Fensterheber-Logik

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Fensterheber-Logik

Beitrag von ius »

Hallo miteinander!

Wer weiß, vielleicht habe ich im Urlaub etwas Zeit, um mich
mit dem Fensterheber auf der Beifahrerseite zu beschäftigen.
Bevor ich irgendwas aufreiße, würde ich das gerne im Kopf klären...

Der Fensterheber rechts öffnet das Fenster nicht bei "abwärts".
Er schließt es aber bei "aufwärts".
Von der Fahrertür aus läßt es sich normal und richtig bedienen.
Wenn ich es vom Fahrersitz aus öffne und der Beifahrer es
auch mit "abwärts" probiert, STOPPT sein "abwärts"-Drücken
das Herunterlassen.

D.h., der "abwärts"-Kontakt im Fensterheber muss ja gehen, weil er
überhaupt etwas tut.

Wie reime ich mir das so zusammen, dass ich möglichst nur da ran muss,
wo das Problem liegt?

Grüßchen und danke! :-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Kabelbruch/Schalterdefekt Beifahrerseite..ggf mit "Kurzem"...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

da bleibt dir wohl nur die Bedienung von der Fahrerseite oder die Kontrolle des Schalters auf der Beifahrerseite.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Nimm mal den Schalter auf der Beifahrerseite auseinander, reinige die Kontakte und bau alles wieder zusammen. Das sollte reichen, wenn die Kabel i.O. sind.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Oft reichts auch wenn man den Taster mehrmals betätigt und mit Kontaktspray einsprüht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

So ein ähnliches Problem habe ich mit dem "Doorlock-Schalter" an der Beifahrertür. "Auf" geht eigentlich immer, aber "zu" nur, wenn man es mehrmals probiert, bzw. teils erst auf "auf" drückt. Ich vermute da auch den Schalter und würde bei dir (wie bereits vorgeschlagen) auch mit dem Schalter auf der Beifahrerseite beginnen.

ElektroSchutzSpray wirkt da tatsächlich oft Wunder!

Beispiel:
https://www.atp-autoteile.de/de/product ... wGEALw_wcB

Wichtig: ElektroSchutz ..... Kontaktspray reicht nicht.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die ganzen Schalter in der Tür sind ein Problem für sich. Meiner spielt seit ca. 1 Woche in unregelmäßigen Abständen mit der Zentralverriegelung. Ich schließe ihn ab und nach manchmal erst 1 Stunde geht die Geklacker los, auf, zu, auf, zu. Heute hat es den ganzen Tag geklappert. Heute Abend ist es ruhig. Warum weiß ich noch nicht. Bei Gelegenheit reiße ich mal die Türverkleidung ab und fange an zu suchen. Ich hatte auch schon Probleme mit der Spiegelverstellung. Raus, hoch und runter ok. Rein ging nicht. Anderer Schalter und es geht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben:Die ganzen Schalter in der Tür sind ein Problem für sich. Meiner spielt seit ca. 1 Woche in unregelmäßigen Abständen mit der Zentralverriegelung. Ich schließe ihn ab und nach manchmal erst 1 Stunde geht die Geklacker los, auf, zu, auf, zu. Heute hat es den ganzen Tag geklappert. Heute Abend ist es ruhig. Warum weiß ich noch nicht. Bei Gelegenheit reiße ich mal die Türverkleidung ab und fange an zu suchen. Ich hatte auch schon Probleme mit der Spiegelverstellung. Raus, hoch und runter ok. Rein ging nicht. Anderer Schalter und es geht.
In dem Fall würde ich als erstes nach dem Türkabelbaum gucken.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

In dem Fall würde ich als erstes nach dem Türkabelbaum gucken.
In der Tür oder außen und welche Tür? Den Kabelbaum in der Tür hätte ich noch komplett da.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben:
In dem Fall würde ich als erstes nach dem Türkabelbaum gucken.
In der Tür oder außen und welche Tür? Den Kabelbaum in der Tür hätte ich noch komplett da.
In dem Fall Fahrertür zuerst. Den Übergang von der Karosse zur Tür. Da gibt es öfter mal Brüche und dann Kurzschlüsse, die zu so einem Verhalten führen können.
Wenn da nix ist, Beifahrertür. Und wenn da auch nix ist, dann würde ich mal gucken, wo das Steuergerät für die ZV sitzt und das tauschen (ist das das im Kofferraum?)
Kann dir sicher einer von den erfahreneren Exploristi was dazu sagen.

Vorstellen könnte ich mir allerdings auch, dass der Servosteller Fahrer- oder Beifahrertür nicht mehr in die Endpositionen kommt oder generell einen weg haben.

Vielleicht hatte das Problem ja schon mal einer?!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kabelbruch im dicken Kabelbaum der Fahrertür (+12V,hellbl./sw) vor,an der Beifahrertür (dünner Kabelbaum) nicht bekannt.
Entweder die drei Kabel lt. Schaltbild am Eingang der Beifahretür messen oder aufwendig die Verkleidung mit Seitenarmlehne/Schalter abnehmen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich habe das Ganze noch mal getestet. Bei der hinteren Tür der Fahrerseite geht der Knopf manchmal nicht ganz hoch. Also Verkleidung ab und nachsehen.
Das Schloss kam mir etwas labbrig vor, also habe ich es ausgebaut. Im Schloss ist eine dünne Feder und die war abgebrochen. Da man das Schloss nicht zerlegen kann zum reparieren, habe ich ein anderes verbaut. Jetzt ist alles wieder, wie essein soll.
Ich hoffe das war es. Er ist seit 2 Tagen ruhig.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten