Von US Batterie auf Euro Batterie

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Sich jetzt wegen der preisgünstigen Batterie negativ zu äußern ist auch unsinnig, denn die Akkus von TP Car Fit sind wirklich nicht schlecht.
Das mag sein, weiß man aber nicht. Sie kann die Vorgaben der Marke nicht erfüllen oder aus Überproduktion stammen. Leider steht das nicht drauf.
Die Kabel haben wir nicht verlängert, es sind nach wie vor die originalen Polschuhe vorhanden.
Die Konstuktion ist ok. Ich hätte die Polschuhe abgeschnitten und Ringkabelschuhe aufgepresst. Will ich zurück, gibt es Polschuhe mit M10 für Minus und M12 für Plus.

Die Anschlüsse aus dem Zubehör haben wir dafür aufgebohrt, schon passte es.
Das ist in der E-Technik verboten. Nur Aufweiten ist erlaubt.

Den Metallstreifen hätte ich mit dickem Schrumpfschlauch isoliert, ist so aber auch ok.
Hält die preisgünstige Batterie nur wenige Jahre, dann holt man sich halt preisgünstig wieder eine neue.
Stimmt, ist eine reine Preisfrage. Für eine Varta, Banner und Co. kriegst du 3-4 No Name. Bei normaler benutzung halten die Zusammen länger als die Markenbatterie. Brauchst du mehr (Winde oder Zusatzelektrik) siet das mit unter anders aus. Leider fallen die meisten immer Samstag Abend in der Pampa aus.
Hier kann ich wenigstens in den Akku hinein schauen, dass ist heutzutage eigentlich kaum noch üblich!
Nützt nur bedingt. Man kann mit einem Säureheber die Dichte messen.
Eine mit weißen Gehäuse ist besser, da man von außen den Füllstand der Zellen messen kann. Vor 30 Jahren konnte man noch die einzelnen Zellen austaschen. das bringt aber kein Geldt für die Hersteller und ist deshalb abgeschaft worden.
Ich sage einfach mal das Erfahrung zählt, auch bei Auto Batterien.
Stimmt zu 100%. Ich habe nichts gegen die No Name. Es steht halt nicht drauf, warum No Name und nicht Varta, Banner, Bosch, etc.
Ich tausche auch bei einem Start-Stopp Auto die AGM Batterie gegen eine EFB, wenn die Platzierung der Batterie im Fahrzeug nicht dagegen spricht ( eine AGM ist auslaufsicher, eine EFB nicht). Die EFB kann kann nahe das Gleiche (Startstrom, Zyklenfestigkeit) ist aber erheblich billiger.
Den VW Polo gibt es je nach Ausstattung ab Werk mit 6 verschidenen Batterien mit gleicher Baugröße. Was für ein Schwachsinn.
Die haben auch für ein V8 Modell (den Namen habe ich vergessen), daß nur in den USA verkauft (ich glaube auch dort produziert) wurde diese Batterie verbaut. Optima YT S 2,1 YellowTop 6V 55Ah.
Man hatte bei dem Design den Platz für die 12V Batterie vergessen und hat statt dessen zwei von denen rechts und links im Kofferaum verbaut und in Reihe geschlossen für 12V. Eine hat immer früher den Geist aufgegeben als die andere, aber beide wurden getauscht.
Abgesehen davon habe ich im Modellbau Bereich viel mit Akkus zu tun gehabt und auch schon das ein oder andere Elektrofahrzeug betreut, repariert, oder aufgerüstet.
Das ist mein Job. Nach Steetscooter mit ihrem "E-Bulli" für die Post vor meinem Urlaub flieg ich am Montag zu Inci Akü in die Türkei.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

So viel Aufwand nur wegen einer neuen Batterie
Ja da lebt das Forum ja richtig auf!

Ich habe da noch was schönes elektrisches, einen Peugeot Scoot Elec Roller, mit 50 km/h Zulassung, für zwei Personen. Baujahr 96 und aktuell so was um die 4600 km gelaufen. Reichweite je nach Fahrergewicht, Geschwindigkeit und Topgrafie, zwischen 40 - 65 km.

Da sind Akkus verbaut die funktionieren auch nach 80 Jahren noch. Die Akkus leben auch noch wenn man sie komplett entladen und kurzgeschlossen 10 - 20 Jahre überwintern lässt. Zwei Ladezyklen und die Kapazität ist wieder voll da.

Es handelt sich um Nickel Cadmium Nasszellen, genauer gesagt um SAFT STM 5-100 MRE. Nach 2000 kompletten Voll Ladezyklen, beziehungsweise 80.000 km, haben die Akkus noch mindestens 80% ihrer ursprünglichen Kapazität.

So was passt aber nicht in einen Expedition. Abgesehen davon muss man mit diesen Akkus auch umzugehen wissen und gelegentlich mal die Kalilauge wechseln. Das ist wie bei den alten Bergwerkleuchten, die funktionieren auch nach 100 Jahren noch zuverlässig!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Super Technik, läuft und läuft und läuft, wie ein Käfer. Das kriegst du aber heute in der EU nicht mehr zugelassen, obwohl die nicht gefährlicher sind als Lithiumzellen. NI-CD Nasszellen werden nur noch als Speicher benutzt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich find´s gut...Ein Forum ist ja dafür da das man sich austauscht...Leider haben es die Leute heute mehr mit Facebook. Obwohl man da nach 3 Tagen nix mehr findet...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

anncarina hat geschrieben:Obwohl man da nach 3 Tagen nix mehr findet...
Das kann ich dir aber sowas von bestätigen!!!
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Leider haben es die Leute heute mehr mit Facebook.
Habe ich nicht und brauche ich nicht.
Zu DDR-Zeiten hieß das STASI.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die SAFT STM 5-100 MRE Akkus kommen gebraucht aber noch vielfach zu Einsatz!

Hotzenblitz, City EL, TWIKE und eben als aussterbendes Fahrzeug der Peugeot Scoot Elec Roller.

Das schöne an dem Roller ist die kurze Ladezeit, mit dem 50 Ampere Originalladegerät unter der Sitzbank ist der Akku in zwei Stunden zu 95% geladen, mit einer als Option verfügbaren Aufrüstung auf 100 Ampere Ladestrom, mit einem zusätzlich verbauten zweiten Ladegerät, halbiert sich der Zeitraum auf eine Stunde Ladezeit.

Selbst die beiden kombinierten Ladegeräte werden über die bordeigene Elektronik gesteuert und überwacht.

Das schöne ist das die Preise für den über 20 Jahre alten Roller immer weiter steigen, eventuell verkaufe ich meinen ja mal irgendwann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten