Also, ich habe da nichts dran machen lassen.
Die Verkleidungen müssten also normal sein.
Ich bin auch etwas verwundert, dass soviel Rost an den Leitungen ist. Der Wagen ist quasi seit 10 Jahren kaum noch unterwegs.
Normalerweise meckert der TÜV ja bereits, wenn U-Bodenschutz auf den Bremsleitungen ist, weil er möglichen Rost nicht sehen kann...aber mit Ummantelung ...das war mir neu...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Die Ummantelungen sind quasi normal...Du solltest wie folgt vorgehen:
Die Leitungen mit Schleifpads anschleifen bis Sie blank sind. Dann schauen ob sie Narben haben oder ob das nur Flugrost war. Wenn es Flugrost war einfach versiegeln. Wenn Narben zu sehen sind müssen die leider raus....Und wenn man es ganz richtig machen will muss dafür der Motor raus.
Und dann stellt sich die Frage ob man nicht gleich alle Leitungen ersetzt.
Oder so.....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.