzt. Ich würde das per Tester prüfen.
Am Auspuff kann man eher nicht hören ob ein Zylinder aussetzt. Ich würde das per Tester prüfen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.