Das mag sein, weiß man aber nicht. Sie kann die Vorgaben der Marke nicht erfüllen oder aus Überproduktion stammen. Leider steht das nicht drauf.Sich jetzt wegen der preisgünstigen Batterie negativ zu äußern ist auch unsinnig, denn die Akkus von TP Car Fit sind wirklich nicht schlecht.
Die Konstuktion ist ok. Ich hätte die Polschuhe abgeschnitten und Ringkabelschuhe aufgepresst. Will ich zurück, gibt es Polschuhe mit M10 für Minus und M12 für Plus.Die Kabel haben wir nicht verlängert, es sind nach wie vor die originalen Polschuhe vorhanden.
Das ist in der E-Technik verboten. Nur Aufweiten ist erlaubt.Die Anschlüsse aus dem Zubehör haben wir dafür aufgebohrt, schon passte es.
Den Metallstreifen hätte ich mit dickem Schrumpfschlauch isoliert, ist so aber auch ok.
Stimmt, ist eine reine Preisfrage. Für eine Varta, Banner und Co. kriegst du 3-4 No Name. Bei normaler benutzung halten die Zusammen länger als die Markenbatterie. Brauchst du mehr (Winde oder Zusatzelektrik) siet das mit unter anders aus. Leider fallen die meisten immer Samstag Abend in der Pampa aus.Hält die preisgünstige Batterie nur wenige Jahre, dann holt man sich halt preisgünstig wieder eine neue.
Nützt nur bedingt. Man kann mit einem Säureheber die Dichte messen.Hier kann ich wenigstens in den Akku hinein schauen, dass ist heutzutage eigentlich kaum noch üblich!
Eine mit weißen Gehäuse ist besser, da man von außen den Füllstand der Zellen messen kann. Vor 30 Jahren konnte man noch die einzelnen Zellen austaschen. das bringt aber kein Geldt für die Hersteller und ist deshalb abgeschaft worden.
Stimmt zu 100%. Ich habe nichts gegen die No Name. Es steht halt nicht drauf, warum No Name und nicht Varta, Banner, Bosch, etc.Ich sage einfach mal das Erfahrung zählt, auch bei Auto Batterien.
Ich tausche auch bei einem Start-Stopp Auto die AGM Batterie gegen eine EFB, wenn die Platzierung der Batterie im Fahrzeug nicht dagegen spricht ( eine AGM ist auslaufsicher, eine EFB nicht). Die EFB kann kann nahe das Gleiche (Startstrom, Zyklenfestigkeit) ist aber erheblich billiger.
Den VW Polo gibt es je nach Ausstattung ab Werk mit 6 verschidenen Batterien mit gleicher Baugröße. Was für ein Schwachsinn.
Die haben auch für ein V8 Modell (den Namen habe ich vergessen), daß nur in den USA verkauft (ich glaube auch dort produziert) wurde diese Batterie verbaut. Optima YT S 2,1 YellowTop 6V 55Ah.
Man hatte bei dem Design den Platz für die 12V Batterie vergessen und hat statt dessen zwei von denen rechts und links im Kofferaum verbaut und in Reihe geschlossen für 12V. Eine hat immer früher den Geist aufgegeben als die andere, aber beide wurden getauscht.
Das ist mein Job. Nach Steetscooter mit ihrem "E-Bulli" für die Post vor meinem Urlaub flieg ich am Montag zu Inci Akü in die Türkei.Abgesehen davon habe ich im Modellbau Bereich viel mit Akkus zu tun gehabt und auch schon das ein oder andere Elektrofahrzeug betreut, repariert, oder aufgerüstet.